Analyse der zukünftigen & nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit
Aktuelle MaRisk/EBA-Vorgaben • Neue Anforderungen Sensitivitäts-/Negativ-Szenarioanalysen • Praktikerseminar für Kreditanalysten, Votierer und Kreditrevisoren
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Im Prozess der Kreditanalyse nimmt die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit (KDF) bei der Kreditvergabe/-überwachung von Firmenkunden eine herausragende Bedeutung ein. Dies zeigt sich auch in den MaRisk 8.0 und EBA-Kredit-Leitlinien, in der die Anforderungen an die Kreditwürdigkeitsprüfung und damit zwingend verbunden die Ermittlung der KDF im besonderen Fokus der Leitlinie stehen. So werden u. a. neue Vorgaben an Sensitivitäts-/Negativ- /Szenarioanalysen und die Qualität der Kreditnehmerdaten gestellt. Ein sehr erfahrener Analyseexperte gibt einen Überblick über die aktuellen aufsichtsrechtlichen Vorgaben und zeigt auf, welche Problembereiche bei der Ermittlung einer „verlässlichen“ KDF in der Kreditpraxis/-prüfung zu beachten sind und welche (Analyse-)Fallstricke/Problembereiche hierbei zu beachten sind.
Themen u. a.:
- Aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Berücksichtigung der Kapitaldienstfähigkeit im Firmenkundengeschäft - u.a. hohe und prozesstechnisch heikle Anforderungen an Sensitivitäts-/Negativ-Szenarioanalysen
- Beurteilung der zukunftsgerichteten Kapitaldienstfähigkeit: Ermittlungsmethoden
- Prognostizierbarkeit der zukünftigen Cashflows - Konsequenzen für die Analyse
- Kapitalflussrechnung als wichtiger Ankerpunkt der Kreditanalyse
- Analyse von Planzahlen, Validierung, Szenarioanalysen
- Lehrreiche Analyse-Praxisfälle
- Praxiserprobte Analyse-Checkliste
- Die 10 wichtigsten Fragen im Kundengespräch zum Thema „Kapitaldienstfähigkeit“
- 5 TOP Finanzkennzahlen zur Beurteilung der KDF
- 6 Tools für die Liquiditätsanalyse
Inhouse-Angebot anfordern