DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix

Strategiehandbuch Kreditwirtschaft

Aufsichtliche Vorgaben • Strategieprozess • Geschäftsmodell • Strategiecontrolling • Reporting • Aufsichtsrat

Inhaltsverzeichnis:
  • Schwerpunkte des Buchs
  • Zusätzliche Informationen
  • Autoren & Herausgeber
Leseprobe Rezension zum Buch Herausgeberinterview zum Buch Werden Sie Sponsor Erwerben Sie ein Spezialistenzertifikat Seite drucken

Schwerpunkte des Buchs

Das wirtschaftliche Umfeld und die aktuellen Anforderungen der Bankenaufsicht lenken den Fokus der Beteiligten auf die Anpassung ihrer Strategien. Um diese Entwicklungen und Handlungsnotwendigkeiten angemessen zu würdigen, hat sich der Herausgeber entschieden, die 1. Auflage aus 2014 zu überarbeiten.

Bei der Auswahl der Autoren und Beiträge wurde darauf geachtet, dass die Verständlichkeit und Praxistauglichkeit im Vordergrund stehen. Dadurch gibt das Werk allen Beteiligten des Strategieprozesses wertvolle Erfahrungen mit.

Den Einstieg in das Thema übernehmen die Praktiker aus der Aufsicht – Bankgeschäftliche Prüfer –, welche die typischen Problemfelder mit anekdotischer Evidenz aufarbeiten. Danach übernehmen die „richtigen“ Praktiker und arbeiten sich durch die vielfältigen Themen aus dem Strategie-Universum: dem Zusammenspiel von Geschäftsmodell und Risikokultur, die einer fortschreitenden Digitalisierung unterliegenden Kundenbeziehungen von Instituten, der Steuerung und Überwachung von wesentlichen Risiken im Kunden- und Eigengeschäft sowohl auf Einzel- als auch Gesamtbankebene, die akuten Themen des Einsatzes der Informationstechnologie sowie der strategischen Perspektive bei Auslagerungen. Übergeordnet spielt selbstverständlich das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle für die Geschäfts- und Risikokultur. Abgerundet durch den Prozess der Strategieüberwachung und die Betreuung der Strategien durch die Revision ergeben sich wertvolle Hinweise aus der Praxis für die Praxis.

Zusätzliche Informationen

ISBN Erscheinungsdatum Seitenanzahl Preis inkl. Mwst.
978-3-95725-993-6 27.03.2023 461 125,00 €
Autoren

Henning Riediger (Hrsg.)
Prüfungsleiter Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank


Martin Brugger
Head of Banking Industry Strategy & Development
NTT DATA Deutschland AG


Markus Dauber
Oberkirch (vormals Vorstandsvorsitzender der Volksbank in der Ortenau eG und Volksbank eG – Die Gestalterbank)


Frank Dehnke
Vorstandsvorsitzender
Sparkasse Oberhessen


Annika Eberwein
Risikocontrollerin, Abteilung Controlling, Kasseler Sparkasse, Kassel


Dr. Lars Erler
Abteilungsleiter Steuerung & Methoden
Stadtsparkasse Düsseldorf


Tom John Geie
Fachprüfer Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank


Christian Hasenclever
Leiter Strategic ALM Treasury
Norddeutsche Landesbank - Girozentrale -


Natalia Haser
Consultant AWADO GmbH WPG StBG


Prof. Dr. Matthias Haug
Vorstandsmitglied
Volksbank Flein-Talheim eG


Dr. Markus Held
Referatsleiter Informationssicherheit in der IT-Konsolidierung
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)


Jörn Hermann
Senior Manager AWADO GmbH WPG StBG


Jörg Horn
Bereichsdirektor Banksteuerung
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg


Dr. Marco Kern
Vorstandsvorsitzender
VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG


Ulrich Leuker
Referent Controlling
Sparkasse Neuss


Thomas Maurer
Leiter Interne Revision
Münchner Bank eG


Oliver Michelmann
Fachprüfer Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank


Julian Mohr
Steuerung/ Risikomanagement
Infinity Financial Solutions GmbH


Dr. Jochen Schneider
Bereichsleiter Interne Revision
VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG


Christian Sterflinger
Referent Risiko- und Gesamtbanksteuerung
Sparkassenverband Bayern


Ähnliche Produkte
  • BAIT Spezial: Handlungsdruck für IT-Strategie & IT-Governance
  • Gesamtbanksteuerung: Neue Vorgaben • Feststellungen • Prüfungsansätze
  • Neue BAIT Spezial: IT-Strategie & IT-Governance
  • Neuer ILAAP: Handlungsoptionen für Liquidität- und Gesamtbanksteuerung
  • Steuerung und Überwachung von ESG-Faktoren im Risikomanagement-Prozess
  • ESG-Strategie- und Transformationspaket
  • FCH BankFlix-Live: Auslagerungen aufsichts- & strategiekonform steuern
  • Gesamtbanksteuerung: Neue Anforderungen, Prüffelder & Feststellungen
  • Kennzahlenbasierte Gesamtbanksteuerung auf Basis von Meldewesen-Daten
Mit freundlicher Unterstützung von
KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.