Liebe Bankerinnen und Banker in Österreich,

die FCH Austria ist aus der österreichischen S2P GmbH entstanden und führt deren erfolgreiches Geschäft im Seminarbereich in Österreich fort. Die FCH Gruppe ist in Deutschland und Österreich seit über 25 Jahren für Fachinformationen auf hohem Niveau für Kreditinstitute bekannt. Dabei werden nicht nur Seminare, sondern auch Bücher, Beratungen, Zeitschriften, Auslagerungs-Dienstleistungen im Bereich Compliance etc. angeboten. Inhaltlicher Fokus sind vor allem Themen, die in irgendeiner Weise von bankaufsichtlicher Regulatorik beeinflusst sind.

Die unten stehenden Seminare bieten wir aktuell von Praktikern für Praktiker und damit auch immer mit österreichischen Referenten an. Tagungen sind dabei immer Präsenz zum persönlichen Austausch und zur Erweiterung des Netzwerkes, unsere digitalen Formate FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital laufen nur online, aber auch hier wird der Austausch über Chat oder direkten Fragen an den Referenten groß geschrieben.

Sie haben den Seminartermin verpasst oder an dem Tag keine Zeit? Dann erwerben Sie zum gleichen Preis die Aufzeichnung inkl. Seminardokumentation.

Wir freuen uns, unsere bisherigen und auch neue Kunden auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Beste Grüße aus Heidelberg und dem Montafon (Vorarlberg),

Prof. Dr. Patrick Rösler

Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG

Seminarübersicht:

SeminarIcon

Nachhaltigkeit/ESG in der Geschäftsmodellanalyse bewerten & überwachen

Erforderliche Neu-/Bewertung des Geschäftsmodells durch nachhaltige Herausforderungen • Auswirkungen sog. ESG-Faktoren auf Vermögens-, Finanz-, Ertragslage und Reputation

18.04.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

NEUE FMA Kreditvergabestandards aus KIM-VO: Kreditprozesse anpassen!

NEUE aufsichtliche Vorgaben für nachhaltige Vergabestandards: u.a. angemessene Eigenmittel, max. Beleihungs-/Schuldendienstquote • Lösungsansätze & Umsetzungshinweise

18.04.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Prüfung von Cloud-Auslagerungen: Das bedeutet DORA für die IT-Prozesse

Bankaufsichtliche IT-Anforderungen (DORA) treffen auf Risiken aus Cloud-Auslagerungen • Lösungsansätze für Praxis & Prüfung im internationalen Bankenumfeld & LSI-Banken

19.04.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Melde- & Sorgfaltspflichten für die Geldwäscheprävention in Österreich

FMA Prüfpraxis: Regulierung durch Finanzmarkt-GWG & Rundschreiben • Compliance Package • KYC/C • Mittelherkunftsprüfung • Identifizierung Kunde & wB, Überwachung etc.

09.05.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Deutsche Grundschuld: Know-how für erfolgreiche Zwangsversteigerungen

Grundschulden in der Zwangs-/Teilungsversteigerung für österreichische Banken ● Rechtsgrundlagen ● verbleibende Rechte ● Pflichten des Grundschuldgläubigers

22.05.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Informationssicherheit bei Auslagerungen aufsichtskonform erfüllen

Schwierige Verbindung der EBA-IKT, DORA & Outsourcing-Anforderungen • Soll-Maßnahmen sicherstellen • Dienstleisterberichte effizient auswerten • Eigene Kontrollhandlungen

14.06.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Risiko-Reporting an neue Risikotragfähigkeit und Risikolagen anpassen

Berichterstattung über (Risiko-)Tragfähigkeit des Geschäftsmodells • Anforderungen an Datenqualität, -verfügbarkeit, -konsistenz • Synergieeffekte zum Aufsichts-Reporting

15.06.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Stolperfalle im Quality-Assessment: Follow-up der Interne Revision

Häufige Schwachstellen im Follow-up vermeiden: Angemessenheit der Fristen & Prolongation • Kommunikationsprobleme • Nachweis der Mängelbeseitigung • Risikoübernahme

06.07.2023

329,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Kapital- (ICAAP) und Liquiditätsplanung (ILAAP) erfolgreich verzahnen

Vorgaben, Methoden, Fallstricke bei konsistenter Verknüpfung des Steuerungs-, Planung- und Überwachungsprozesses zur Sicherstellung der Risiko- & Liquiditätstragfähigkeit

06.07.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Deutsche Grundschuld als Kreditsicherheit rechtssicher nutzen!

Grundschuld als österreichische Bank gezielt einsetzen ● Grundschuldbestellung ● Sicherungsvertrag ● Rückgewähransprüche ● Persönliche Haftung ● Nachweisverzicht

27.09.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

Dokumentationen:

SeminarIcon

ESG-Faktoren/-Risiken in der Immobilienfinanzierung & -bewertung

Aufsichtsrechtliche Kriterien für "grüne" Immobilienfinanzierungen • Relevante ESG-Daten (u.a. Energieausweis/-effizienz) • Explizite ESG-Rating bei der Wertermittlung

16.03.2023

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

KIM-VO: Umsetzung der NEUEN FMA Kreditvergabestandards

NEUE aufsichtliche Vorgaben für nachhaltige Vergabestandards: u.a. angemessene Eigenmittel, max. Beleihungs-/Schuldendienstquote • Lösungsansätze & Umsetzungshinweise

07.12.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

ESG-Faktoren/-Risiken in der Immobilienfinanzierung & Bewertung

Aufsichtsrechtliche Kriterien für "grünen" Immobilienfinanzierungen • Relevante ESG-Daten (u.a. Energieausweis/-effizienz) • Explizite ESG-Rating bei der Wertermittlung

06.12.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Nachhaltigkeit in der Umsetzung: Aufsichtserwartung meets Bankpraxis

FMA, Bundesbank & Bankpraxis im Dialog: Kreditgeschäft & Treasury im Fokus • ESG-Faktoren im Risikomanagement & Nachhaltigkeitsbericht • Erfolgsrezept der Transformation

10.11.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Neue ESG-Vorgaben Wertpapiergeschäft: Praxis-/Aufsichtserfahrungen

Nachhaltigkeitskriterien in Anlageberatung & Product Governance • Aktuelle regulatorische Auslegungen & Aufsichtserfahrungen • Praxiserkenntnisse & (weiter) offene Fragen

02.11.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Verzahnung zwischen der Kapital- (ICAAP) & Liquiditätsplanung (ILAAP)

Vorgaben, Methoden, Fallstricke bei konsistenter Verknüpfung des Steuerungs-, Planung- und Überwachungsprozesses zur Sicherstellung der Risiko- & Liquiditätstragfähigkeit

27.10.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Geldwäscheprävention in Österreich: KYC, Sorgfalts- & Meldepflichten

FMA Prüfpraxis – Regulierung durch Finanzmarkt-GWG und Rundschreiben • Identifizierung Kunde & wB (WiEReG) • KYCC • Mittelherkunft • Compliance Package

18.10.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

DORA – wie geht es weiter mit der IT-Regulatorik in Praxis & Prüfung

Neuregelung der IKT-Sicherheit für alle Banken, mehr Sicherheit vor Cyberangriffen, Konsolidierung bisheriger Regelungen regulatorischer Vorgaben, BAIT was kommt nun?

13.10.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

KIM-VO: Verschärfte Anforderungen der FMA an Wohnimmobilienkredite

NEUE aufsichtliche Vorgaben für nachhaltige Vergabestandards: u.a. angemessenes Mindestmaß an Eigenmittel, max. Beleihungs-/Schuldendienstquote, Laufzeiten

08.09.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Steuerung und Überwachung von ESG-Faktoren im Risikomanagement-Prozess

Regulatorische Neuregelungen • Auswirkungen sog. ESG-Faktoren auf die Vermögens-, Finanz-, Ertragslage und Reputation • angemessene Abbildung im Risikomanagement und IKS

07.07.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Aktuelle Vorgaben der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung

Nationale & internationale Anforderungen: u.a. LBG, ÖNORM B1802-1, CRR, EBA-Kredit-Leitlinie • Konsequenzen für die Wertermittlung & innerhalb des Kreditvergabeprozesses

28.06.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Digitalisierung, Cybersecurity & Cloud im Prüfungsfokus der Aufsicht

OeNB & FMA: Aufsichtsschwerpunkt IT-Resilienz • Häufige Schwachstellen & Lessons Learned in der IT-Security • Aufsichtskonform & sicher in die Cloud • Auswirkung von DORA

24.06.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Interne Governance + Fit & Proper: NEUE Anforderungen von EBA & FMA

EBA & FMA im Praxisdialog: Next Level der Internen Governance • NEUE Aufsichtserwartung der FMA an die internen Kontrollfunktionen • Internes Kontrollsystem neu gedacht!

23.06.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Informationssicherheit bei Auslagerungen aufsichtskonform erfüllen

Schwierige Verbindung der EBA-IKT und Outsourcing-Anforderungen • Soll-Maßnahmen sicherstellen • Dienstleisterberichte effizient auswerten • Eigene Kontrollhandlungen

05.05.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Cloud-Auslagerungen: Praxisumsetzung & regulatorische Anforderungen

Bankaufsichtliche IT-Anforderungen treffen auf Hindernisse bei Cloud-Auslagerungen • Lösungsansätze für Praxis & Prüfung im internationalen Bankenumfeld & für LSI-Banken

06.04.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Neue Risikotragfähigkeit-Perspektiven: Stresstests & adverse Szenarien

Planungs-/Steuerungswirkungen zwischen den Sichtweisen • Einfluss der Stresstest-Ergebnisse auf SREP • belastende Effekte aus adversem Szenario auf GuV, Eigenmittel & RWA

05.04.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Geldwäscheprävention in Österreich: KYC, Sorgfalts- & Meldepflichten

FMA Prüfpraxis – Regulierung durch Finanzmarkt-GWG und Rundschreiben • Identifizierung Kunde & wirtschaftlicher Eigentümer (WiEReG)• Mittelherkunft • Compliance Package

05.04.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

EBA-Kredit-Guideline: Nachhaltige Kapitaldienstfähigkeit im Fokus

Prozesstechnisch anspruchsvolle Anforderungen an die Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit • Sensitivitäts-/Negativ-/Szenarioanalysen • Laufende Überwachung

30.03.2022

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Neue EBA-Kredit-Guideline: Kapitaldienstfähigkeit im Fokus

Hohe und prozesstechnisch heikle Anforderungen an die Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit • Sensitivitäts-/Negativ-Szenarioanalysen • Laufende Überwachung

06.12.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Analyse und Steuerung von Klima- und Umweltrisiken im Risikomanagement

Einfluss nicht vorhersehbarer Klimarisiken auf die Vermögens-, Finanz-, Ertragslage und Reputation des Instituts unter Beachtung neuer bankenaufsichtlicher Anforderungen

02.12.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Sanierungsplanung in Banken: Anforderungen & aufsichtliche Überprüfung

Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an Umfang und Qualität der Inhalte im Sanierungsplan • Verknüpfung des Sanierungsplans mit den internen Prozessen und Schnittstellen

30.11.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Umsetzung neue Vorgaben: IT-Outsourcing, IT-Notfallplanung & ICT-Risk

Neue bankaufsichtliche Anforderungen an die IT, IT-Risikomanagement, IT-Auslagerungen & ITCM • Umsetzung der EBA-GL zu ICT-/IKT-Risiken und DORA auf LSI-Ebene

25.11.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Aktuelle Herausforderungen in der Geldwäscheprävention

Überblick über die Sorgfaltspflichten des Finanzmarkt-Geldwäschegesetztes (FM-GwG) unter Berücksichtigung der Prüfpraxis der FMA

10.11.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

ICAAP-Prüfungen in Banken: Anforderungen • Schwerpunkte • Fallstricke

Sicherstellen der internen Governance • Überwachung der Kapitalplanung/-ausstattung in neuen RTF-Perspektiven • (barwertige) Risikoinventur • adverse vs. Stress-Szenarien

21.10.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Nachhaltigkeit & Sustainable Finance: ESG-Kriterien & Praxis-Umsetzung

Weitreichende ESG-Neuerungen (insb. Risikomanagement und Transparenzvorgaben) für Banken, Finanz- & Wertpapier-Dienstleister • Aufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements

29.06.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Umsetzung neue Vorgaben: IT-Outsourcing, IT-Notfallplanung & ICT-Risk

Neue bankaufsichtliche Anforderungen an die IT, IT-Risikomanagement, IT-Auslagerungen & ITCM • Umsetzung der EBA-GL zu ICT-/IKT-Risiken auf LSI-Ebene

29.06.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Anwendung der neuen EBA-Kreditvergabe-Leitlinien ab 30.06.2021

Weitreichende Auswirkungen der neuen Vorgaben zur Kreditvergabe und -überwachung auf Kreditneugeschäft, Geschäftsmodelle und Ertragsplanung der Institute/Regionalbanken

28.06.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Neue Fit & Proper-Anforderungen an Geschäftsleiter/Schlüsselfunktionen

Weitreichende neue Vorgaben an die Eignung von Geschäftsleitern, Aufsichtsratsmitgliedern und Inhabern von Schlüsselfunktionen

28.06.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

Neuausrichtung Risikotragfähigkeit – Herausforderungen & Fallstricke

Ermessensspielräume beim Übergang auf die neue normative und ökonomische Steuerungsperspektive • Vermeidung der Doppelunterlegung von Risiken mit wertvollem Eigenkapital

21.06.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

SeminarIcon

(NPE): Aktuelle Anforderungen aus EBA-Guideline und EZB-Leitfaden

Auswirkungen der aufsichtsrechtlichen Vorgaben auf die Kreditprozesse

11.06.2021

150,00 € exkl. 7% MwSt.

Beitragsübersicht:

BeitragIcon

Verzahnung zwischen Kapital- (ICAAP) und Liquiditätsplanung (ILAAP)

Prinzipien zur Verzahnung des internen Steuerungs-, Planungs- und Überwachungsprozesses zur laufenden Sicherstellung der Risiko- und Liquiditätstragfähigkeit.

31.01.2023

BeitragIcon

Corona und der Ukraine-Krieg: Unternehmen vor dem Aus?

Geschäftsmodelle verändern sich und vielen Unternehmen geht die Puste aus. Dies wirkt sich auf die deutsche Unternehmenslandschaft aus.

25.11.2022

BeitragIcon

Jahresabschlüsse automatisiert verarbeiten

Im kostenfreien FCH TopPartner zeigt die Comline GmbH die automatisierte Verarbeitung von Jahresabschlüssen.

24.08.2022

BeitragIcon

Aktuelle regulatorische Anforderungen an die Immobilienbewertung

Ausgewählte Neuerungen in der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung aufgrund der EBA Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung.

24.08.2022

BeitragIcon

Vor-Ort-Prüfungen bei Kredit- und Finanzinstituten durch die FMA

Die Finanzmarktaufsicht kann bei Verpflichteten zur Überprüfung der Einhaltung der Sorgfaltspflichten des FM-GwG Vor-Ort-Maßnahmen durchführen

22.02.2022

BeitragIcon

Wieviel „Grün“ darf es sein? – Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Nachhaltigkeit wird in der Veranlagungsberatung ab 2022 eine zentrale Rolle spielen, da die EU-Richtlinie MiFID II den Vertrieb & Produktangebote verändert.

22.02.2022

BeitragIcon

Die europäische Vereinheitlichung der IT-Risiko-Aufsicht durch DORA

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) befindet sich derzeit in der Endphase der Gesetzwerdung & bringt zahlreiche regulatorische Neuerungen mit sich.

21.02.2022

BeitragIcon

Klima- und Umweltrisiken im Risikomanagement

Die Integration von Klima- und Umweltrisiken in das Risikomanagement von Finanzdienstleistern erfordert ein rasches und umfassendes Handeln.

14.12.2021

BeitragIcon

Rezension: Handbuch Kreditinstitute

03.11.2021

BeitragIcon

Die Anwendung des KYCC-Prinzips bei Kredit- und Finanzinstituten

Kredit- und Finanzinstitute müssen in Einzelfällen zur Plausibilisierung der Mittelherkunft Informationen über die Geschäftspartner ihrer Kunden einholen.

20.09.2021

BeitragIcon

Kreditnehmerbasierte Maßnahmen zu Risiken der Immobilienfinanzierung

Kreditnehmerbasierte Maßnahmen zu Risiken der privaten Wohnimmobilienfinanzierung stehen im Fokus der Regulatorik und Aufsicht.

15.09.2021

BeitragIcon

Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten ("NPL")

Regelwerk der EZB für die Bearbeitung von notleidenden Krediten.

12.05.2021

BeitragIcon

Neuausrichtung Risikotragfähigkeit – Herausforderungen & Fallstricke

Die Umstellung auf die normative und ökonomische Sicht birgt diverse Herausforderungen in sich. Diese beginnen mit der Festlegung von Planungsannahmen für mehrjährige Zeiträume (zumindest drei Jahre in der normativen Sicht).

27.04.2021

Kontakt

FCH Austria

Gurthweg 3
A-6781 Bartholomäberg
info@FCH-Gruppe.de

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.