Zertifizierter Revisor Wertpapier-, Depot- und Dienstleistungsgeschäft

Interaktive Online-Qualifizierung: Vier Veranstaltungen mit Sachkundenachweis • 12. - 15. Mai 2025 – jeweils 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Seminare auch einzeln buchbar

Die Regulierungsdichte im Bereich des Wertpapier-, Depot- und Dienstleistungsgeschäfts, nimmt nicht ab. Insbesondere durch Vorgaben und Neuerungen aus MaComp MiFID & WpHG gewinnt die risikoorientierte Prüfung in Finanzinstituten zunehmend an Bedeutung. Jedes Institut ist verpflichtet, umfassende Prüfungsprozesse zu etablieren, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und Risiken effektiv zu managen.

In dieser Zertifizierung erlernen Sie die wesentlichen regulatorischen Rahmenbedingungen und Prüfungsinhalte, um Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und Ihre Praxis zu zu stärken. Zudem erhalten Sie durch die Teilnahme einen Sachkundenachweis, der Ihre Qualifikation als zertifizierter Revisor im Wertpapier-, Depot- und Dienstleistungsgeschäft bestätigt.

Seminarnummer: SE2505008
Interessant für die Bereiche: Revision, Compliance

Zertifizierter Revisor Wertpapier-, Depot- und Dienstleistungsgeschäft: Interaktive Online-Qualifizierung: Vier Veranstaltungen mit Sachkundenachweis • 12. - 15. Mai 2025 – jeweils 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Seminare auch einzeln buchbar

Seminarinhalte:

Regulatorisches Update & Feststellungen im Wertpapier- & Depotgeschäft (Seminar-Nr.: SE2505010 ) - Termin 12.05.2025 (13:30 bis 16:30 Uhr) 

Aufsicht(srecht)liche Anforderungen, u. a. aus MiFID, WpHG, MaComp, IVV • Aktuelle Prüfungserkenntnisse • Beschwerdemanagement • Schulungskonzepte, interne Kommunikation

Wesentliche Inhalte: 

  • Aufsicht(srecht)liche Anforderungen, u. a. aus MiFID, WpHG, MaComp
  • Das Wertpapier- und Depotgeschäft in der Prüfung gemäß § 89 Abs.1 WpHG
  • Prüfung des Beschwerdemanagements
  • Schulungskonzepte & interne Kommunikation

Link: https://www.fch-gruppe.de/Seminar/regulatorisches-update--feststellungen-im-wertpapier--depotgeschaeft





Wertpapiergeschäft in der Prüfung: Aufbau, Pflichten und Durchführung (Seminar-Nr.: SE2505012 ) - Termin 13.05.2025 (13:30 bis 16:30 Uhr) 

Aufbau- & Ablauforganisation • Fokusthemen zur Anlageberatung analysieren • Überprüfung: WpHG-Kontrollen und Berichte • Zuwendungsverzeichnis • Mitarbeiterqualifikationen

Wesentliche Inhalte: 

  • Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Prüfungsteilgebiete im Wertpapier- und Depotgeschäft
    • Anleger- und objektgerechte Beratung gemäß WpHG & MaComp
    • Kundenkategorisierung gemäß WpHG & MiFID II
    • Aufzeichnungspflichten & Dokumentationsanforderungen
    • Umgang mit Interessenkonflikten
    • Prüfung der Qualifizierungsanforderungen für Berater gemäß § 87 WpHG & MaComp
    • Rolle und Prüfung der 2nd Line Compliance-Funktion im Wertpapiergeschäft
    • Zuwendungs- & Verwendungsverzeichnis gemäß § 70 WpHG & MaComp BT 5
    • Taping, Vertriebsvorgaben & ESG-Integration
    • Meldepflichten & Berichtsanforderungen nach PrüfBV und ESMA-Leitlinien

Link: https://www.fch-gruppe.de/Seminar/wertpapiergeschaeft-in-der-pruefung-aufbau-pflichten-und-durchfuehrung


Depotgeschäft in der Prüfung: Aufbau, Pflichten und Durchführung (Seminar-Nr.: SE2505013 ) - Termin 14.05.2025 (13:30 bis 16:30 Uhr) 

Wesentliche Themen wie u.a. Umgang mit Interessenskonflikten, Zielmarkt & Dienstleistungen • Datenkontrollen & Dokumentationen • Abrechnungen • FSA & NV-Bescheinigungen

Wesentliche Inhalte: 

  • Dienstleistungen & Zielmarkt: Anforderungen an Produkt- und Kundenstrategie 
  • Vor-Ort-Prüfung: Identifikation von Schwachstellen und Risiken 
  • Analytische Prüfungshandlungen: Systematische Ansätze zur Identifikation von Auffälligkeiten
  • Mitarbeitergeschäfte & MAR-Meldewesen: Anforderungen und Prüfungsfokus
  • Koppelgeschäfte: Transparenz und regulatorische Vorgaben nach WpHG & MiFID II
  • Kostentransparenz: Offenlegung und Prüfung von Gebührenstrukturen
  • Datenkontrollen: Qualitätssicherung und regulatorische Anforderungen

Link: https://www.fch-gruppe.de/Seminar/depotgeschaeft-in-der-pruefung-aufbau-pflichten-und-durchfuehrung



Dienstleistungsgeschäft & Single-Officer in der Revisionsprüfung (Seminar-Nr.: SE2505014 ) - Termin 15.05.2025 (13:30 bis 16:30 Uhr) 

Vermittlungsgeschäft: u. a. Umgang mit Interessenskonflikten, Überprüfung der Dienstleistungen • Prüfung des Single Officers: Risikoanalyse, Kontrollen & Jahresbericht

Wesentliche Inhalte: 

  • Einführung in das Wertpapierdienstleistungsgeschäft und die besondere Rolle der Internen Revision
  • Risikoorientierte Prüfungsansätze für das Dienstleistungsgeschäft – Was macht eine Prüfung wirklich wirksam?
  • Praxisnahe Prüfungsstrategien für Single-Officer
  • Koordination mit anderen Kontrollfunktionen und Best-Practice-Ansätze (insbesondere auch für kleine Revisionsteams)
  • Fallstricke und Lessons Learned aus der Prüfungspraxis – Wiederkehrende Probleme und Lösungsansätze

Link: https://www.fch-gruppe.de/Seminar/dienstleistungsgeschaeft--single-officer-in-der-revisionspruefung


Abschlusstest & Zertifikat
Die Seminarreihe endet mit einem online-basierten Abschlusstest. Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das als Nachweis für ihre Sachkenntnisse gemäß AT 7.1, TZ 2 MaRisk, Qualifikation gemäß § 25c Abs. 4 KWG, § 15 Fachanwaltsordnung oder § 18a Abs. 6 KWG oder § 43 Abs. 2 WPO, CPE-Reporting, Fit & Proper-Nachweis anerkannt ist.


13:30 - 16:30 Uhr

Volker Schmidt

Wirtschaftsprüfer Financial Services

Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt unter anderem in der Durchführung von Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG, § 88 WpHG und § 14 KAGB und ist mit dieser besonderen Expertise ein hervorragender und langjähriger Referent beim FCH.

Lukas Zimpfer

Verbandsprüfer und Mitglied der Facharbeitsgruppe WpHG/Depot Prüfungsaußendienst
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

Spezialist für Prüfungen des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäfts / Meldewesen, Mitglied der Facharbeitsgruppe WpHG/Depot, langjähriger Referent und Autor beim FCH, seit 2023 Lehrbeauftragter des Landes Baden-Württemberg an der DHBW Villingen-Schwenningen

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 16 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Die FCH Zertifikate sind die Lösung zum Nachweis der notwendigen Fach- und Methodenkompetenz (Sachkundenachweis) für Ihre aktuelle oder künftige Position. Damit erfüllen Sie die Fit & Proper-Anforderungen der Aufsicht locker. Schaffen Sie sich jetzt über die fachliche FCH-Zertifizierung eine qualifizierte Basis für Ihre berufliche Entwicklung.

Alle unsere Zertifizierungen finden als interaktives, mehrtägiges Online-Seminar statt. Im Rahmen der einzelnen Online-Zertifikats-Module werden Ihnen in jeweils ca. 3 Seminar-Stunden an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen von den Fachreferenten die notwendigen Inhalte praxisorientiert vermittelt. Selbstverständlich haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen.

Im Anschluss an die Schulungstage können Sie über die Online-Bearbeitung von Fachfragen (Multiple Choice) ein anerkanntes FCH-Zertifikat zum Nachweis der Sachkunde erlangen. Zu jedem Zertifikatsmodul werden ca. 7 Fachfragen in MeinFCH eingestellt. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie 80% richtig beantworten. Zur Beantwortung der Fragen gibt es kein Zeitlimit.Die Fachlehrgangstage sind auch unabhängig vom Zertifikatskurs einzeln buchbar.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

12.05.2025 - 15.05.2025
13:30 - 16:30 Uhr
Online
2.036,00 €
Film + Seminardokumentation
2.036,00 €

Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Wochen vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!

Ihr Ansprechpartner

Christina Schöning
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Volker Schmidt
Wirtschaftsprüfer Financial Services


Lukas Zimpfer
Verbandsprüfer und Mitglied der Facharbeitsgruppe WpHG/Depot Prüfungsaußendienst
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.


Termin

12.05.2025 - 15.05.2025

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.