Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision
Inhouse-Workshop: Nachhaltigkeitsrisiken in Prüfung und Beratung berücksichtigen
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Die MaRisk fordern eine regelmäßige Neubewertung und Nachjustierung der Revisionsmethoden und der Prüfungsplanung. Dabei sollten stets die bestehenden Vorgehensweisen in den Revisionsprozessen - vor dem Hintergrund der individuellen Risikolage - hinterfragt werden, damit die Effizienz der Revisionsleistung sichergestellt bleibt. Eine moderne Interne Revision kann zudem einen wertvollen Beitrag zu angemessenen regulatorischen Kosten in allen Geschäftsprozessen liefern.
Nachhaltigkeitsrisiken sowie deren Beurteilung wirken sich auf die Risikolage Ihres Institutes aus. In der Prüfungsplanung oder bei der internen Beratung sind diese zu berücksichtigen.
Weitere Anforderungen werden zukünftig aus den EBA Guidelines on the management of environmental, social and governance (ESG) risks (EBA/GL/2025/01) und das Consultation Paper Guidelines on ESG Scenario Analysis (EBA/GL/2025/02) kommen und stellen eine erhebliche Konkretisierung der regulatorischen Anforderungen hinsichtlich der Berücksichtigung von ESG-Risiken dar. Die Guidelines gelten ab Januar 2027 auch für LSIs.
Haben Sie bereits alle Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt?
Im Rahmen eines auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnittenen Inhouse-Workshops erhalten Sie alle wichtigen Informationen und wertvolle Praxistipps.
Inhalte
- Erläuterungen zum BaFin-Merkblatt zu Nachhaltigkeitsrisiken, der 7. MaRisk-Novelle sowie die bisherigen Erwartungen der Bankenaufsicht an eine angemessene Umsetzung
- Ausblick auf die EBA/GL/2025/01 & EBA/GL/2025/02
- Erörterung des bestehenden Risikobewertungsverfahrens der Internen Revision
- Besprechung des möglichen Anpassungsbedarfs der Prüfungsplanung
- Diskussion der Auswirkungen auf den Prüfungsbericht & Erwartungen der Stakeholder (u.a. Vorstand, Aufsichts-/Verwaltungsrat)
- Diskussion "Interne Revision als Change Agent – Beitrag zur Unternehmenstransformation"
Beratungsangebot anfordern