Konsortialkreditverträge: rechtssicher & strategisch ausgestalten

Vertragsinhalte smart verhandeln, u.a. Zusicherungen, Handlungsoptionen • Klauseln, Covenants & Co. professionell einsetzen • Haftungsfallen erkennen & Risiken minimieren

Der Konsortialvertrag ist das Herzstück jeder Konsortialfinanzierung – und oft ein komplexes Geflecht aus Rechten, Pflichten und Risiken. Dieses Seminar zeigt, wie Sie vom Term Sheet bis zur Rückzahlung Verträge rechtssicher und praxistauglich ausgestalten. Im Fokus stehen typische Klauseln, ihre Wirkung und mögliche Fallstricke. Sie lernen, worauf es bei der Strukturierung, Verhandlung und Umsetzung wirklich ankommt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Rüstzeug, um Konsortialverträge souverän zu beurteilen, professionell mitzugestalten, erfolgreich umzusetzen. Darüber hinaus liegt der Fokus darauf, potenzielle Risiken zu erkennen und Haftungsfallen im Rahmen der Vertragsgestaltung zu vermeiden. Ideal für alle, die Konsortialverträge verhandeln, verantworten oder prüfen.

Seminarnummer: SE2511050
Interessant für die Bereiche: Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung, Bankrecht

Mit diesem und weiteren Seminaren können Sie auch ein Zertifikat erwerben,
alle Infos finden Sie hier:

Zertifizierter Spezialist Konsortialkredit (FCH)

04.11.2025 - 07.11.2025

Produktnummer: SE2511053

Knackpunkte zur Vertragsgestaltung & Haftungsfallen

  • Überlegungen vor Beteiligung Dritter an der Kreditvergabe: Risikoverteilung offen oder verdeckt? Rangverhältnisse? Sicherheitenpositionen?
  • Vertragsvorbereitung: Notwendige Unterlagen zum Vertrag, Bonitätsprüfung etc.
    • Rechtssichere Vertragsgestaltung: wesentliche Bestandteile & Stolpersteine
      • Welche Vertragsinhalte sind notwendig?
      • Welche Inhalte sind verzichtbar oder gar überflüssig?
      • Haftungsrisiken minimieren & mit Fallen umgehen, u.a.: Sittenwidrige Klauseln, „Knebelungs“-Covenants
    • Chancen ergreifen: Die Intercreditorbeziehung
    • Geschickter Umgang mit regelungsüberladenen, internationalen Verträgen Vertragsvorbereitung, -abschluss und -umsetzung
    • Haftungsrisiken minimieren

11:00 - 12:30 Uhr

Michael Cherubim


DZ BANK AG

Michael Cherubim ist Bankkaufmann, Rechtsanwalt, Syndikus und stv. Abteilungsdirektor im Bereich Restrukturierung der DZ BANK AG, wo er seit 2019 komplexe und internationale Restrukturierungen betreut. Zudem referiert er seit vielen Jahren. Zuvor war er in verschiedenen Rollen als Sanierer tätig, u

Kommerzielle Ausgestaltung eines Vertrages & die praktische Umsetzung: vom Term Sheet zum Vertrag

  • Dokumentation von Konsortialkreditverträgen (LMA Standard)  - kommerzielle Aspekte vom Term Sheet zum Vertrag
  • Kreditarten, Konditionen, Strukturelemente, Financial Covenants (allg. Überblick)
  • Zusicherungen
  • wesentliche Inhalte des Term Sheet, u.a. Beteiligte, übliche Sicherheiten, Tranchen & Bepreisung
  • Informations- und Berichtspflichten, Verhaltenspflichten und Auflagen
  • Dokumentation von Konsortialkreditverträgen - Vom Signing zum Closing:
  • Typische Auszahlungsvoraussetzungen
  • Erfüllung von Auszahlungsvoraussetzung und übliche Regelungen
  • Dokumentation von Konsortialkreditverträgen – vom Closing zur Rückzahlung:
  • Kündigungsgründe
  • Heilungsmöglichkeiten
  • Verzicht auf Rechte
  • Deep Dive Financial Covenants
  • Verhandlungsschlacht um Vertragsinhalte
  • Fallstudie: z.B. Windpark / Immobilie / Unternehmensfinanzierung

09:30 - 11:00 Uhr

Florian Jordan

Manager Corporate Finance
Die Sparkasse Bremen AG

Seit mehr als 10 Jahre Erfahrung im Banking, davon mehr als fünf Jahre im Bereich Konsortial- und strukturierte Finanzierungen. Seit 08/2022 bei der Die Sparkasse Bremen AG für den Aufbau des Bereiches strukturierte Finanzierungen verantwortlich.

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 3 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

05.11.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Online
469,00 €

Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Wochen vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!

Ihr Ansprechpartner

Kristin Viereck
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Michael Cherubim

DZ BANK AG


Florian Jordan
Manager Corporate Finance
Die Sparkasse Bremen AG


Termin

05.11.2025

09:30 bis 12:30 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.