Der Erfolg und die Realisation einer Immobilienprojektentwicklung hängt entscheidend von einer sach- und marktgerechten Kostenplanung ab. Aktuell sind die Lieferprobleme/-engpässe u.a. bei Holz, Kunststoff und Stahl dramatisch mit direkten Auswirkungen auf die Kostenkalkulation der zugrundeliegenden Projekte. So schossen z.B. Stahlpreise innerhalb kurzer Zeit um ca. 20% nach oben mit direkten Konsequenzen auf die Projektentwicklungen. Im Rahmen der Beurteilung der Projekte muss insbesondere die vorgelegte Baukostenplanung im Kontext mit den zu erwartenden Gesamtherstellungskosten plausibilisiert werden. In diesem top-aktuellen Seminar verdeutlicht ein sehr erfahrenes Referententeam, wie in der jetzigen Situation eine adäquate Baukostenanalyse/-überwachung aussehen kann, um zu verhindern, dass die Baukosten ein Projekt zum Kippen bringen.
Konsequenzen der aktuellen Lieferprobleme/-engpässe und steigender Baukosten auf die laufenden Immobilienprojektmaßnahmen • Baukostenanalyse • Baukostenmonitoring
Praxisbericht: highQ abakusBT - Mehr Überblick und weniger Risiko bei Bauträgerfinanzierungen
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit online mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern einen verbandsübergreifenden Erfahrungsaustausch vorzunehmen.
Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.
Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Online-Veranstaltung mit Zoom.
Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.
Durch die online-Teilnahme haben sie folgende CO2 Werte eingespart
Christian WalterSoftware-Entwickler und abakusBT-ExpertehighQ Computerlösungen GmbH
Michael ZieglerAbteilungsleiter ProjektfinanzierungenSparkasse Pforzheim Calw
Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.
Bilden Sie sich zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung fort und erhalten Sie dafür ein Hochschulzertifikat. Weisen Sie so auch gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und den Kunden Ihre Sachkunde...
Sie haben keine Zeit, das Seminar live zu besuchen? Dann erwerben Sie zum gleichen Preis die Aufzeichnung. Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass es keine Aufzeichnung gibt.
Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.
Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter Finanz Colloquium Heidelberg meinen Namen, Position/Abteilung, Unternehmen, Telefonnummer sowie meine E-Mail-Adresse an die Kooperationspartner / Sponsoren dieses Seminars (siehe Seminarprospekt) weitergibt. Diese dürfen mich im Nachgang zum Seminar bezüglich fachlich passender Angebote des Kooperationspartners / Sponsors zum Seminarthema per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Meine Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Seminarbuchung. Ich kann die Einwilligung jederzeit gegenüber dem Veranstalter per Mail an info@fch-gruppe.de widerrufen. Datenverarbeitungen, die bereits aufgrund der Einwilligung erfolgt sind, bleiben von einem Widerruf unberührt.
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.