Freitag, 29. Mai 2020

BGH: Art. 9 Abs. 2 SEPA-EU-VO dient Verbraucherschutz

Art. 9 Abs. 2 SEPA-EU-VO ist Verbraucherschutzgesetz i. S. v. § 2 Abs. 1 UKlaG

Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner

 

 

In seiner Entscheidung vom 06.02.2020 – I ZR 93/18 – hält der Bundesgerichtshof fest, dass Art. 9 Abs. 2 SEPA-Verordnung eine Norm ist, die zumindest auch dem Schutz der Verbraucher dient und bei der dieser Schutz nicht nur untergeordnete Bedeutung hat oder eine nur zufällige Nebenwirkung ist, weswegen diese Norm Grundlage eines Unterlassungsklageverfahren eines Verbraucherschutzverbandes i. S. v. § 2 Abs. 1 S. 1 UKlaG sein kann.

 

SEMINARTIPP

Praxisprobleme in Kontoführung & Zahlungsverkehr, 29.10.2020, Würzburg.

 


Sodann hält der Bundesgerichtshof fest, dass das aus Art. 9 Abs. 2 SEPA-Verordnung folgende Verbot, nach welchem ein Zahlungsempfänger, der Lastschriften zum Geldeinzug verwendet, einem Zahler vorgibt, in welchem Mitgliedsstaat er sein grundsätzlich für Lastschriften erreichbares Zahlungskonto zu führen hat, verletzt ist, wenn ein Zahlungsempfänger in Deutschland wohnhaften Verbrauchern die Bezahlung durch Lastschrift von einem in Luxemburg unterhaltenen Konto verwehrt.

 


Beitragsnummer: 8893

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Löschen – aber nun wirklich

Regelmäßiges Löschen personenbezogener Daten ist essenziell – nach Ablauf der Archivierungsfristen und mit zentralen Maßnahmen, besonders durch die IT.

18.03.2025

Beitragsicon
Greenwashing – Ach du grüne Neune!

ACHTUNG: Verschärfte behördliche und aufsichtsrechtliche Verfolgungspraxis von „Greenwashing“ führten bereits zu Durchsuchungen und Bafin-Prüfungen.

11.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.