Donnerstag, 16. Januar 2020

Keine Haftung bei Kapitalerhöhung aufgrund eigenen Entschlusses

Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner

In seiner Entscheidung vom 03.05.2019, Az. 19 U 143/18, hält das OLG Frankfurt fest, dass für die vom Kapitalanleger aufgrund eigener Entscheidungsbefugnis getroffenen Kapitalerhöhung bei einem Schiffsfonds eine Haftung des diesen Schiffsfonds ursprünglich zur Zeichnung vermittelnden Instituts schon allein deswegen nicht in Betracht kommt, weil es an einer gesonderten diesbezüglichen Beratung des Kapitalanlegers fehle, der Kapitalanleger sich vielmehr eigenständig zur Rettung des von ihm eingesetzten Kapitals für die Kapitalerhöhung entschlossen hat (WM 2019 S. 2.203, 2.205, Rn. 39).

SEMINARTIPPS

Hamburger Wertpapier-Tage: Aufsichtsrecht & Verbraucherschutz, 04.–05.05.2020, Hamburg.

20. Bankrechts-Tag, 22.10.2020, Frankfurt/M.

 


Beitragsnummer: 4895

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Hinweis auf Totalverlustrisiko/Werthaltigkeit eines Pfandsrechts

Der BGH stellt klar, dass im Prospekt nicht der Begriff "Totalverlustrisiko", sondern das maximale Verlustrisiko dem Kapitalanleger aufgezeigt werden sollte.

20.08.2024

Beitragsicon
Verkaufsprospekt bei Schiffsfonds

In seiner Entscheidung vom 02.07.2024, XI ZB 29/21 erklärte der BGH, dass bei den gerügten Schiffsfonds-Prospekten keine Fehler vorhanden seien.

23.09.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.