Die Aufsicht erhöht den Druck auf die Institute hinsichtlich der Qualität der Prozesse. Insbesondere durch den SREP steht die Wirksamkeit der Kontrollen stark im Fokus (u. a. drohende Kapitalzuschläge bei Prozess-/IKS-Mängeln). Durch funktionsfähige (und wirksame!) Kontrollen und präzise, aber deutlich verschlankte Orga-Richtlinien können prozessuale Risiken vermieden bzw. aufgedeckt werden. Nur eine konsequente Fokussierung auf die wesentlichen Prozesse (Aufbau) ermöglicht es, bei Prüfung (IR) und Kontrolle (Compliance und Fachbereiche), den Geschäftsleitern und Aufsichtsgremien eine Angemessenheitsaussage in Bezug auf das Gesamt-IKS geben zu können. Darüber hinaus erwartet die BaFin von den Instituten ein aktives Management von wesentlichen Veränderungen im IKS sowie regelmäßige Risikoanalysen (Fachbereiche).
10:00 - 17:00 Uhr
IKS-Praxisbericht: Festlegung Schlüsselkontrollen & Risikozuordnung – systemunterstützte Kontrolltests – Reporting
Aufsichtsrechtliche Anforderungen
Abgrenzungen/Definitionen zu Kontrollen
Strukturierung von Prozessen zum Aufbau einer IKS-/Prozesslandkarte
Kontroll-Identifikations-Tool zur Herstellung von Referenzen zwischen Kontrollen & Risiken
Vorgehensweisen zur Identifikation von Schlüsselkontrollen
Systemgestützte Beurteilung von Angemessenheit und Wirksamkeit (IKS Self-Assessment), ergänzende Durchführung von risikobasierten Prozessanalysen
Zentrale Steuerung für die Beurteilung von Angemessenheit und Wirksamkeit von Schlüsselkontrollen
Maschinelle Kontrollen i. V. mit prozessinhärenten Risiken vs. technische Kontrollen (IT-Risiken)
Zusammenarbeit mit weiteren Bereichen der 2. und 3. Verteidigungslinie (insbesondere OpRisk & Revision)
Einheitlicher (IKS-)Risikobericht für Vorstand und Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Den Zugangslink nebst Code erhalten Sie am Vortag des Seminars. Dieser ermöglicht Ihnen die Teilnahme am Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung finden Sie unter MeinFCH. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine „Teilnahme“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern ansonsten nicht gestattet ist und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Schon im Berlin der Kaiserzeit gehörte der Stuttgarter Hof zu den bevorzugten Adressen eines internationalen Publikums. In unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes, wo das Herz der Metropole am rasantesten schlägt, bietet das Haus den idealen Rahmen für Tagungen und Konferenzen. Insgesamt elf Veranstaltungsräume stehen Ihnen im relexa hotel Stuttgarter Hof zur Verfügung. 208 Zimmer und Suiten laden zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Das Hotel bietet internationale, leichte Küche auf gehobenem Niveau an. in den Sommermonaten können Sie die mediterran gestalteten Innenhöfe genießen