Vorstands-Update Interne Revision und Beauftragtenwesen
Was Vorstände von der Internen Revision und dem Beauftragtenwesen erwarten dürfen & müssen
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Die Anforderungen an die Interne Revision und das Beauftragtenwesen haben sich in einem hoch dynamischen Umfeld permanent verändert. Zudem sind die fachlichen und persönlichen Anforderungen an die Mitarbeiter der betroffenen Einheiten in den letzten Jahren permanent gestiegen. Neben den aufsichtsrechtlichen Vorgaben lassen sich für den Vorstand Mehrwert stiftende Aktivitäten ableiten.
Der Workshop zeigt den aktuellen und künftigen Handlungsrahmen für die Interne Revision und das Beauftragtenwesen auf und vermittelt zugleich praxiserprobte Konzepte, mit denen sich beide Einheiten noch besser nutzen lassen. Als Mitglied des Vorstands diskutieren Sie mit den Verantwortungsträgern die Lösungsansätze und bringen diese unmittelbar in eine direkte Umsetzung.
Inhalte
Aufsichtsrechtliche und berufsständische Anforderungen an die Interne Revision (MaRisk, DIIR, Auslagerung der IR etc.) sowie die MaRisk-Compliance und das übrige Beauftragtenwesen (Datenschutz, Auslagerungen, Informationssicherheit, WpHG-Compliance, Geldwäsche/Zentrale Stelle)
Rollenverständnis und strategische Positionierung der Internen Revision und des Beauftragtenwesens
Zeitgemäße und MaRisk-konforme Prüfungs- und Kontrollhandlungen
Konsequente Prozessorientierung bei Planung, Durchführung und Berichterstattung
Organisation eines effektiven und effizienten Zusammenspiels zwischen Interner Revision und dem Beauftragtenwesen
Konkrete Vorgehensweisen und konzertierte Aktionen bei wesentlichen Veränderungsprozessen (dynamische Risikobetrachtung und proaktive Kontroll-/Prüfungsansätze in Projekten & AT 8.2-Fällen
Vereinheitlichtes und prägnantes Berichtswesen
Inhouse-Angebot anfordern