Montag, 25. Mai 2020

BaFin: Geldwäscherechtliche Hinweise für Kryptoverwahrgeschäft

Max Kirschhöfer, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner

 

Die BaFin hat am 14.05.2020 für Institute, welche das Kryptoverwahrgeschäft erbringen, ein Hinweisblatt zum Geldwäscherecht veröffentlicht. 

 

Das Kryptoverwahrgeschäft wurde zum 01.01.2020 als neue Finanzdienstleistung in das KWG aufgenommen, weswegen Institute, die das Kryptoverwahrgeschäft betreiben, nicht nur eine Erlaubnis für dieses Geschäft nach § 32 Abs. 1 KWG benötigen, sondern auch zu geldwäscherechtlich Verpflichteten wurden. Um diesen „Neu-Verpflichteten“ eine „erste Orientierung“ über deren geldwäscherechtliche Pflichten zu geben, hat die BaFin nunmehr ein Hinweisblatt veröffentlicht. 

 

SEMINARTIPPS

(Neue) BaFin-AuAs zum Geldwäschegesetz, 04.–05.11.2020, Frankfurt/M.

Knackpunkte der Geldwäschebekämpfung, 03.–04.12.2020, Frankfurt/M.

 

Einleitend weist die BaFin darauf hin, dass solche Institute, die unter die Erlaubnisfiktion des § 64y KWG fallen, ungeachtet des Standes des Erlaubnisverfahrens bereits seit dem 01.01.2020 als geldwäscherechtliche Verpflichtete anzusehen sind (nach § 64y KWG gilt für bestimmte Unternehmen die erforderliche Erlaubnis als vorläufig erteilt; vgl. die BaFin-Hinweise vom 17.01.2020 und BTS Bankrecht 2020 S. 27). Nicht unter die Übergangsvorschrift des § 64y KWG fallende Institute werden hingegen erst mit Erteilung der benötigten BaFin-Erlaubnis zu Verpflichteten i. S. d. GwG. 

 

Im Folgenden erläutert die BaFin in ihren Hinweisen für die „Neu-Verpflichteten“ die „drei Säulen der Geldwäscheprävention“, also das Risikomanagement (§§ 4 GwG ff.), die Kundensorgfaltspflichten (§§ 10 GwG ff.) sowie das geldwäscherechtliche Verdachtsmeldewesen (§§ 43 GwG ff.), womit das Hinweisblatt nicht nur für „Neu-Verpflichtete“, sondern für alle geldwäscherechtlich „Neu-Interessierten“ einen guten Überblick über das GwG bietet. 

Zu kritisieren ist, dass das an geldwäscherechtlich „Neu-Verpflichtete“ und somit an auf dem Gebiet der Geldwäsche noch unerfahrene Unternehmen adressierte Hinweisblatt sich mit dem Tatbestand der Geldwäsche (§ 261 StGB) selbst nicht auseinandersetzt, genauer genommen noch nicht einmal auf die Norm hinweist. Ohne Kenntnis des Geldwäschetatbestandes mit seinen zahlreichen Tatbestandsvarianten sowie den zahlreichen der Terrorismusprävention dienenden Vorschriften wird es aber schwerfallen, ein Risikomanagementsystem zu implementieren, welches die mit den jeweils betriebenen Geschäften einhergehenden geldwäscherechtlichen Risiken einbezieht.


Beitragsnummer: 8900

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Neue Anforderungen an Vergütungssysteme – Ein arbeitsrechtlicher Blick

Die BaFin hat neue Vorgaben für angemessene Vergütungssysteme. Es werden die arbeitsrechtlichen Instrumentarien zur Umsetzung der Vorgaben vorgestellt.

01.03.2024

Beitragsicon
Häufig unterschätzt – „Organisatorische“ Anzeigen nach §§ 24–25 KWG

Häufig unterschätzt, die §§ 25 KWG-Anzeigepflichten, wie ordnungsgemäße Geschäftsorganisation, Adhoc-Anzeigepflichten, Plausibilitäts- und Prüfungspflichten.

23.01.2024

Beitragsicon
Das Tipping-off nach § 47 GwG Verbot und dessen Reichweite in der Bank

Die Reichweite des Tipping-offs und die Schwierigkeiten bei dessen Umsetzung in der Bankpraxis

17.11.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.