Aktuelle Anzeigen-VO: Meldepflichtige Anzeigen nach § 24 KWG u.a.

Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation • Neue & bewährte Anzeigepflichten: u.a. Beteiligungen, Mandate , Outsourcing, Verluste • Plausibilitäts-/Prozess-/Prüfungspflichten

Das Seminar bietet einen aktuellen, praxisnahen und kompakten Überblick über das umfangreiche System der sogenannten „organisatorischen Anzeigen“ nach § 24 u.a. KWG an die Deutsche Bundesbank und die BaFin, welches Kreditinstitute und deren Vorstände prüfungssicher sicherstellen müssen, Darüber hinaus werden die Zusammenhänger zu anderen Anzeige- und Überwachungsvorschriften aufgezeigt und wertvolle Plausibilitäts- und Prozesstipps gegeben.

Seminarnummer: SE2502050
Interessant für die Bereiche: Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung

AKTUELL: BaFin veröffentlicht Entwurf der "Allgemeinverfügung bzgl. der Diversitätsanzeigen zum Meldestichtag 31.12.2024" zur Konsultation (03/2025)!

Überblick über die wesentlichen aktuellen Neuerungen der „Neuen“ Anzeigenverordnung und im Kreditwesengesetz per 30.12.2023 • Anforderungen an die organisatorischen Anzeigepflichten nach § 24 u.a. KWG • Anforderungen an die Sicherstellung der unverzüglichen Anzeige • Mögliche Rechtsfolgen bei Verstoß gegen die Meldepflichten

  • Geschäftsleiter und Aufsichtsratsbestellungen
    • Anforderungen der aktuellen Merkblättern zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB und dem Merkblatt zu den Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB
    • Anforderungen an fachliche Qualifikationen,
    • Einsatz von Checklisten
    • Neuregelung der Vergütungsanzeigen und Mandatsanzeigen
  • Beteiligungsanzeigen und enge Verbindungen
    • Ad hoc versus Jahresanzeige- Anforderungen an die Internen Informationsprozesse
    • Beispiele zur Ermittlung der Anzeigegrenzen vor allem bei mittelbaren Beteiligungen,
    • Zusammenspiel mit den Informationspflichten nach § 15 KWG (Organkredite) und Großkredit und Millionenkreditanzeigen
    • Anzeigeverfahren Papier versus Online incl. Änderungen aus der neuen AnzV
    • Kategorisierung der Beteiligungsunternehmen
  • Mandatsanzeigen
    • Zusammenspiel mit den Informationspflichten nach § 15 KWG (Organkredite)
    • Anzeige versus Anrechnung auf die Höchstmandatsanzahl
    • Beispiele zur Anwendung der aktuellen Merkblätter
  • Outsourcing-Anzeigen
    • Aktuelle Änderung der Anzeigenverordnung- umfangreiche Informationspflichten bei Outsourcing und Änderung,
    • Hinweise zum Online Verfahren
    • Aktuelle BaFin-Informationen zum Meldeverfahren für wesentliche Auslagerungen incl. Abfrage des Bestandes
  • Verlustanzeigen
    • Aktuelle Grenze nach Risikoreduzierungsgesetz
    • Ermittlungshinweise
  •  Überblick über weitere Anzeigen nach §§ 24-25KWG

Aktuelle Inhaberkontrollverordnung

  • "Verordnung über die Anzeigen nach § 2c des KWG"  - Erleichterungen für Anzeigepflichtige 
  • Neue Anzeigepflichten von Personen und Unternehmen, die den Erwerb einer bedeutenden Beteiligung beabsichtigen, u.a. an:
    - Kreditinstitut
    - Finanzdienstleistungsinstitut
    - Versicherungsunternehmen
    - Pensionsfonds

Anforderungen an Anzeigepflichten für Konzerngesellschaften von Banken

  • Wertpapierinstituts-Anzeigenverordnung – WpI-AnzV vom 11.12.2023
  • § 27 Finanzkonglomerate-Aufsichtsgesetz

Aktueller Stand „next“- Bundesbank Extranet neu




14:00 - 17:00 Uhr

Frank Günther

Senior Consultant
FCH Consult GmbH

Über 30- jährige praktische Erfahrung im Kreditmanagement und Kreditmeldewesen. Seine Kernbereiche in der aufsichtlichen und prozessualen Beratung sind das Kreditgeschäft und Meldewesen. Zuvor langjähriger Leiter des Kreditreferats der Berliner Volksbank eG.

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 3 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

Film + Seminardokumentation
449,00 €
19.02.2025
Seminardokumentation als PDF
150,00 €
Ihr Ansprechpartner

Jürgen Blatz
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihr Dozent

Frank Günther
Senior Consultant
FCH Consult GmbH

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.