Maturus Finance GmbH


Assetbasierte Finanzierungslösung für Maschinen und Produktionsanlagen

Maturus bietet assetbasierte Finazierungslösungen wie Sale & Lease Back oder Sale & Buy Back im Bereich gebrauchter Maschinen und Produktionsanlagen. Der innovative Finanzierungsansatz liegt darin, das Augenmerk ausschließlich auf die Werthaltigkeit des vorhandenen Maschinenparks zu legen. Die Bonität des Unternehmens wird nachrangig betrachtet. Durch den Verkauf der Maschinen sowie Produktionsanlagen und das gleichzeitige Zurückmieten fließt dem Unternehmen im Wege einer reinen Innenfinanzierung die benötigte Liquidität zu.

 

Wir sind Ansprechpartner für mittelständische Unternehmen, die im Rahmen ihrer aktuellen Finanzierungsstruktur Alternativen zu bestehenden Bankverbindungen suchen und ihren unternehmerischen Spielraum erweitern wollen. Finanzierungslösungen werden ab einem Volumen von 300 TEUR(Zeitwert der Maschinen) bis 15 Mio. EUR angeboten. Dies korrespondiert in der Regel mit Umsatzgrößen der Unternehmen von ca. 5 Mio. bis 250 Mio. EUR.

Das Maturus-Team verfügt über jahrelange Erfahrung in der Bewertung, Vermarktung sowie Finanzierung von gebrauchten Maschinen und Anlagen. Für die Bewertung selbst greift Maturus auf ein Netzwerk aus etablierten Maschinengutachtern und vereidigten Sachverständigen zurück. Wir garantieren Ihnen damit eine verlässliche Werteinschätzung der Assets sowie eine schnelle und kompetente Umsetzung der Finanzierung.

 
Maturus Finance GmbH
Brodschrangen 3-5
D-20457 Hamburg

Ansprechpartner:
Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter

www.maturus.com

info@maturus.com

+49 40 300 39 36-250

Maturus Finance GmbH
Hier finden Sie interessante Beiträge unseres Kooperationspartners:
Beitragsicon
Finanzierungsfragen können StaRUG gefährden

Geraten Unternehmen in eine Krise, sind Banken oft die größten Gläubiger. Entsprechend sind die Häuser an präventiven Lösungen interessiert.

26.04.2021

Beitragsicon
Steigender Druck auf Banken: alternative Lösungen gefragt

Massive staatliche Hilfsangebote konnten den wirtschaftlichen Schaden durch die COVID-19-Krise bisher noch weitestgehend abdämpfen. Doch dadurch haben sich die Schwierigkeiten wohl nur in die nahe Zukunft verlagert...

27.04.2021

Beitragsicon
Geschäftsmodelle gemeinsam erneuern

Durch Kooperation können Banken KMU bei dringend erforderlichen Transformationsvorhaben sicher unter die Arme greifen

23.10.2023

Beitragsicon
Objektbasierte Finanzierungen stärken die Kundenbindung

Krise, Unsicherheit und zunehmende Konkurrenz – das Verhältnis von Banken und KMU steht unter Druck

14.09.2023

Beitragsicon
KMU – Anpassungsstrategien in bewegten Zeiten

30.11.2023

Beitragsicon
KMU gemeinsam zukunftsfähig machen

Hat der Mittelstand eine Zukunft? – Eine Studie zeigt die Verunsicherung in vielen KMU - Finanzierer können hier gemeinsam ein Stück Sicherheit zurückgeben

19.01.2024

Beitragsicon
Beweglich trotz Krise: objektbasierte Finanzierung für KMU

Steigende Insolvenzzahlen, komplexe Restrukturierungen und unsichere Gesamtwirtschaft – Assetbasierte Modelle bieten KMU-Kunden auch in Krisenzeiten Unterstützung

21.03.2024

Beitragsicon
Restrukturierungen gemeinsam finanzieren

Die aktuelle Zunahme der Restrukturierungsfälle fordert KMU und ihre Bankpartner heraus. Objektbasierte Finanzierungsansätze bieten in diesen Sondersituationen Lösungen

06.05.2024

Beitragsicon
8. MaRisk-Novelle: KMU-Kunden trotz Verschärfungen halten

Die achte MaRisk-Novelle fordert mehr Vorsicht bei der Kreditvergabe. Kooperationen mit alternativen Finanzierern helfen Banken, Kunden dennoch zu halten

15.08.2024

Beitragsicon
Banken und KMU unter Druck: Asset Based Finance als helfende Hand

KMU stehen vor einem hohen Finanzierungsbedarf und Schwierigkeiten, diesen zu decken. Gemeinsam mit alternativen Partnern können Banken hier unterstützen

12.11.2024

Beitragsicon
Generationswechsel in Unternehmen: Nachfolge gemeinsam finanzieren

Die Nachfolgefinanzierung stellt im aktuellen Wirtschaftsumfeld oft eine Schwierigkeit dar. Kooperationen mit alternativen Finanzierern unterstützen Banken hierin.

13.01.2025

Beitragsicon
Unternehmensnachfolgen innovativ finanzieren – Übergaben ermöglichen!

Nachfolgen sind unerlässlich, im aktuellen Wirtschaftsumfeld aber komplex. Um hier zu unterstützen, sind Partnerschaften mit Anbietern objektbasierter Modelle sinnvoll.

06.02.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.