DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix

Arbeitsbuch Business Continuity und Notfallmanagement in Banken

Notfall-Resilienz für Banken, Sparkassen und deren Dienstleister nachhaltig und wirksam erhöhen

Inhaltsverzeichnis:
  • Schwerpunkte des Buchs
  • Zusätzliche Informationen
  • Autoren & Herausgeber
Leseprobe Rezension zum Buch Herausgeberinterview zum Buch Werden Sie Sponsor Erwerben Sie ein Spezialistenzertifikat Seite drucken

Schwerpunkte des Buchs

In einer Zeit, in der Geschäftsprozesse immer weiter rationalisiert werden und die Abhängigkeit von IT-Systemen stetig zunimmt, sind Banken und Finanzdienstleister zunehmend anfällig für Störungen, sei es durch Naturkatastrophen oder unvorhergesehene Ereignisse wie die Corona-Pandemie. Die Folgen können gravierend sein und sogar die Stabilität des Finanzsystems gefährden.

Um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, hat die europäische und nationale Bankenaufsicht das Notfallmanagement in den bankaufsichtlichen Regelungen noch stärker betont und zum Gegenstand ihrer Prüfungen gemacht. Insbesondere der neue EU Digital Operational Resilience Act (DORA) verschärft die Anforderungen zusätzlich. Das Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, die Funktionsfähigkeit eines Unternehmens aufrechtzuerhalten oder schnellstmöglich wiederherzustellen. Dabei stellen insbesondere Cyberangriffe und die Auslagerung von Geschäftsprozessen neue Bedrohungen dar.

In diesem Kontext müssen sich alle Banken und Bankdienstleister mit den BCM Standards und aufsichtsrechtlichen Anforderungen auseinandersetzen. Der neue BSI-Standard 200-4 setzt hierbei neue Maßstäbe. In diesem Buch präsentieren erfahrene Praktiker Best-Practice-Ansätze für die Umsetzung und Prüfung aller Phasen des BCM und geben damit wertvolle Orientierungshilfen für die Umsetzung in der Praxis. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit der Resilienz von Banken und Finanzdienstleistern beschäftigt.

Zusätzliche Informationen

ISBN Erscheinungsdatum Seitenanzahl Preis inkl. Mwst.
978-3-95725-126-8 27.07.2023 195 99,00 €
Autoren

Dr. Patrick Grete (Hrsg.)
Referat TK 22
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)


Uwe Naujoks (Hrsg.)
Partner, Geschäftsbereichsleiter Risikomanagement
WG-DATA GmbH


Bärbel Adamek

BA Coachings und Trainings


Holger Berens
Vorstandsvorsitzender
Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V.


Dr. Jens Gampe
Gruppe IT-Aufsicht, Referat GIT 3 - Grundsatz IT-Aufsicht und Prüfungswesen
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht


Dr. Markus Held
Referatsleiter Informationssicherheit in der IT-Konsolidierung
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)


Marcel Kempe
Vorstandsreferat
UmweltBank AG


Susanne Kufeld
CSO, CISO Unernehmens- und Informationssicherheit
Messe Berlin GmbH


Thomas Otto
Partner | Lead CIO Advisory Banking
Sopra Steria SE


Frank Romeike
Geschäftsführender Gesellschafter
RiskNET GmbH

Ähnliche Produkte
  • Aufsichtskonforme Implementierung des BCM im Geschäftsbetrieb der Bank
  • Präventionsmaßnahmen gegen Ausfälle & konkrete Maßnahmen im Krisenfall
  • Zertifizierter BCM-Beauftragter Kreditwirtschaft (FCH)
  • Fit für den Notfall: Quick-Check BCM
  • Grundlagen des Business Continuity Managements (BCM) in Banken
  • Zertifizierter Auslagerungsbeauftragter (FCH)
  • Zertifizierter BCM - Notfallmanager Kreditwirtschaft (FCH)
Mit freundlicher Unterstützung von
KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.