FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht

Das jährliche Forum für aktuelle Themen im Auslagerungsmanagement • Referenten der Aufsicht & Experten zu DORA & IKT-Risiken • Aktuelle Themen aus dem BSI

Die Anforderungen im Auslagerungsmanagement bleiben eine zentrale Herausforderung. Obwohl die Vorgaben aus DORA umgesetzt sein sollten, tun sich viele Banken und Dienstleister noch immer schwer mit der vollständigen Umsetzung, insbesondere in der Steuerung der IKT-Risiken. Die aktuellen Entwicklungen, wie die BSI-Standards zur Cloud-Nutzung und der C5-Standard, verdeutlichen den anhaltenden Handlungsbedarf. Unsere Tagung bietet Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in diese Herausforderungen, sondern auch die Gelegenheit, sich mit Experten und Kollegen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Seminarnummer: SE2511025
Interessant für die Bereiche: IT & Orga, Compliance

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre und einer erneut ausverkauften Tagung in 2024 laden wir Sie auch 2025 wieder zu unserem exklusiven Forum ein – der Treffpunkt für alle, die im Auslagerungsmanagement Verantwortung tragen.

Freuen Sie sich auf spannende Themen wie die Frage: DORA – wie geht es weiter?, die Steuerung von IKT-Risiken und aktuelle BSI-Standards.

Profitieren Sie von hochkarätigen Fachvorträgen, praxisnahen Diskussionen mit Vertretern der Aufsicht und führenden Branchenexperten sowie einem erstklassigen Netzwerk.


Frühbucherbonus 10 %: Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz, um von den neuesten Erkenntnissen und wertvollen Kontakten zu profitieren.

Bitte beachten Sie: Das finale Programm wird aufgrund der dynamischen Entwicklung der Themen etwa drei Monate vor der Tagung veröffentlicht.


Ihre Referenten:

Steffen Scherer, Bankgeschäftliche Prüfungen 1 (22-1), Deutsche Bundesbank

Dr. Sibel Kocatepe BaFin, Referat GIT 2 Incident Reporting, Überwachung ITMehrmandantendienstleister und Krisenprävention (in Abstimmung)

Barbara Hugo-Dilworth, Head of Outsourcing Management, IKB Deutsche Industriebank AG

Maike Lutterbach, Team Bankrecht, Genossenschaftsverband Bayern GVB

Dr. Julius Freiherr Grote, Managing Partner, EQVITES Advisory GmbH 

Caroline Sieveritz, Senior Manager, Prokuristin, Financial Services, KPMG



09:00 - 16:00 Uhr

Barbara Hugo-Dilworth

Head of Outsourcing Management & IAM Unternehmensentwicklung
IKB Deutsche Industriebank AG

Hohe Fachexpertise im Auslagerungsmanagement

Maike Lutterbach

Rechtsanwältin Bankrecht

Mehrjährige Tätigkeit im Bereich Bank- und Finanzrecht.

Dr. Julius Freiherr Grote


EQVITES Advisory GmbH

Managing Partner

Steffen Scherer

Bankgeschäftliche Prüfungen 1 (22-1)
Deutsche Bundesbank

Expertise aus zahlreichen Bankenprüfungen zum Auslagerungsmanagement

Dr. Sibel Kocatepe

Referentin Referat GIT 2
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Regierungsdirektorin IT-Aufsicht, Fachreferentin und Stv. Referatsleiterin

Caroline Sieveritz

Senior Manager, Prokuristin Financial Services, Technology & Finance Consulting
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Verantwortet im Financial Services Cluster Technology & Finance Consulting das Thema „Third Party Risk Management“. Seit über 9 Jahren berät sie deutsche CRR-Kreditinstitute unter direkter EZB-Aufsicht (Significant Institutions – SIs) sowie Auslandsbanken zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen

Interviews

Interview Nicolas Solberg & Astrid Moser-Oeschger

FCH TopPartner: DORA – Stolpersteine redundanzfrei & effizient lösen

DORA-konforme, integrierte Steuerung von IT, Informationssicherheit, Daten-schutz, BCM – Praxisbericht effektive Steuerung wesentlicher ORG/IT-Governance-Bereiche (RiMaGo)

Schrittweise Aufhebung der BAIT beschlossen

BaFin schafft weitere Klarheit zum Zeitplan

Marcus Michel

Ansätze zur Bewertung finanziellen Risiken von Störfällen laut DORA

Praxisbeispiele für die Banksteuerung zur Bestimmung des Non-financial risks (NFR)

Marcus Michel

DORA-Herausforderung für Auslagerungen und die digitale Transformation

Wie die DORA-Verordnung den Umgang mit IT-Outsourcing verändert und welche Herausforderungen und Chancen sie für die digitale Transformation im Finanzsektor bringt

Oliver Michelmann

Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminardokumentation als PDF, Erfrischungen, ein Mittagessen, sowie ein gemeinsames Abendessen am Vortag der Veranstaltung.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche, wenn die Absage mindestens zwei Wochen vor dem Seminartermin erfolgt. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 6 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

relexa Hotel Frankfurt/Main
Lurgiallee 2 in 60439 Frankfurt/M.
Telefon: 069 957 78-0
Website der Location

Gemeinsames Abendessen am Vorabend der Veranstaltung

 

Am Vorabend der FCH Fachtagung laden wir alle Teilnehmer herzlich zum gemeinsamen Abendessen im stilvollen Restaurant unseres Tagungshotels Relexa ein. In entspannter Atmosphäre haben Sie die ideale Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie diese Chance, um sich auszutauschen, tiefere Einblicke in aktuelle Themen zu gewinnen und von inspirierenden Gesprächen zu profitieren. Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights und anregende Diskussionen (17.11.2025, Beginn 19:00 Uhr).

 

18.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Frankfurt/M.
999,00 €

Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Monate vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!

Ihr Ansprechpartner

Björn Seebach
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Barbara Hugo-Dilworth
Head of Outsourcing Management & IAM Unternehmensentwicklung
IKB Deutsche Industriebank AG


Maike Lutterbach
Rechtsanwältin Bankrecht


Dr. Julius Freiherr Grote

EQVITES Advisory GmbH


Steffen Scherer
Bankgeschäftliche Prüfungen 1 (22-1)
Deutsche Bundesbank


Dr. Sibel Kocatepe
Referentin Referat GIT 2
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)


Caroline Sieveritz
Senior Manager, Prokuristin Financial Services, Technology & Finance Consulting
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


Termin

18.11.2025

09:00 bis 16:00 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.