Freitag, 29. Januar 2021

Kommunalkredite - Wenn der Bürgermeister Geld braucht

Ansätze für die Prüfung des Kommunalkreditgeschäfts durch die Interne Revision

Thomas Gerlach, Stv. Abteilungsleiter Interne Revision, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

 

Zugegeben, der Titel dieses Aufsatzes ist etwas provokativ gewählt und darf nicht missverstanden werden. Der Finanzbedarf der kommunalen Ebene ist häufig so groß, wie ihre Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der Einnahmen- und Ausgabensteuerung klein ist. 

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur kommunalen Verschuldung sind gewissermaßen beeindruckend. Zum 30.09.2020 betrug der Gesamtstand der Verbindlichkeiten rund 134 Mrd. €, davon alleine 36 Mrd. Liquiditäts- bzw. Kassenkredite, die umgangssprachlich formuliert den „kommunalen Dispositionskredit” darstellen[1]. Im Gegensatz zum kurzfristigen Dispo laufen die Kassenkredite aber deutlich länger, 2019 lag die bundesweite Durchschnittslaufzeit bei 57 % der Finanzierungen über einem Jahr[2]. Dies kann als deutliches Signal gewertet werden, dass die Kredite auf den laufenden Konten der Kommunen faktisch eher eine Finanzierung der Haushaltsdefizite darstellen.

 

Inhousetipp


Zum besseren Verständnis seiner Prüfung sollte der (Innen-)Revisor aber die Hintergründe zu diesen Daten einschätzen können. Man könnte bei oberflächlicher Betrachtung auf den Gedanken kommen, Bürgermeister, Landräte und ihre kommunalen Parlamente als Entscheidungsträger wären in der Vergangenheit eher großzügig mit Geld umgegangen. Dies mag in wenigen Einzelfällen zutreffen, insgesamt ist die Einschätzung aber nicht fair. 


Seminartipps


[...]
Beitragsnummer: 16045

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Stolpersteine in der Kommunalfinanzierung

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Verbraucherkreditrecht

Entgeltliche und unentgeltliche Darlehen und Finanzierungshilfen, Verbraucher und Unternehmer, Widerruf und verbundene Geschäfte, Kreditvermittlung, IPR (Rom-

09.04.2025

Beitragsicon
ACHTUNG ZÖLLE: Risiken Ihrer Firmenkunden erkennen und reagieren

Unsicherheiten bei der Kreditvergabe und Unternehmensrefinanzierung in Zeiten von protektionistischer Zollpolitik und Handelskrieg

28.04.2025

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.