DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix
First slide
First slide
First slide
First slide
PreviousNext

Seminarübersicht:

Seminarflyer als PDF
SeminarIcon

Deutsche Grundschuld als Kreditsicherheit rechtssicher nutzen!

Grundschuld als österreichische Bank gezielt einsetzen ● Grundschuldbestellung ● Sicherungsvertrag ● Rückgewähransprüche ● Persönliche Haftung ● Nachweisverzicht

27.09.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Liquidität kostet wieder Geld! – Liquiditätsstresstests im Zinsanstieg

Kritische Analyse von Stress-Szenarien für Liquiditätsrisiken zur Früherkennung drohender Mittelabflüsse und Liquiditätsengpässe unter Beachtung aufsichtlicher Neuerungen

10.10.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Aktuelle Wertpapier-Regulatorik 2023: MiFID II, UCITS/OGAW, PRIIPs-VO

Aktuelle Anforderungen aus Sustainable Finance & Retail Investment Strategy ● Auswirkungen für Banken ● FMA Lupe ● Anstehende europ. Wertpapier-Regulatorik-Vorhaben 2024

10.10.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Geldwäscheprävention - österreichische Praxis: Umsetzung und Risiken

Aktuelle regulatorische Vorgaben (u. a. KYCC) • Aktualisierung von Geschäftsbeziehungen • Aktuelle Praxisprobleme: Dokumentation, Identifizierung Kunde & wB, Überwachung

07.11.2023

399,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

CRR III / Basel IV: Neue Kapitalanforderungen & Optimierungspotenziale

Rechtzeitige Vorbereitung auf veränderte Eigenkapitalanforderungen • Erkenntnisse aus Basel III-Monitoring • Auswirkungsanalysen zur Identifizierung von Handlungsbedarf

15.11.2023

379,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Aufsichtskonforme Immobilienbewertung in Praxis & Prüfung

Regulatorische Anforderungen: u.a. EBA Kreditleitlinie, ESG-Risiken • Plausibilisierung von Gutachten • Aktuelle Prüfungsthemen (u.a. Rotationsprinzip, Desktop Bewertung)

04.12.2023

399,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

Blackout und Cyberrisiko: Mehr Sicherheit / Resilienz durch DORA?

DORA - neue aufsichtliche Vorgaben zur Reduktion des Cyberrisikos, deutlich erweiterte Anforderungen an das Notfallmanagement, Awareness und umfassende Testpflichten IT

14.12.2023

399,00 € exkl. 19% MwSt.

SeminarIcon

FCH TopAktuell: Aktuelle Prüfungsschwerpunkte FMA & OeNB 2024

Informieren Sie sich rechtzeitig und kompakt über die Aufsichts-/Prüfungsstratgie 2024 • Wertvolle Handlungsempfehlungen für Ihre Prüfungsvorbereitung

11.01.2024

255,00 € exkl. 19% MwSt.

Beitragsübersicht:

BeitragIcon

Kritische Würdigung der angedachten Harmonisierung des Insolvenzrechts

Die EU will mit ihrer Richtlinie vom 7.12.2022 die Vereinheitlichung des materiellen Insolvenzrechts vorantreiben. Die aktuelle Form ist kritisch zu sehen.

29.08.2023

BeitragIcon

Verzahnung zwischen Kapital- (ICAAP) und Liquiditätsplanung (ILAAP)

Prinzipien zur Verzahnung des internen Steuerungs-, Planungs- und Überwachungsprozesses zur laufenden Sicherstellung der Risiko- und Liquiditätstragfähigkeit.

31.01.2023

BeitragIcon

Corona und der Ukraine-Krieg: Unternehmen vor dem Aus?

Geschäftsmodelle verändern sich und vielen Unternehmen geht die Puste aus. Dies wirkt sich auf die deutsche Unternehmenslandschaft aus.

25.11.2022

BeitragIcon

Jahresabschlüsse automatisiert verarbeiten

Im kostenfreien FCH TopPartner zeigt die Comline GmbH die automatisierte Verarbeitung von Jahresabschlüssen.

24.08.2022

BeitragIcon

Aktuelle regulatorische Anforderungen an die Immobilienbewertung

Ausgewählte Neuerungen in der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung aufgrund der EBA Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung.

24.08.2022

BeitragIcon

Vor-Ort-Prüfungen bei Kredit- und Finanzinstituten durch die FMA

Die Finanzmarktaufsicht kann bei Verpflichteten zur Überprüfung der Einhaltung der Sorgfaltspflichten des FM-GwG Vor-Ort-Maßnahmen durchführen

22.02.2022

BeitragIcon

Wieviel „Grün“ darf es sein? – Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Nachhaltigkeit wird in der Veranlagungsberatung ab 2022 eine zentrale Rolle spielen, da die EU-Richtlinie MiFID II den Vertrieb & Produktangebote verändert.

22.02.2022

BeitragIcon

Die europäische Vereinheitlichung der IT-Risiko-Aufsicht durch DORA

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) befindet sich derzeit in der Endphase der Gesetzwerdung & bringt zahlreiche regulatorische Neuerungen mit sich.

21.02.2022

BeitragIcon

Klima- und Umweltrisiken im Risikomanagement

Die Integration von Klima- und Umweltrisiken in das Risikomanagement von Finanzdienstleistern erfordert ein rasches und umfassendes Handeln.

14.12.2021

BeitragIcon

Rezension: Handbuch Kreditinstitute

03.11.2021

BeitragIcon

Die Anwendung des KYCC-Prinzips bei Kredit- und Finanzinstituten

Kredit- und Finanzinstitute müssen in Einzelfällen zur Plausibilisierung der Mittelherkunft Informationen über die Geschäftspartner ihrer Kunden einholen.

20.09.2021

BeitragIcon

Kreditnehmerbasierte Maßnahmen zu Risiken der Immobilienfinanzierung

Kreditnehmerbasierte Maßnahmen zu Risiken der privaten Wohnimmobilienfinanzierung stehen im Fokus der Regulatorik und Aufsicht.

15.09.2021

BeitragIcon

Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten ("NPL")

Regelwerk der EZB für die Bearbeitung von notleidenden Krediten.

12.05.2021

BeitragIcon

Neuausrichtung Risikotragfähigkeit – Herausforderungen & Fallstricke

Die Umstellung auf die normative und ökonomische Sicht birgt diverse Herausforderungen in sich. Diese beginnen mit der Festlegung von Planungsannahmen für mehrjährige Zeiträume (zumindest drei Jahre in der normativen Sicht).

27.04.2021

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.