Zertifizierter Spezialist Risikotragfähigkeit (FCH)

Fachwissen zur Risikotragfähigkeit kompakt oder einzeln buchbar • für Ein- und Umsteiger oder zur Auffrischung aktuellen Wissens • mit erfahrenen langjährigen Referenten

Interne Verfahren, Methoden und Prozesse zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit (RTF) sind für die Banksteuerung bedeutsam und werden in KWG und MaRisk geregelt. Entsprechende Kriterien sind im Leitfaden zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner RTF-Konzepte niedergelegt. Durch Änderungen in der Aufsichtspraxis wurden die Beurteilungskriterien grundlegend überarbeitet. Seit Anfang 2023 sind die bisherigen Fortführungs- und Liquidationsansätze aufgegeben sowie von einer neuen, parallel zu erfüllenden normativen und ökonomischen Perspektive abgelöst worden. Ein Verständnis zur Neuausrichtung der RTF ist notwendig, um Fehlsteuerungsimpulse zu erkennen. An vier Vormittagen können Sie erforderliches Fachwissen und Methodenkompetenz erwerben/auffrischen und den Sachkunde-Nachweis zur Erfüllung der Fit & Proper-Anforderungen dokumentieren.

Seminarnummer: 240210

Überblick über die einzelnen Module des Zertifikat-Lehrgangs:

12.02.2024, 10-13 Uhr: Neuausrichtung der Risikotragfähigkeit (ICAAP) im Fokus der Aufsicht (Seminarnummer 240211)

13.02.2024, 10-13 Uhr: Einbindung der (mehrjährigen) Kapitalplanung in normative Perspektive (Seminarnummer 240212)

14.02.2024, 10-13 Uhr: „Ökonomisches“ Risikodeckungspotenzial, Risikoarten und Risikomessung (Seminarnummer 240213)

15.02.2024, 10-13 Uhr: Normative & ökonomische Perspektive: Fehlsteuerungsimpulse vermeiden (Seminarnummer 240214)

Jan Bangert

Prüfungsleiter Referat Bankgeschäftliche Prüfungen 3
Deutsche Bundesbank

René Schilling

Experte Risikomanagement Unternehmenssteuerung
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig

Prof. Dr. Dirk Heithecker

Fachreferent Risikomanagement, Risikotragfähigkeit und Nachhaltigkeit
Volkswagen Bank GmbH

Dr. Daniel Baumgarten

Abteilungsleiter Risiko-Governance
Sparkasse KölnBonn

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

12.02.2024 - 15.02.2024
Online
1.796,00 €
Ihr Ansprechpartner

Frank Sator
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Jan Bangert
Prüfungsleiter Referat Bankgeschäftliche Prüfungen 3
Deutsche Bundesbank


René Schilling
Experte Risikomanagement Unternehmenssteuerung
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig


Prof. Dr. Dirk Heithecker
Fachreferent Risikomanagement, Risikotragfähigkeit und Nachhaltigkeit
Volkswagen Bank GmbH


Dr. Daniel Baumgarten
Abteilungsleiter Risiko-Governance
Sparkasse KölnBonn


FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben
Termin

12.02.2024 - 15.02.2024

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.