Zertifizierter Spezialist Konsortialkredit (FCH)

Qualifizierung praxisnah & fokussiert: vom Term Sheet zum (rechtssicheren) Vertrag • Rechte & Pflichten • Risikofrüherkennung & Umgang in Krise • Sicherheitenpool & mehr

Der Zertifikatslehrgang vermittelt fundiertes Wissen zur Konsortialfinanzierung aus aufsichtsrechtlicher, vertraglicher und praktischer Perspektive. Themen sind u. a. aufsichtsrechtliche Anforderungen (MaRisk, EBA-Leitlinien), typische Strukturen und Rollen im Konsortium, Vertragsgestaltung (LMA-Standard), Risikofrüherkennung sowie der Umgang mit Krisensituationen und Sanierungsinstrumenten. Fallstudien und praxisnahe Einblicke vertiefen das Gelernte. Für Fach- und Führungskräfte im Kreditgeschäft und der Marktfolge – mit Abschlusszertifikat. Alle Seminare sind auch einzeln buchbar.

Seminarnummer: SE2511053
Interessant für die Bereiche: Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung, Sanierung/Insolvenz

Konsortialfinanzierung auf hohem Niveau – fundiert, praxisnah, zertifiziert – Expertise, die heute zählt!

Der Zertifikatslehrgang vermittelt fundiertes Wissen zur Konsortialfinanzierung aus aufsichtsrechtlicher, vertraglicher und praktischer Perspektive - mit Abschlusszertifikat. Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen für eine professionelle Handhabung im Umgang mit komplexen Finanzierungen. Alle Seminare sind auch einzeln buchbar.


Modul 1: Konsortialkredite im Spannungsfeld von Aufsichtsrecht vs. Bankpraxis

Aufsichtliche Vorgaben aus MaRisk- & EBA-GL • Strukturformen & Rollenverteilung • Recht, Pflichten & Bonitätsanforderungen • Umsetzung im Neu- und Bestandsgeschäft

https://www.fch-gruppe.de/Seminar/kriselnde-konsortialkredite-sicherheitenpool--sanierungsinstrumente


Modul 2: Konsortialkreditverträge: rechtssicher & strategisch ausgestalten

Vertragsinhalte smart verhandeln, u.a. Zusicherungen, Handlungsoptionen • Klauseln, Covenants & Co. professionell einsetzen • Haftungsfallen erkennen & Risiken minimieren

https://www.fch-gruppe.de/Seminar/konsortialkreditvertraege-rechtssicher--strategisch-ausgestalten-


Modul 3: Konsortialkredite: Risiken identifizieren & professionell handeln

Effektive Risikofrüherkennung, Maßnahmen & Intensivbetreuung • Forbearance & ESG-Scores richtig einordnen • Handlungsspielräume im Konsortium nutzen, u.a. Waiver

https://www.fch-gruppe.de/Seminar/konsortialkredite-risiken-identifizieren--professionell-handeln


Modul 4: Kriselnde Konsortialkredite: Sicherheitenpool & Sanierungsinstrumente

Ausgestaltung von Sicherheitenpools • vertragliche Handlungsfelder haftungssicher & vorteilhaft einsetzen: Waiver, Stillhaltevereinbarung, Überbrückungs-/Sanierungskredit

https://www.fch-gruppe.de/Seminar/kriselnde-konsortialkredite-sicherheitenpool--sanierungsinstrumente

09:30 - 12:30 Uhr

Christian Koch

Prüfer Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank

Herr Koch ist seit 2007 bei der Deutschen Bundesbank beschäftigt und hat damit mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich der bankgeschäftlichen Prüfungen. Seine Schwerpunkte umfassen dabei MaRisk-Prüfungen (ICAAP, Kreditgeschäft) und IRBA-Abnahmeprüfungen (Kredit- und Ratingprozesse).

Florian Jordan

Manager Corporate Finance
Die Sparkasse Bremen AG

Seit mehr als 10 Jahre Erfahrung im Banking, davon mehr als fünf Jahre im Bereich Konsortial- und strukturierte Finanzierungen. Seit 08/2022 bei der Die Sparkasse Bremen AG für den Aufbau des Bereiches strukturierte Finanzierungen verantwortlich.

Michael Cherubim


DZ BANK AG

Michael Cherubim ist Bankkaufmann, Rechtsanwalt, Syndikus und stv. Abteilungsdirektor im Bereich Restrukturierung der DZ BANK AG, wo er seit 2019 komplexe und internationale Restrukturierungen betreut. Zudem referiert er seit vielen Jahren. Zuvor war er in verschiedenen Rollen als Sanierer tätig, u

Steffen Follner

Partner, Rechtsanwalt
Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB

Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt der deutschen und grenzüberschreitenden Finanzierungstransaktionen, Restrukturierungen und Bankaufsichtsrecht.

Roman A. Becker

Partner, Rechtsanwalt
Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB

Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt der nationalen und grenzüberschreitenden strukturierten Finanzierungstransaktionen, Sanierungen und Restrukturierungen.

Johannes In het Panhuis

Abteilungsdirektor Kreditmanagement
Sparkasse Duisburg

Herr In Het Panhuis ist seit über 10 Jahren Abteilungsdirektor für das Kreditmanagement. Bis Ende letzten Jahres war er parallel langjähriger Gruppenleiter der Sanierung und zuvor 10 Jahre aktiver Sanierer in der Sparkasse. Er ist u.a. Krisennavigator beim Institut für Krisenforschung.

Stefan Basten

Gruppenleiter Sanierung / Intensivbetreuung
Sparkasse Duisburg

Herr Basten ist Gruppenleiter der Sanierung & Intensivbetreuung und seit über 14 Jahre aktiver Sanierer mit Fokus auf komplexe Engagements.

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 12 CPE-Punkte und 1 Ethik CPE-Punkt als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Die FCH Zertifikate sind die Lösung zum Nachweis der notwendigen Fach- und Methodenkompetenz (Sachkundenachweis) für Ihre aktuelle oder künftige Position. Damit erfüllen Sie die Fit & Proper-Anforderungen der Aufsicht locker. Schaffen Sie sich jetzt über die fachliche FCH-Zertifizierung eine qualifizierte Basis für Ihre berufliche Entwicklung.

Alle unsere Zertifizierungen finden als interaktives, mehrtägiges Online-Seminar statt. Im Rahmen der einzelnen Online-Zertifikats-Module werden Ihnen in jeweils ca. 3 Seminar-Stunden an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen von den Fachreferenten die notwendigen Inhalte praxisorientiert vermittelt. Selbstverständlich haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen.

Im Anschluss an die Schulungstage können Sie über die Online-Bearbeitung von Fachfragen (Multiple Choice) ein anerkanntes FCH-Zertifikat zum Nachweis der Sachkunde erlangen. Zu jedem Zertifikatsmodul werden ca. 7 Fachfragen in MeinFCH eingestellt. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie 80% richtig beantworten. Zur Beantwortung der Fragen gibt es kein Zeitlimit.Die Fachlehrgangstage sind auch unabhängig vom Zertifikatskurs einzeln buchbar.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

04.11.2025 - 07.11.2025
09:30 - 12:30 Uhr
Online
2.056,00 €

Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Wochen vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!

Ihr Ansprechpartner

Kristin Viereck
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Christian Koch
Prüfer Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank


Florian Jordan
Manager Corporate Finance
Die Sparkasse Bremen AG


Michael Cherubim

DZ BANK AG


Steffen Follner
Partner, Rechtsanwalt
Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB


Roman A. Becker
Partner, Rechtsanwalt
Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB


Johannes In het Panhuis
Abteilungsdirektor Kreditmanagement
Sparkasse Duisburg


Stefan Basten
Gruppenleiter Sanierung / Intensivbetreuung
Sparkasse Duisburg


Termin

04.11.2025 - 07.11.2025

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.