AKTUELLES zu QI & To Dos für den RO • FATCA • CRS in Praxis & Prüfung

Umsetzung der Anforderungen des neuen QI-Vertrags • Aktuelle To Dos für die QI Zertifizierungsperiode • QI Compliance Framework • Prüfungsansätze für die Interne Revision

QI/FATCA/CRS bedeuten umfangreiche Dokumentations- Steuermeldungs-, Steuerabzugs- und -abführungspflichten für Kreditinstitute mit US-Kunden. Hier heißt es stets Up-to-date zu sein, denn es bestehen verschärfte Compliance-Pflichten und Haftungsrisiken. So hat der QI-Responsible Officer/ QI-Compliance-Beauftragten die Einhaltung der Regelungen zu (re)zertifizieren, der Abschlussprüfer die (Compliance)Prozessqualität zu prüfen und zu bewerten. Neben der Beachtung aller gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sind ebenfalls die strengen (neuen) Auflagen der US- Bundessteuerbehörde (IRS bzw. Internal Revenue Service) zu befolgen. Zudem finden Außenprüfungen des BZSt statt. Deshalb sind effiziente und rechtssichere Prozesse im Institut zu etablieren, um Haftungsrisiken, drohende Sanktionen und Bußgelder bei Verstößen zu minimieren.

Das Seminar richtet sich an Responsible Officer sowie Mitarbeiter aus Revision und Compliance und zeigt auf, welche Prozesse(-anpassungen), Kontrollen und Prüffelder unverzichtbar sind.

Seminarnummer: SE2503050
Interessant für die Bereiche: Revision, Compliance

Programmauszug:

  • Zentrale Regelungen zu QI, FATCA und CRS kennen und damit die fortlaufend steigenden regulatorischen Anforderungen meistern.
  • Änderungen aufgrund des neuen QI-Vertrags: Auswirkungen und StolperfallenDie Anpassungen des QI-Vertrags bringen bedeutende Konsequenzen mit sich - eine sorgfältige Analyse und die entsprechende Umsetzung sind erforderlich.
  • Sec. 871 (m) und PTPs: Komplexität und Umsetzung in der Praxis - steuerliche Risiken und regulatorische Verstöße vermeiden!
  • Aufgabe des QI-Compliance-Beauftragten / QI-Responsible OfficerDiese Schlüsselrolle trägt maßgeblich zur Einhaltung der QI-Vorgaben bei und birgt gleichzeitig erhebliche persönliche Haftungsrisiken. - Präventiver Umgang mit potenziellen Haftungsrisiken schützt sowohl den QI-Responsible Officer als auch die Bank vor Sanktionen.
  • Anforderungen an ein wirksames QI-Compliance-Programm – mit einem fundierten Compliance-Programm sowohl operative als auch regulatorische Lücken minimieren!
  • Die aktuelle QI-Zertifizierungsperiode und Pflichten gegenüber dem IRSDie Erfüllung der Anforderungen und die Einhaltung der Deadlines in der Zertifizierungsperiode sind entscheidend für eine reibungslose/ erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem IRS.
  • Identifizierung, Dokumentation, Steuerabzug und Meldungen: Mit der Sicherstellung einer fehlerfreien Umsetzung dieser Kernaufgaben werden regulatorische und steuerliche Anforderungen erfüllt.
  • Integration neuer technischen Anforderungen & Kenntnis der Besonderheiten hinsichtlich der Abgabe steuerlichen Meldungen ermöglichen eine effizientere und genauere Bearbeitung.
  • Prüfung durch die Interne Revision: Überblick zu Prüfungsinhalten & typischen Feststellungen sowie Handlungsempfehlungen, denn die Ergebnisse der Internen Revision liefern wertvolle Erkenntnisse, um Schwachstellen im QI-Management frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

10:00 - 13:00 Uhr

Tim Albert Schnitzler

QI Responsible Officer / Associate Director Compliance
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG

Verantwortlicher für die Umsetzung der sich aus dem QI-Vertrag ergebenden Pflichten inkl. der Compliance-Anforderungen & Abgabe der Periodischen Zertifizierungen gegenüber der US-Steuerbehörde. Spezialist bei der Verbandsarbeit zu Sec. 871(m) IRC, FATCA u. CRS & Dozent u.a. bei der Frankfurt School.

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 3 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

Film + Seminardokumentation
469,00 €
06.03.2025
Seminardokumentation als PDF
150,00 €
Ihr Ansprechpartner

Christina Schöning
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihr Dozent

Tim Albert Schnitzler
QI Responsible Officer / Associate Director Compliance
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.