Zusammenführung der Risikoanalysen
Effizienzgewinne durch einheitliche Methodiken und Risikoverständnisse
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Starke und umfangreiche bankaufsichtliche Vorgaben fordern von den Beteiligten in den Kreditinstituten eine Vielzahl an Risikoanalysen zu unterschiedlichen Fragestellungen. Mit der Zeit ist eine Vielzahl von Analyseverfahren entstanden, die z. B. unterschiedliche Wesentlichkeitsgrenzen und Risikofaktoren definieren. Das Ergebnis sind ein inkonsistentes Risikoverständnis und ein ineffizientes Berichtswesen für die Geschäftsleitung.
Es gilt, die zumeist nicht (!) aufeinander abgestimmten Verfahren & Risikoanalysen
- der Internen Revision,
- NPP,
- Projekte,
- IT-Änderungen,
- Auslagerungen,
- OpRisk (Self Assessments),
- Datenschutz/Informationssicherheit,
- GFA Geldwäsche/Zentrale Stelle,
- Compliance WpHG und MaRisk,
- etc.
im Zusammenspiel aller Beteiligten zu synchronisieren und „prüfungssicher“ zu dokumentieren.
Inhouse-Angebot anfordern