Donnerstag, 8. September 2022

Rezension: Arbeitswelt und KI 2030

Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen

Kai Gondlach, Inka Knappertsbusch: Arbeitswelt und KI 2030. Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen. 
Springer Gabler, Wiesbaden, 2021. 410 S., 84,99 €. 


Das Buch „Arbeitswelt und KI 2030“ beinhaltet sieben unterschiedliche Kapitel mit mehreren, dazugehörigen Unterkapiteln. 

Die Artikel in Kapitel 1, „Gesellschaftliche und ethische Aspekte von KI in der Arbeitswelt“, heben einige Highlights der KI-Diskussion hervor und bieten Perspektiven auf die Ethik der künstlichen Intelligenz (KI) sowie die zukünftigen Herausforderungen und Chancen für neurobiologische Ansätze zur KI. Es werden konkrete Ansätze zur Zusammenarbeit in der scheinbar chaotischen Welt der KI-Entwicklung aufgezeigt. 

Kapitel 2 „Rechtliche Aspekte von KI in der Arbeitswelt“ informiert über arbeitsrechtliche Aspekte, wirft aber auch Fragen für die kommenden Jahre auf – etwa das umstrittene Thema e-Personen und deren Haftung. Was passiert, wenn ein Prozess, gesteuert von einem Roboter, eine fehlerhafte Ausführung vollzieht? Diese führt dann zu einem Unfall. Wie sieht hier die Haftungsfrage aus?

In Kapitel 3 „Künstliche Intelligenz in der Industriearbeitswelt“ geben die Autoren Einblicke in die industriellen Produktionsprozesse der 2020er Jahre, vom Handwerk über die Energie-, Metall- und Elektroindustrie.

Kapitel 4 widmet sich „Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und in der Pharmazie“ und führt in die Innovationen in den Bereichen Gesundheitswesen, Krankenversicherung und große IT ein, insbesondere in den USA. 

Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt Ökonomie“ werden in Kapitel 5 die Veränderungen durch KI in den Bereichen Personalwirtschaft und Finanzwelt sowie gemischte Beschäftigungsformen diskutiert.

Kapitel 6 behandelt „Künstliche Intelligenz in der mobilen Arbeits- und Logistikwelt“ und spannt den Bogen vom Automobil über das Schienennetz bis hin zur Luftfahrt. 

Im siebten und letzten Kapitel geht es um „Künstliche Intelligenz in der (Trainings-)Bildung“: KI-optimierte Arbeitsplatzgestaltung und Assistenzsysteme für Menschen mit Behinderung, beginnend bei Bildungstechnologie und Weiterbildung.

Das Buch verschafft dem Leser einen breiten Überblick zur KI und mittels des strukturierten Schemas, angefangen beim Status quo, über die Herausforderungen, direkt gefolgt von Lösungsansätzen, hat man ein rundes Bild von der Zukunft in Bezug zu KI. An manchen Stellen holen die Autoren meiner Meinung nach etwas zu viel aus, um bestimmte Szenarien zu erläutern, aber im Großen und Ganzen zeigt das Buch das extreme Potenzial von KI und wie dieses zu verstehen ist. Das Buch kann man auch nicht als IT-Experte lesen, aber Grundkenntnisse sind von Vorteil.

 

Sascha Sychov, Leiter IT & Business Developer, FCH Gruppe AG, Heidelberg 


Beitragsnummer: 21767

Beitrag teilen:

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.