Dienstag, 5. September 2023

Rezension: Arbeitsbuch Business Continuity und Notfallmanagement in Banken

Notfall-Resilienz für Banken, Sparkassen und deren Dienstleister nachhaltig und wirksam erhöhen

Grete/Naujoks (Hrsg.): Arbeitsbuch Business Continuity und Notfallmanagement in Banken. Notfall-Resilienz für Banken, Sparkassen und deren Dienstleister nachhaltig und wirksam erhöhen. FCH AG, Heidelberg, 2023. 195 S., 99 €.


Das Thema BCM und Notfallmanagement ist in aller Munde. Früher hörte man oft den Ausspruch „uns passiert das nicht“ und dann passierte es doch, das Unerwartete.

All dem Unerwarteten muss ein BCM wirksam begegnen können. Jedoch kann der Aufbau an solch ein umfassendes und wirksames BCM Banken, Sparkassen und deren Dienstleister vor erhebliche Probleme stellen. 

Hier setzt dieses Buch an. Mit weitreichendem und fundiertem Expertenwissen hilft es, die theoretischen Grundlagen verständlich darzustellen. Praktische Umsetzungsempfehlungen für den Aufbau und die Implementierung eines wirksamen Business Continuity und Notfallmanagements werden gegeben und es werden vielfältige Stolpersteine identifiziert, die es zu umgehen gilt. Auch wird erläutert, wie das BCM im Auslagerungs- und Third-Party-Management umgesetzt werden kann. Der Abschluss des Buches bildet eine Übersicht, wie aus einer Übung ein Notfall werden kann und wie man dem durch eine umfassende Planung begegnen kann.  

Das Buch richtet sich an alle, die sich in das Thema Business Continuity und Notfallmanagement fundiert einarbeiten möchten, aber auch an erfahrene BCM-Manager, deren tagtägliche Arbeit darin besteht, das BCM des Unternehmens auf dem aktuellsten Stand zu halten und mithilfe dieses Buches neue Tipps und Anregungen erhalten zu können.

 

Daniel Blaschke, Internal Auditor, Boerse Stuttgart Group, Stuttgart 

 


Beitragsnummer: 22234

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
FCH TopPartner: DORA – Stolpersteine redundanzfrei & effizient lösen

DORA-konforme, integrierte Steuerung von IT, Informationssicherheit, Daten-schutz, BCM – Praxisbericht effektive Steuerung wesentlicher ORG/IT-Governance-Bere

13.03.2025

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Der Single Officer

Die Rolle des Single Officers ist gesetzlich insb. im WpHG und in der DelVO (EU) 2017/565/ MiFID II sowie in der MaDepot aufsichtsrechtlich geregelt.

28.01.2025

Beitragsicon
Notfallmanagement neu gedacht: Anforderungen aus DORA für die Revision

DORA fordert die Einführung eines umfassenden Managementrahmens für das Notfallma-nagement, der strategische und operative Aspekte vereint.

17.12.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.