Die CRD V wird weitere Neuerungen zur IVV bringen. Insbesondere die angedachte Absenkung der Relevanzgrenzen von 15 auf 5 Mrd. Euro Bilanzsumme kann erhebliche Auswirkungen z. B. auf die Identifizierungspflicht für Risk-Taker haben. Einige Änderungen müssen als relevant eingestuft und neu geprüft werden. Insbesondere sind die sog. Kontrolleinheiten Marktfolge, Risikocontrollig, Interne Revision, zu denen nun auch der Personalbereich im Sinne der IVV explizit genannt wird, gefordert, sich „im Rahmen“ ihrer Zuständigkeitsbereiche zu beteiligen. Vergütungsentscheidungen müssen hinreichend dokumentiert u. für Dritte (Aufsicht) nachvollziehbar dargestellt werden. Überprüfungspflichten bzgl. Vergütungssystem und Maßnahmenplan für Geschäftsführung und Verwaltungs-/Aufsichtsorgan sind nun deutlicher.
10:00 - 17:00 Uhr
Schwerpunkte der IVV nach der CRD V – Neue Vergütungsregeln und Interpretation der (neuen) Auslegungshilfen
- Explizite Anforderungen an Institute unterschiedlicher Größen (> 5 Mrd.) – Klarstellungen bei den Governance-Erwartungen
- Wichtigste Änderungen in der IVV und ihre Konsequenzen in der Praxis, u. a. Malus, Clawback-Klauseln, variable Vergütung, Bonuspool und Abfindungen
- Deutliche Folgen durch Ausweitung der Hinwirkungspflicht des Arbeitgebers bei individual- und kollektivrechtlichen Vereinbarungen
- Auswirkungen auf Prozesse, Dokumentation und Offenlegung – Was erwartet die Aufsicht?
- Berücksichtigung institutseigener Gegebenheiten und Institutsvergleich
- Jährliche Überprüfung der Vergütungssysteme auf ihre Angemessenheit (§ 3 InstitutsVergV) – Anwendung von Berichten der Abschlussprüfer/Internen Revision
- Festlegung und Umsetzung eines Maßnahmenplanes zur Anpassung der Vergütungssysteme
Umsetzung der Anforderungen und Handlungsempfehlung für die Institutspraxis
- Begrenzung des administrativen und finanziellen Aufwands für Institute durch die Umsetzung des neuen § 5 Abs. 6 (IVV) – Unmittelbare Handlungsfelder und Umsetzungsempfehlungen
- Anforderungen an ein Rahmenkonzept zur Festlegung und Genehmigung von Abfindungen
- Festlegung materieller Grundsätze bzgl. Abfindungszusagen – Fokussierung auf den Prozess und den Mindestinhalt – Aktuelle Fragen zur Bestimmung eines Höchstbetrages bzw. der Abfindungsbeträge
- Restriktionen bei Abfindungszahlungen im Rahmen von Trennungsprozessen
- Umgang mit Zahlungen von Abfindungen in Bezug auf „Poolvorbehalt“, „Ex-Post-Risikoadjustierung“ und „Bonus-Cap“
- Schwachstellen und Empfehlungen bei der Umsetzung der Überwachungsfunktion durch Geschäftsleitung/Vorstand und Verwaltungs-/Aufsichtsrat
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Den Zugangslink nebst Code erhalten Sie am Vortag des Seminars. Dieser ermöglicht Ihnen die Teilnahme am Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung finden Sie unter MeinFCH. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine „Teilnahme“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern ansonsten nicht gestattet ist und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Das AZIMUT Hotel Cologne bietet die geräumigsten Zimmer in Köln, modernes Interieur ergänzt sich mit historischen Details. Die Entfernung vom Hotel bis zum Kölner Hauptbahnhof beträgt nur einen Kilometer, bis zum Flughafen Köln/Bonn sind es nur ca. 30 Minuten Fahrt. Durch seine zentrale Lage, eignet sich das AZIMUT Hotel Cologne ideal, für einen Städtetrip, für einen geschäftlichen Messebesuch in Köln oder für die Veranstaltung eines Events.
Das Hotel befindet sich im denkmalgeschützten Hansahochhaus - einem der ersten Hochhäuser Deutschlands, das 1925 als Bürogebäude im Stil des Expressionismus nach Plänen des Kölner Architekten Jacob Koerfer errichtet wurde.
Unser Businesshotel in Köln bietet Zimmer mit ergonomischen Arbeitsplätzen und kostenfreiem WLAN-Zugang, fünf Konferenzräume mit Multimedia-Ausstattung sowie eine Bar für Treffen mit Partnern in einer ungezwungenen Atmosphäre. Das AZIMUT Hotel Cologne befindet sich nur fünf Kilometer vom Kölner Messezentrum entfernt und in unmittelbarer Nähe zum Mediapark.