Immobiliengutachten im aufsichtlichen Fokus: Prüfungsschwerpunkte

Vorgaben BelWertV & EBA-Kredit-Leitlinie • verstärkte Risikopriorisierung • Best Practice aus der Prüfpraxis kreditwirtschaftliche Markt- und Beleihungswertermittlung

Der Immobilienmarkt bewegt sich in einem herausfordernden Umfeld, welches u.a. durch Zinsanstiege, Unsicherheiten auf den Finanzmärkten, geopolitische Entwicklungen sowie durch die Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägt ist. Diese Veränderungen bewirken eine stärkere Risikopriorisierung der Aufsicht, die die Stabilität des Immobilienmarktes auf den Prüfstand stellt. In der Frage, ob und wie stark die Finanzindustrie von möglichen Verlusten aus Immobilienfinanzierungen betroffen sein wird, wird dem Wert der Immobilien als kreditwirtschaftliche Sicherheit eine wichtige Rolle beigemessen. Für die Immobilienbewertung ist daher die Kenntnis der Sichtweisen und der daraus entstehenden Anforderungen der aktuellen Prüfpraxis von großer Bedeutung.   Auf diese wird sowohl im europäischen als auch im nationalen Prüfkontext eingegangen.

Seminarnummer: SE2411082
Interessant für die Bereiche: Revision, Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung

Europäischer Prüfrahmen: Umsetzung der "EBA-Guidelines für Kreditvergabe/-überwachung für NPL/PL-Engagements 

  • Früherkennung und Berücksichtigung von aktuellen Marktrisiken: Anforderungen an die Überwachung/Überprüfung/Neubewertung von Marktwerten
  • Szenarioanalysen von getroffenen Marktannahmen
  • Plausibiltäts- und Qualitätskontrollen von Gutachten
  • Rotation und Unabhängigkeit von Gutachter:innen
  • Vergütungsstrukturen von beauftragten Gutachten
  • Kriterien für die Verwendung von fortgeschrittenen statistischen Modellen
  • Aktuelle Prüfschwerpunkt zu Inhalten von Bewertungsgutachten: u.a.
    - welche Verfahren, Systeme, Modelle und Datengrundlagen werden verwendet?
    - inwiefern wird die Bewertung auf Basis von realistischen Marktannahmen getroffen?
    - werden über Szenarioanalysen die getroffenen Marktannahmen gestresst?
    - wie werden die Aussagen des Gutachters validiert?
    - welche Strategien der Früherkennung und integrativen Verfahren werden angewendet?
    - zu welchen Anlässen erfolgt die marktinduzierte Beauftragung von Wertüberprüfung/Neubewertung?
  • Exkurse: Projektentwicklungen und ESG in der Immobilienbewertung

 Nationaler Prüfrahmen: Schwerpunkt Deckungsprüfungen

  • Prüfschwerpunkt: Verfahrensweise zur Umsetzung der (neuen) BelWertV, sachgerechte Integration in Erstellungs- und Prüfprozesse von Gutachten
  • Dokumentationsanforderungen/Unterlagenmanagement zu wesentlichen Bewertungsparametern
  • Überwachung, Überprüfung und Neubewertung von Beleihungswerten.

10:00 - 13:00 Uhr

Nicole Bölscher

Abteilungsleiterin Bewertung
Norddeutsche Landesbank - Girozentrale -

Leitung der Abteilung Bewertungsmanagement für die kreditwirtschaftliche Bewertung der nationalen und internationalen Assets Immobilien, Flugzeuge, Schiffe, fiduziarische Sicherheiten und Forderungsankäufe. Langjährige FCH-Referentin zu Themen rund um die kreditwirtschaftliche Immobilienbewertung.

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 4 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

Film + Seminardokumentation
469,00 €
19.11.2024
Seminardokumentation als PDF
150,00 €
Ihr Ansprechpartner

Jürgen Blatz
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihr Dozent

Nicole Bölscher
Abteilungsleiterin Bewertung
Norddeutsche Landesbank - Girozentrale -

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.