Unsere seit vielen Jahren sehr erfolgreiche EWB-Fachtagung erörtert aktuelle Diskussionsfelder, Trends, Prüfungstipps und Problembereiche rund um die EWB-Bildung sowie die Anforderungen an prüfungsfeste EWB-Dokumentation/-Prozesse aus Sicht der aktuellen Kredit- und (Betriebs-)Prüfungspraxis. Die Komplexität der Anforderungen für die Risikovorsorge hat aktuell weiter zugenommen, u. a. durch neues BMF-Schreiben zu "EWBs bei Kreditinstituten, die Forbearance-Vorgaben und die aktuellen Werthaltigkeitsprüfungen seitens der Bankenaufsicht, die vielfach zu zusätzlichen „aufsichtsrechtlichen“ EWBs führen können. Auch die Möglichkeiten der Finanzverwaltung, quasi „per Knopfdruck“ auf prüfungsrelevante, bankinterne Sicherheiten-/EWB-Daten (u. a. Verkehrswerte) zuzugreifen und damit vielfältige Auswertungsmöglichkeiten vorzunehmen, verdeutlichen vielfach noch verkannte Risiken.
Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Monate vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!
Aktuelle Problemfelder und Streitfragen zur EWB-Bildung/-Auflösung aus Sicht der Kredit- und Betriebsprüfungspraxis • Aktuelles BMF-Schreiben zu "Einzelwertberichtigungen bei Kreditinstituten" • Auswirkungen der aktuellen Krise auf die EWB-NEU-Bildung!
Risikovorsorge in der aufsichtsrechtlichen Prüfungspraxis • § 44erWerthaltigkeitsprüfungen („PAAR“) • Aktuelle Erkenntnisse
Prüfung EWB-Prozesse - MaRisk-konforme Anforderungen in die internen Prozesse im Bereich der Risikovorsorge
09:00 - 16:00 Uhr
Thomas Brockmann
Betriebsprüfer BankenprüfungBundeszentralamt für Steuern (BZST)
Jahrelange Prüfungserfahrung im Bankenbereich. Mitarbeit u.a. an einem Leitfaden als bundesweite Richtlinie für Betriebsprüfungen im Bankenbereich und Mitglied des Expertenteams für die Spezialtaxonomie für Banken sowie Mitglied einer verwaltungsinternen Arbeitsgruppe für den Datenzugriff bei Banken
Karsten Schuiling
Bankgeschäftliche PrüfungenDeutsche Bundesbank
Seit Oktober 2010 Prüfer, Prüfungsteam- und Prüfungsleiter bei bankgeschäftlichen Prüfungen (u. a. EWB, MaRisk) im Bereich SI und LSI. Langjähriger FCH-Referent zu Themen rund um die bankgeschäftliche Prüfungen.
Andreas Gertz
Fachrevisor Kredit- und VertriebsrevisionSparkasse Essen
Herr Gertz, Diplom-Kaufmann / Bankkaufmann, ist seit fast 30 Jahren bei der Sparkasse Essen und langjähriger Referent beim FCH und der Sparkassen-Akademie NRW. Er ist Fachrevisor Kredit mit den Schwerpunkten Problemkreditbearbeitung (einschl. Intensivbetreuung, Frühwarnverfahren), Kredit-Meldewesen,
BMF-Schreiben vom 21. März 2024: Klarstellungen zur Ermittlung von EWBs und pauschalierten EWB: u.a. zu wertaufhellenden Tatbeständen nach dem Bilanzstichtag
Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Dr. jur. Friedrich L. Cranshaw
Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminardokumentation als PDF, Erfrischungen, ein Mittagessen, sowie ein gemeinsames Abendessen am Vortag der Veranstaltung.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche, wenn die Absage mindestens zwei Wochen vor dem Seminartermin erfolgt. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
relexa Hotel Frankfurt/MainLurgiallee 2 in 60439 Frankfurt/M.Telefon: 069 957 78-0Website der Location
Gemeinsames Abendessen am Vorabend der Veranstaltung
Am Vorabend der FCH Fachtagung laden wir alle Teilnehmer herzlich zum gemeinsamen Abendessen im stilvollen Restaurant unseres Tagungshotels Relexa ein. In entspannter Atmosphäre haben Sie die ideale Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie diese Chance, um sich auszutauschen, tiefere Einblicke in aktuelle Themen zu gewinnen und von inspirierenden Gesprächen zu profitieren. Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights und anregende Diskussionen (30.09.2025, Beginn 19:00 Uhr).
relexa Hotel Frankfurt/MainLurgiallee 260439 Frankfurt/M.Tel 069 957 78-0Website des Hotels
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent im Tagungshotel eingerichtet.
Die Zimmer können, solange Verfügbarkeit im Kontingent vorhanden ist, bis 4 Wochen vor der Tagung über reservierung.frankfurt.main@relexa-hotel.de oder 069 95778 895 mit dem Stichwort "Abrufkontingent FCH Tagung" angefragt werden.
Jürgen Blatz +49 6221 99898 0 E-Mail: info@FCH-Gruppe.de
Thomas BrockmannBetriebsprüfer BankenprüfungBundeszentralamt für Steuern (BZST)
Karsten SchuilingBankgeschäftliche PrüfungenDeutsche Bundesbank
Andreas GertzFachrevisor Kredit- und VertriebsrevisionSparkasse Essen
01.10.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
Durch die online-Teilnahme haben sie folgende CO2 Werte eingespart
Wir unterstützen Sie gerne.
Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.
Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.
Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter FCH AG meinen Namen, Position/Abteilung, Unternehmen, Telefonnummer sowie meine E-Mail-Adresse an den Referenten des Kooperationspartners dieses Seminars (siehe Seminarprospekt) weitergibt. Dieser darf mich im Nachgang zum Seminar bezüglich fachlich passender Angebote des Kooperationspartners zum Seminarthema per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Meine Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Seminarbuchung. Ich kann die Einwilligung jederzeit gegenüber dem Veranstalter per Mail an info@fch-gruppe.de widerrufen. Datenverarbeitungen, die bereits aufgrund der Einwilligung erfolgt sind, bleiben von einem Widerruf unberührt.
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.