Mit einem rund 90 %-Anteil am Sicherheitenportfolio sind Immobiliensicherheiten die bedeutendste Sicherheitenart bei Kreditinstituten. Kein Wunder also, dass bedingt durch die aktuelle Markt-/Preisentwicklung an den Immobilienmärkten der Umgang mit Immobilienrisiken verstärkt im Blickpunkt der Bankenaufsicht und daher auch Prüfungen steht. Mit den § 44er-„PAAR“-Prüfungen steht die Beurteilung und Überprüfung der eingesetzten Wertermittlungsparameter (u.a. nachhaltig erzielbaren Sicherheitenerlöse) im Fokus der Prüfungshandlungen. Die Zeiten, in denen eine einmalige Sicherheitenbewertung stattfand und Überprüfungen die Ausnahme darstellten sind defintiv vorbei. Das Seminar zeigt auf, welche regulatorische Anforderungen an das Monitoring von Immobilienwerten zu erfüllen sind und wie diese in der Praxis effizient umgesetzt werden können.
Überblick über die praxisrelevanten aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Bereich des Immobilien-Monitoring
Kreditprozessuale Anknüpfungspunkte
Problembereiche, Fehlerquellen und Fragestellungen: Praxistipps zur Umsetzung eines effizienten Überwachungs- und Überprüfungssystems
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Den Zugangslink nebst Code erhalten Sie am Vortag des Seminars. Dieser ermöglicht Ihnen die Teilnahme am Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung finden Sie unter MeinFCH. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine „Teilnahme“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern ansonsten nicht gestattet ist und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Das 4-Sterne-Hotel liegt zentral und verkehrsgünstig (A661) zwischen Frankfurt und Offenbach, im aufstrebenden Kaiserlei-Viertel. Der lichtdurchflutete Tagungsbereich auf insg. 400qm, der Service und die Freizeitangebote bieten optimale Voraussetzungen für richtig gute Weiterbildung. Hier macht es Ihnen bestimmt viel Vergnügen neues Wissen zu sammeln. Kommunikativer Mittelpunkt des Hauses mit 127 Zimmern ist „stephans bar & lounge“. Sehr beliebt ist das reichhaltige Frühstücksbuffet, welches Sie in „stephans restaurant“ einnehmen. Sportliche Betätigung oder Entspannung finden Sie nach einem langen Seminartag im kleinen Fitness-/Wellnessbereich. Aber auch schöne Joggingstrecken sowie der Main-Radweg befinden sich unweit des Hotels. Wollen Sie hoch oben auf dem Maintower den Ausblick über Frankfurt genießen? Oder haben Sie Lust auf einen Bummel auf der Zeil, Deutschlands längster Einkaufsstraße? Gehen Sie einfach ein paar Schritte, steigen Sie in die nur 300m entfernte S-Bahn (S1, 2, 8, 9) – und schon sind Sie nach 10 Minuten mitten im Zentrum von „Mainhattan“. Hier können Sie allen bekannten Sehenswürdigkeiten einen Besuch abstatten und die Mainmetropole mit Ihrer Seminargruppe erkunden. Aber auch die Wetter- und Lederstadt Offenbach hat mit Wetterpark, neuem Hafenviertel, Ledermuseum, Wilhelmsplatz oder BüsingPalais einiges zu bieten.
Best Western Macrander Hotel Frankfurt/KaiserleiStrahlenbergerstraße 12 in 63067 Frankfurt/OffenbachTelefon: 069 153 400-0Fax: 069 153 400-400http://www.bestwestern.de
Michael SchnüttgenDirector / Leiter VorstandsstabInternationales Bankhaus Bodensee AG
Jürgen MüllerLeitender BeratervdpConsulting AG
Durch unsere Hybrid-Lösung haben Sie die Wahl:
Bilden Sie sich zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung fort und erhalten Sie dafür ein Hochschulzertifikat. Weisen Sie so auch gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und den Kunden Ihre Sachkund...
Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.
Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter Finanz Colloquium Heidelberg meinen Namen, Position/Abteilung, Unternehmen, Telefonnummer sowie meine E-Mail-Adresse an den Referenten des Kooperationspartners dieses Seminars (siehe Seminarprospekt) weitergibt. Dieser darf mich im Nachgang zum Seminar bezüglich fachlich passender Angebote des Kooperationspartners zum Seminarthema per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Meine Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Seminarbuchung. Ich kann die Einwilligung jederzeit gegenüber dem Veranstalter per Mail an info@fch-gruppe.de widerrufen. Datenverarbeitungen, die bereits aufgrund der Einwilligung erfolgt sind, bleiben von einem Widerruf unberührt.
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.