Montag, 19. Oktober 2020

Auslagerungsüberwachung

Umgang mit Interessenskonflikten zwischen auslagerndem Institut und externem Dienstleister.

Jörg Schmitz, Sourcing Manager, Betriebsorganisation, KfW IPEX-Bank

 

I. Vorbemerkungen

Vertrauen und Transparenz sind die Basis für eine gute Zusammenarbeit zwischen auslagerndem Institut und externem Dienstleister. Da gilt es umso mehr, die negativen Konsequenzen eines Interessenkonflikts zu vermeiden. 

Früher oder später machen alle Auslagerungsüberwacher eine durchaus ernüchternde Feststellung: keine Auslagerung größeren Maßstabs läuft dauerhaft reibungslos – zu viele Parameter sind im Spiel, die sich gegenseitig stören können – und das auch gerne mal unerwartet tun. Dabei muss es sich nicht immer um heftig eskalierende Konflikte handeln, vielmehr kann erst unerkannt etwas „gären“, dass plötzlich schlagend wird und alle Beteiligten erstaunt aufhorchen lässt. Die wenigsten Konflikte kommen mit „Ansage“. 


 

1. Quellen für Interessenskonflikte [...]
Beitragsnummer: 12937

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
IT-Auslagerungen im Fokus: Risikokonzentrationen erkennen & überwachen

499,00 € exkl. 19 %

07.11.2025

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die spezielle Form der Datenkontrolle durch Marktfolge Wertpapier

Effiziente Kontrolle von Daten aus dem Wertpapiergeschäft durch Business Process Outsourcing zur Steigerung der Qualität und Regelkonformität.

31.07.2024

Beitragsicon
DORA – Informationsregister richtig befüllen

Für die Etablierung und Sicherstellung einer digitalen operationalen Resilienz hat der europäi-sche Gesetzgeber in Art. 28 Abs. 3 Unterabsatz 1 DORA eine Verp

03.04.2025

Beitragsicon
Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten

Die Kosten für die Beauftragung eines Inkassounternehmens sind erstattungsfähig, wenn diese aufgrund des Zahlungsverzugs des Kunden erforderlich war.

17.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.