FCH TopPartner: Sensitivitätsanalysen Kapitaldienstfähigkeit per Klick

Krisen, Zölle, ESG & weitere Risken in der KDF-/Cashflow-Planung Ihrer Firmenkunden realistisch abbilden ● höhere Analysequalität - auch für strategische Kundendialoge!

Die Unsicherheiten zur Kapitaldienstfähigkeit und Bonität von Firmenkunden haben durch Risiken aus Konjunktur, ESG-Transformation sowie zuletzt die Zollpolitik der USA massiv zugenommen. Das stellt Firmenkunden wie auch ihre Berater auf der Bankenseite vor erhebliche Herausforderungen. Um die Sicherstellung einer tragfähigen Finanzierungsstruktur zu gewährleisten, sind zielführende Analysen zukünftiger Szenarien unerlässlich. Gleichzeitig sind die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die zukunfts- und risikoorientierte Kapitaldienstfähigkeitsprüfung erheblich gestiegen – insb. durch die EBA Guidelines 2020/06.

In diesem KOSTENFREIEN FCH TopPartner erfahren Sie, wie Planungen und Sensitivitätsanalysen zur Kapitaldienstfähigkeit und Verschuldungskapazität effizient umgesetzt werden können – sowohl für die Risikoanalyse wie auch für strategische Kundengespräche.

Seminarnummer: SE2506055
Interessant für die Bereiche: Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung

Schnelle Cashflow-Projektionen: Erstellen Sie in Sekunden fundierte Ertrags- und Cashflow-Planungen auf Basis der zentralen Cashflow-Treiber

  • Auswirkungen auf zukünftige Kapitaldienstfähigkeit, Verschuldungskapazität sowie ratingrelevante Kennzahlen simulieren und zielgerichtet analysieren
  • Sensitivitätsanalysen nach Anforderungen der EBA Guidelines 2020/06 – Automatisch generierte Downside-Case- und Break-Even-Szenarien zur Belastung der Kapitaldienstfähigkeit und Verschuldungskapazität (Umsatzrückgang, Kostenanstieg, Margenreduktion, Zinsanstieg): 
  • Welches Szenario kann der Kunde maximal verkraften, dass die Kapitaldienstfähigkeit noch aufrecht erhalten bleibt bzw. die Verschuldung einen angemessenen Grenzwert (z.B. Net Debt/EBITDA) nicht überschreitet?
  • Alle ratingrelevanten Kennzahlen auf einen Blick: Vergleichen Sie Ist- und Planwerte für die Auslastung der Kapitaldienstgrenze/ DSCR, Debt Capacity, Zinsdeckung, Cashflow und Working Capital. Simulieren Sie die Auswirkungen unterschiedlicher Szenarien auf ratingrelevante Kennzahlen.
  • In strategischen Kundengesprächen echten Mehrwert für den Kunden schaffen.
  • Best Practices zur Integration in den Kreditprozess.
  • Professionelle One-Page-Reports für Kundengespräch und Votum: Ideal für effiziente Vorbereitung, schnelle Freigaben und fundierte Entscheidungen.
  • Analyse, Planung und Sensitivitätsanalysen in einem gebrauchsfertigen Tool zum unmittelbaren Einsatz in Ihrem Haus: CreditPlan+ des Instituts für Kreditanalyse.

 

10:00 - 11:00 Uhr

Prof. Dr. Christian Tallau

Geschäftsführer
Quantil GmbH

Über 25 Jahre Erfahrung im Kreditgeschäft und berät als Direktor des Instituts für Kreditanalyse sowie als Geschäftsführer der Quantil GmbH Kreditinstitute sowie Leasing- und Factoringesellschaften mit den Schwerpunkten Kreditprozess und Risikoklassifikationssysteme.

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 1,5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

17.06.2025
10:00 - 11:00 Uhr
Online
0,00 €
Ihr Ansprechpartner

Jürgen Blatz
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihr Dozent

Prof. Dr. Christian Tallau
Geschäftsführer
Quantil GmbH

Termin

17.06.2025

10:00 bis 11:00 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.