Vertiefen Sie Ihr Fachwissen dort, wo die Anforderungen steigen: Ob KI-gestützte Risikoanalyse, Umgang mit Sanktionen, Prüfungsvorbereitung oder Organisation der Zentralen Stelle – in dieser modularen Zertifizierung erweitern Sie gezielt Ihre Expertise. Ideal für erfahrene Geldwäschebeauftragte, die neue regulatorische Anforderungen, technische Entwicklungen und typische Prüfungsschwerpunkte sicher beherrschen wollen. Alle Module sind praxisorientiert, aufsichtsnah und separat buchbar.
Zum Erwerb des Zertifikats ist nach Teilnahme an den einzelnen Modulen ein Online-Abschlusstest zu absolvieren.
Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Wochen vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!
Am 24.11.2025
Zentrale Stelle: Organisation, Kontrollplan, Berichtspflichten für GwB
Am 15.11.2025
KI & OSINT in der Geldwäscheprävention: Tools, Trends, Risiken für GwB
Am 26.11.2025
Neue Anforderungen für Geldwäschebeauftragte: Sanktionen und Embargos
Am 27.11.2025
Geldwäscheprävention: Jahresabschluss- und Sonder-/Schwerpunktprüfung
09:30 - 12:30 Uhr
Marcus Volk
Revision ZentralbereicheDekaBank Deutsche Girozentrale
Dipl. Betriebswirt (FH) & zertifizierter Gesamtbank-CoB mit über 25 Jahren Erfahrung im Finanzsektor, überwiegend in Prüfung und Compliance (als GwB und Auditor). Begleitete im Prüfungswesen „44er“ Prüfungen. Aktuell als Revisor, Spezialist und Prüfungsleiter in Sachen Anti-Financial-Crime tätig.
Holger Pauco-Dirscherl
Senior Financial Crime Specialist
Senior Financial Crime Professional mit fast 20 jähriger Geldwäsche Berufserfahrung in unterschiedlichen Instituten, unter anderem bei großen nationalen und internationalen Kreditinstituten. U.a. CAMS - Certified Anti-Money Laundering Specialist.
Martin Konerding
Head of Compliance & Money Laundering Reporting Officer Coöperatieve Rabobank U.A.
Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.
Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis
Die FCH Zertifikate sind die Lösung zum Nachweis der notwendigen Fach- und Methodenkompetenz (Sachkundenachweis) für Ihre aktuelle oder künftige Position. Damit erfüllen Sie die Fit & Proper-Anforderungen der Aufsicht locker. Schaffen Sie sich jetzt über die fachliche FCH-Zertifizierung eine qualifizierte Basis für Ihre berufliche Entwicklung.
Alle unsere Zertifizierungen finden als interaktives, mehrtägiges Online-Seminar statt. Im Rahmen der einzelnen Online-Zertifikats-Module werden Ihnen in jeweils ca. 3 Seminar-Stunden an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen von den Fachreferenten die notwendigen Inhalte praxisorientiert vermittelt. Selbstverständlich haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen.
Im Anschluss an die Schulungstage können Sie über die Online-Bearbeitung von Fachfragen (Multiple Choice) ein anerkanntes FCH-Zertifikat zum Nachweis der Sachkunde erlangen. Zu jedem Zertifikatsmodul werden ca. 7 Fachfragen in MeinFCH eingestellt. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie 80% richtig beantworten. Zur Beantwortung der Fragen gibt es kein Zeitlimit.Die Fachlehrgangstage sind auch unabhängig vom Zertifikatskurs einzeln buchbar.
Online-Veranstaltung mit Zoom.
Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.
Vanessa Maryam Mehrsadeh +49 6221 99898 0 E-Mail: info@FCH-Gruppe.de
Marcus VolkRevision ZentralbereicheDekaBank Deutsche Girozentrale
Holger Pauco-DirscherlSenior Financial Crime Specialist
Martin KonerdingHead of Compliance & Money Laundering Reporting OfficerCoöperatieve Rabobank U.A.
24.11.2025 - 27.11.2025
Durch die online-Teilnahme haben sie folgende CO2 Werte eingespart
Wir unterstützen Sie gerne.
Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.
Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.
Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:
Sie können hier überprüfen, wie viel CO2 Sie durch die Online-Teilnahme einsparen.
Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter FCH AG meinen Namen, Position/Abteilung, Unternehmen, Telefonnummer sowie meine E-Mail-Adresse an den Referenten des Kooperationspartners dieses Seminars (siehe Seminarprospekt) weitergibt. Dieser darf mich im Nachgang zum Seminar bezüglich fachlich passender Angebote des Kooperationspartners zum Seminarthema per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Meine Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Seminarbuchung. Ich kann die Einwilligung jederzeit gegenüber dem Veranstalter per Mail an info@fch-gruppe.de widerrufen. Datenverarbeitungen, die bereits aufgrund der Einwilligung erfolgt sind, bleiben von einem Widerruf unberührt.
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.