Arbeitsbuch Praxisbewertung der Arzt- und Zahnarztpraxis

Bewertungsansätze bei Kauf, Verkauf und Übernahme

Inhaltsverzeichnis:
Leseprobe Werden Sie Sponsor Erwerben Sie ein Spezialistenzertifikat Seite drucken

Schwerpunkte des Buchs

Wer eine Arzt- oder Zahnarztpraxis erwirbt oder verkaufen möchte, sollte wissen, was sie wert ist. Gleiches gilt bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen,  Ehescheidungen oder Erbauseinandersetzungen. Für die Ärzte- und Zahnärzteschaft ist die Praxiswertermittlung daher im Laufe eines Unternehmerlebens eine der zentralen ökonomischen Fragestellungen. Der Wert einer Praxis wird dabei von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Neben Aspekten, die der Arzt oder Zahnarzt selbst beeinflussen kann und die sich in erster Linie auf sein Leistungsspektrum konzentrieren, spielen zunehmend auch externe Faktoren eine Rolle, die in die Werthaltigkeit und den Preis einer Arzt- oder Zahnarztpraxis eingehen. Demografische Kennzahlen und die Standortfrage sind von zentraler Bedeutung qualifizierter Wertermittlungen geworden. Als Folge lassen sich häufig Arzt-oder Zahnarztpraxen in ländlichen Regionen deutlich schwieriger veräußern als in Ballungsgebieten. Dies schlägt sich letztlich im Praxiswert nieder. Neben den reinen Bewertungsfragen beschäftigt sich das Buch ebenso mit relevanten steuerlichen und rechtlichen Aspekten eines Praxisverkaufs. 

Eng verbunden mit dem Themengebiet der Praxisbewertung und des Praxisverkaufs sind die Themen Praxisgründung bzw. -übernahme. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Vor- und Nachteile mit den verschiedenen Wegen der Praxisübernahme oder ‑abgabe verbunden sind, was Sie in Verbindung mit einer Praxisgründung bzw. ‑übernahme für den Finanzierungsantrag wissen sollten und auf welchem Wege Private-Equity-Gesellschaften in den letzten Jahren zunehmend den Markt erobern und den Abgebermarkt beeinflussen. Checklisten und eine ausführliche Übersicht der möglichen Fördermittel bei einer Praxisgründung geben Ihnen zusätzliche Orientierungshilfen.

Zusätzliche Informationen

ISBN Erscheinungsdatum Seitenanzahl Preis inkl. Mwst.
978-3-95725-109-1 09.08.2019 231 79,00 €
Autoren

Frank Boos (Hrsg.)
Geschäftsführer
Pfeffer & Boos


Stephan Kock (Hrsg.)
Geschäftsführer und Berater
Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH


Hildegard Knöpfel


Jonas Kock
Geschäftsführer und Berater
Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH


Angelina Lange
Beraterin
Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH


Andreas Matthes


Bachelor of Arts Henriette Neuwirth
Betriebswirtin (B.A.)


Dipl. rer. pol Heinz Neuwirth
selbständiger Steuerberater


Dipl.-Bw. (FH) Angelika Schwarz


Dipl.-Kfm. Stefan Siewert


Katrin Ueberschär
Prokuristin und Beraterin
Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH


Dr. Christian Wittmann
Rechtsanwalt
BRP Renaud und Partner mbB Rechtsanwälte


Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.