Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Monate vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!
Kaum ein regulatorischer Bereich hat sich in der Kreditwirtschaft so schnell entwickelt wie der Bereich der IT Regulatorik.Mit DORA startete im Januar 2025 eine umfassende regulatorische Neuregelung des Bereiches "IKT-Risikomanagement". In der Tagung werden die Umsetzung, Best-Practice Läsungen, Erste Prüfungserfahrungen der Bankenaufsicht aber auch der Blick auf die dann Ende 2025 erstmals anstehende Evalulierung behandelt. Auch das Zusammenspiel der verschiedenen (Neuen) Beauftragtfunktionen (DORA-Beauftragter, Informationssicherheit, Auslagerung, BCM....) wird ein wichtiges Thema werden, hier werden Erfahrungsberichte aus der Bankpraxis möglich Synergien und Aufgabenabgrenzungen aufzeigen. Unserer Fachtagung IT-Regulatorik wird wieder einen praxisorientierten Ausblick und Einblick auf die aktuellen Entwicklungen zeigen und Umsetzungsproblemfelder anhand von Prüfungserkenntnissen erläutern. Ergänzt um einen säulenübergreifenden Netzwerkaustausch durch eine gemeinsame Veranstaltung am Vorabend der Tagung.
Das genaue Programm und die Referenten aus Bankenaufsicht und BankPraxis finden Sie ca. 6 Monate vor der Tagung hier.
09:00 - 16:00 Uhr
Talena Wahl
IT Supervisor Europäische Zentralbank
Umfassende Erfahrungen in der Umsetzungsprüfung der IT-Regulatorik in der Kreditwirtschaft
Mike Bona-Stecki
Leiter Informationssicherheits- und Business Continuity ManagementDekaBank Deutsche Girozentrale
Umfassende Praxis- und Prüfungserfahrung im Bereich der Informationssicherheit und IT-Regulatorik
Interview Nicolas Solberg & Astrid Moser-Oeschger
Interview Dr. Patrick Grete
Wie GenKI-Agenten Finanzinstitute durch KI-basierte Prozessinnovation unterstützen und Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit setzen
Frank Fleckenstein, , Prof. Dr. Tobias Schlüter
Vom „ChatGPT-Moment" zu ersten funktionierenden und wirksamen Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologie in der Praxis
Lücken erkennen, Risiken managen und Anforderungen umsetzen
Dr. Marlen Hofmann
Wie sich das Management spätestens ab 2025 weiterentwickeln muss
Johannes Hugo
Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminardokumentation als PDF, Erfrischungen, ein Mittagessen, sowie ein gemeinsames Abendessen am Vortag der Veranstaltung.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche, wenn die Absage mindestens zwei Wochen vor dem Seminartermin erfolgt. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
relexa Hotel Frankfurt/MainLurgiallee 2 in 60439 Frankfurt/M.Telefon: 069 957 78-0Website der Location
Gemeinsames Abendessen am Vorabend der Veranstaltung
Am Vorabend der FCH Fachtagung laden wir alle Teilnehmer herzlich zum gemeinsamen Abendessen im stilvollen Restaurant unseres Tagungshotels Relexa ein. In entspannter Atmosphäre haben Sie die ideale Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie diese Chance, um sich auszutauschen, tiefere Einblicke in aktuelle Themen zu gewinnen und von inspirierenden Gesprächen zu profitieren. Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights und anregende Diskussionen (06.10.2025, Beginn 19:00 Uhr).
relexa Hotel Frankfurt/MainLurgiallee 260439 Frankfurt/M.Tel 069 957 78-0Website des Hotels
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent im Tagungshotel eingerichtet.
Die Zimmer können, solange Verfügbarkeit im Kontingent vorhanden ist, bis 4 Wochen vor der Tagung über reservierung.frankfurt.main@relexa-hotel.de oder 069 95778 895 mit dem Stichwort "Abrufkontingent FCH Tagung" angefragt werden.
Marcus Michel +49 6221 99898 0 E-Mail: info@FCH-Gruppe.de
Talena WahlIT SupervisorEuropäische Zentralbank
Mike Bona-SteckiLeiter Informationssicherheits- und Business Continuity ManagementDekaBank Deutsche Girozentrale
07.10.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
Durch die online-Teilnahme haben sie folgende CO2 Werte eingespart
Wir unterstützen Sie gerne.
Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.
Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.
Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter FCH AG meinen Namen, Position/Abteilung, Unternehmen, Telefonnummer sowie meine E-Mail-Adresse an die Kooperationspartner / Sponsoren dieses Seminars (siehe Seminarprospekt) weitergibt. Diese dürfen mich im Nachgang zum Seminar bezüglich fachlich passender Angebote des Kooperationspartners / Sponsors zum Seminarthema per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Meine Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Seminarbuchung. Ich kann die Einwilligung jederzeit gegenüber dem Veranstalter per Mail an info@fch-gruppe.de widerrufen. Datenverarbeitungen, die bereits aufgrund der Einwilligung erfolgt sind, bleiben von einem Widerruf unberührt.
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.