Zertifizierter IKS-Beauftragter (FCH)

Sachkundenachweis IKS: Implementierung und Überwachung von Internen Kontrollsystemen durch IKS-Beauftragte

Die Optimierung des Internen Kontrollsystems (IKS) wird von vielen Instituten thematisiert und fokussiert vorangetrieben. Nicht nur die Aufnahme und Dokumentation sämtlicher Kontrollen, sondern auch die Einführung eines IKS-Kreislaufs mit der bankaufsichtlich geforderten IKS-Wirksamkeits-Überwachung und einer IKS-Berichterstattung werden systematisch umgesetzt. Damit die IKS-Weiterentwicklung nachhaltig gelingen kann, wird ein IKS-Beauftragter im Institut benötigt. Dieser koordiniert die (Projekt-)Arbeiten und ist der zentrale Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund um das IKS. Sie möchten Ihre Funktion aufbauen und/oder praxisnah vertiefen? Dann melden Sie sich an zu unserem ONLINE-Seminar mit sechs Modulen. Dieses bietet Ihnen eine Vertiefung Ihres Fachwissens und einen Qualifizierungsnachweis mit hoher fachlicher Spezialisierung.

Seminarnummer: SE2309014 / 230914
Interessant für die Bereiche: IT & Orga, Compliance

Grundlagen- und Expertenwissen für IKS-Beauftragten in 6 Online-Modulen vom 20.09.–27.09.2023 

Modul 1 - Bankaufsichtliche Anforderungen an Interne Kontrollsystem; Termin: 20.09.2023 (09:00 bis 12:00 Uhr)

  • Onboarding der Teilnehmer:innen: Austausch über Erwartungen, Vernetzung, Kennenlernen
  • Einordnung der Erwartungen der Aufsichtsbehörden im Kontext zu den Entwicklungen im Bankensektor
  • Erläuterung & Diskussion der nationalen und europäischen bankaufsichtlichen Anforderungen und Gesetze (u. a. KWG, MaRisk und EBA-Guidelines) an die Ausgestaltung von Internen Kontrollsystemen
  • Konkrete Prüfungsfeststellungen aus Verbands- und BaFin-/Bundesbank-Prüfungen

Modul 2 - Wesentliche Grundlagen & Rahmenwerke Interner Kontrollsysteme; Termin: 21.09.2023 (09:00 bis 12:00 Uhr)  

  • Erörterung der Voraussetzungen und Vorgehensweisen zur Schaffung eines einheitlichen IKS-Verständnisses im Institut
  • Erläuterung anerkannter Rahmenwerke & Standardisierungsmodelle von Internen Kontrollsystemen, im Sinne der bankaufsichtlichen Anforderungen/Gesetze
  • Vorstellung der allgemeinen Zielstellung (u. a. ordnungsgemäße Finanzberichterstattung, Regelkonformität) von Internen Kontrollsystemen
  • Strategische Ableitung von Prozesszielen, prozessinhärenten Risiken & (Schlüssel-)Kontrollen mit konkreten Praxisbeispielen
  • Diskussion praxiserprobter IKS-Regelkreisläufe zur Sicherstellung der operativen Umsetzung und Angemessenheit
  • Grundsätze und Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Internen Kontrollsystemen je nach IKS-Reifegrad im Institut

Modul 3 - Abgrenzung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im IKS; Termin: 22.09.2023 (09:00 bis 12:00 Uhr)

  • Zentrale und bankübliche Herausforderungen beim Zusammenspiel der Beteiligtenim Kontext zum Internen Kontrollsystem
    • Knackpunkte bei der Abgrenzung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten
    • Im Fokus: Fachbereiche, Zusammenspiel der Funktionen/Beauftragten sowie der Internen Revision
  • Vertiefende Darstellung der Vorgehensweise bei der Entwicklung, Integration und Förderung eines angemessenen IKS-Rollenmodells
  • Diskussion der Vor- und Nachteile der zentralen/dezentralen Ausgestaltung von Internen Kontrollsystemen
  • Vorstellung & Diskussion der konkreten Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten des IKS-Beauftragten, u. a.
    • Regelmäßige Aktualisierung des IKS-Regelkreislaufs/der IKS-Richtlinie
    • Management der Angemessenheits- und Wirksamkeitsbeurteilung der modellierten Kontrollen durch Kontroll-Tests
    • Vorgaben für die Definition und Dokumentation von Grundgesamtheiten für das Testing der Kontrollen in Abstimmung mit den Fachbereichen
    • Dokumentation der Ergebnisse der Angemessenheitsbeurteilung und des Testings, u. a. in der Risiko-Kontroll-Matrix (RKM)
    • Vorgaben für die Einstufung von Kontrollschwächen und Ableitung von Vorschlägen für Maßnahmen bei Identifikation von Kontrollschwächen
    • Erstellung und Berichterstattung eines ad-hoc- bzw. regelmäßigen Berichts zum Internen Kontrollsystems
    • Vorstellung und Diskussion der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der weiteren IKS-Beteiligten, u. a. Vorstand & Aufsichtsrat, prozessverantwortliche Fachbereiche, Funktionsträger und Beauftragte und Interne Revision
  • Tipps für den Umgang mit Zielkonflikten und Widerständen

Modul 4 - Integration operationeller Risiken in das (Geschäfts-)Prozessmanagement; Termin: 25.09.2023 (09:00 bis 12:00 Uhr)

  • Notwendigkeit & übliche Herausforderungen bei der einheitlichen Ausgestaltung von bestehenden Risikoanalyen (u. a. OpRisk, IT-Schutzbedarf)
  • Methodische und praktische Vorgehensweise zur Zusammenführung des OpRisk-Self-Assessment mit dem IKS-Regelkreislauf
  • Abgrenzung der operativen Aufgaben zwischen Organisationsabteilung, IKS-Beauftragten & prozessverantwortlichem Fachbereich im Rahmen des OpRisk-Self-Assessment und des IKS-Regelkreislaufs
  • Erläuterung der Vorgehensweise mit praktischen Instrumenten zur Identifikation und Bewertung von prozessinhärenten Risiken
  • Fokussierung auf wesentliche Risiken und deutliche Reduzierung des operativen Aufwands durch die Implementierung von (Schlüssel-)Kontrollen
  • Herausforderungen bei der Berechnung von Schadenhöhen und Eintrittswahrscheinlichkeiten – Unterscheidung Brutto- und Nettorisiken sowie „Normal“- und „Worst Case“-Bewertung
  • Sicherstellung eines einheitlichen Verständnisses zu Risiken und Kontrollen auf Basis von definierten Risiko- und Kontrolleigenschaften

Modul 5 - Fallstricke bei der Dokumentation von (Schlüssel-)Kontrollen; Termin: 26.09.2023 (09:00 bis 12:00 Uhr) 

  • Wesentliche Bestandteile einer strukturierten Geschäftsprozessanalyse in den Instituten (mit konkreten Praxisbeispielen)
  • Vorgehensweise zur zentralen Dokumentation von manuellen, automatisierten und maschinellen Kontrollen im Institut
  • Herausforderungen bei der risikoorientierten Kontrollausgestaltung, insbesondere im Rahmen der Risikoidentifizierung und -bewertung im Fachbereich
  • Praktische Ausgestaltung von IKS-Kontrolltests (einschließlich Re-Testing) zur Feststellung der Wirksamkeit von Kontrollhandlungen mit Betrachtungs-/Prüfungszeiträumen & Prüfungsturnus
  • Kriterien zur Festlegung und praktische Ausgestaltung des Umfangs von Wirksamkeitstests (u. a. Kontrollnachvollzug)
  • Zentrale Kriterien zur Schwächeeinwertung von Kontrollhandlungen

Modul 6 - Beurteilung der Angemessenheit interner Kontrollsysteme; Termin: 27.09.2023 (09:00 bis 12:00 Uhr)

  • Darstellung zentraler Aussagen zur Angemessenheit des Internen Kontrollsystems auf Basis der Prüfung der Funktionsfähigkeit & Wirksamkeit der Kontrollhandlungen
  • Wesentliche Kontrollberichte in den Instituten
  • Fallstricke, Herausforderungen & Lösungsansätze beim Aufbau einer IKS-Berichterstattung
  • Praktische Vorgehensweise & wesentliche Inhalte einer aussagekräftigen IKS-Berichterstattung
  • Kommunikation von Kontrollergebnissen zwischen dem IKS-Beauftragten und den Prozessverantwortlichen
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Rahmen der Berichterstattung unter Berücksichtigung der Rollen von Compliance, Risikocontrolling und Interne Revision

Am Ende der Seminarreihe erhalten die Zertifikats-Teilnehmer Kontrollfragen und bei erfolgreicher Beantwortung ein FCH-Zertifikat als dokumentierten Qualifizierungsnachweis. Bei Einzelbuchungen von Modulen erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Die FCH Zertifikate sind die Lösung zum Nachweis der notwendigen Fach- und Methodenkompetenz (Sachkundenachweis) für Ihre aktuelle oder künftige Position. Damit erfüllen Sie die Fit & Proper-Anforderungen der Aufsicht locker. Schaffen Sie sich jetzt über die fachliche FCH-Zertifizierung eine qualifizierte Basis für Ihre berufliche Entwicklung.

Alle unsere Zertifizierungen finden als interaktives, mehrtägiges Online-Seminar statt. Im Rahmen der einzelnen Online-Zertifikats-Module werden Ihnen in jeweils ca. 3 Seminar-Stunden an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen von den Fachreferenten die notwendigen Inhalte praxisorientiert vermittelt. Selbstverständlich haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen.

Im Anschluss an die Schulungstage können Sie über die Online-Bearbeitung von Fachfragen (Multiple Choice) ein anerkanntes FCH-Zertifikat zum Nachweis der Sachkunde erlangen. Zu jedem Zertifikatsmodul werden ca. 7 Fachfragen in MeinFCH eingestellt. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie 80% richtig beantworten. Zur Beantwortung der Fragen gibt es kein Zeitlimit.Die Fachlehrgangstage sind auch unabhängig vom Zertifikatskurs einzeln buchbar.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

20.09.2023 - 27.09.2023
Seminardokumentation als PDF
150,00 €
Ihr Ansprechpartner

Björn Seebach
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Verena Morio
Risikomanagement (RBRIM)
Deutsche WertpapierService Bank AG


Thomas Jurk
Senior Consultant Consult
FCH Consult GmbH


Thorsten Pegelow
Unternehmensbereichsleiter, Direktor Revision
Hamburger Sparkasse AG


Regina Cordts
Bankdirektorin a.D.


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.