DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0

Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. Auflage

• Vorgaben & Erwartungen der Bankenaufsicht • Schlüsselkontrollen implementieren & optimieren • Kontrollrahmen & Risikoanalysen • Prüfung & Kontrolltests

Inhaltsverzeichnis:
  • Schwerpunkte des Buchs
  • Zusätzliche Informationen
  • Autoren & Herausgeber
Leseprobe Werden Sie Sponsor Erwerben Sie ein Spezialistenzertifikat Seite drucken

Schwerpunkte des Buchs

MIT ZAHLREICHEN FARBIGEN ABBILDUNGEN

Ein wirksames und hinreichend dokumentiertes IKS steht zunehmend (verschärft) im Fokus der Bankenaufsicht sowie der Abschluss-/Sonderprüfer. Neue, immer umfangreichere IKS-Vorgaben (z. B. geforderte IKS-Wirksamkeits-Überwachung und Konsequenzen (z. B. Kapitalzuschläge bei IKS-Mängeln) der deutschen und der europäischen Bankenaufsicht erfordern eine Systematisierung der oftmals in den Fachbereichen verstreuten Prozess-(Schlüssel-)Kontrollen. Das (pragmatische) Management der Regulatorik durch eine prüfungssichere Risiko-Kontroll-Matrix als zentrales Steuerungsinstrument für das IKS ist einer der Schwerpunkte in diesem Buch.

Dieses sehr erfolgreiche IKS-Standardwerk für den Bankenbereich erfährt in der 3. Auflage nun eine umfangreiche Überarbeitung und Erweiterung: Zahlreiche neue Vorgaben von Gesetzgeber und Bankenaufsicht nehmen Einfluss auf eine fortlaufende Anpassung der internen Kontrollsysteme (insbesondere MaRisk/BAIT, Risikodatenqualität und IT-IKS). Von den vielen im Haus verstreuten Einzelkontrollen zu einem IKS-Gesamtsystem, lautet nach wie vor das Motto dieses ausgesprochen praxis- und prüfungsrelevanten Fachbuches. Nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen aus zahlreichen bankaufsichtlichen Sonderprüfungen sowie der daraus resultierenden Neuregelungen erwartet die Aufsicht ein angemessenes und hinreichend dokumentiertes Internes Kontrollsystem. Bei den Aufsichtsgesprächen und den Regelprüfungen stellt die Aufsicht das IKS stärker als in der Vergangenheit in ihren Fokus und sieht hierin den zentralen Maßstab einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation gemäß § 25a KWG.

Das Herausgeber-Team besteht nun aus vier erfahrenen Bankexperten aus Praxis & Aufsicht. Zahlreiche weitere Experten aus Bankenaufsicht, Wirtschaftsprüfung, Praxis und Beratung komplettieren das Autorenteam.

 

Zusätzliche Informationen

ISBN Erscheinungsdatum Seitenanzahl Preis inkl. Mwst.
978-3-943170-89-4 22.04.2020 1078 159,00 €
Autoren

Dr. Karsten Geiersbach (Hrsg.)
CIA, Bereichsleiter Interne Revision, Kasseler Sparkasse


Dipl-Ök,Dipl-SozWiss Ludger Hanenberg (Hrsg.)
Abteilungsleiter Grundsatzabteilung der Versicherungsaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht


Michael Helfer (Hrsg.)
Geschäftsführer, FCH Consult GmbH


Henning Riediger (Hrsg.)
Prüfungsleiter im Referat Bankgeschäftliche Prüfungen bei der Hauptverwaltung, Deutsche Bundesbank, Hannover


Ralf Barsch
Geschäftsführer, Advanced Audit Solutions


Dirk Bolte
WP/StB, stv. Revisionsdirektor, Prüfungsstelle des Hanseatischen Sparkassen- und Giroverbandes, Hamburg


Jürgen Büschelberger
Leiter des Regionalbereichs Banken und Finanzaufsicht HauptverwaltungBayern, Deutsche Bundesbank


Michael Claaßen
Bereichsleiter Interne Revision, Volksbank Marl-Recklinghausen eG


Björn Reher
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Partner Financial Services/Gesellschafter, Mazars GmbH & Co. KG


Pascal Ritz
Geschäftsführer, Justo Unternehmensberatung GmbH


Dr. Stefan Scheve
Sachgebietsleiter Laufende Aufsicht Sparkassen, Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt


Marc Stränger
Sparkassenbetriebswirt, Abteilungsleiter Compliance, Sparkasse Krefeld


Lukas Walla
Mitarbeiter Regulatorik/Compliance in der Investitionsbank Schleswig-Holstein


Ähnliche Produkte
  • Abgrenzung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im IKS
  • Abgrenzung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im IKS
  • Aufbau & Management einer IKS-Organisation
  • Bankaufsichtliche Anforderungen an Interne Kontrollsysteme
  • Berechtigungsmanagement einfach gut
  • Beurteilung der Angemessenheit Interner Kontrollsysteme
  • Der (zukünftige) IKS-Beauftragte
  • Endlich die IT-Risiken mit dem OpRisk verbinden
  • Fallstricke: Aufnahme & Dokumentation von (Schlüssel-)Kontrollen
  • FCH BeratungAktuell: IT & Digitalisierung
  • FCH PraxisDigital: Zertifikat zum IKS-Beauftragten
  • Fit & Proper Individual: Vorstandsführerschein IT
  • Fit für den Notfall: Quick-Check BCM
  • IKS KOMPAKT: Prüfung von Schlüsselkontrollen
  • IKS-Beratungs-Hotline - schnell, kompetent und zuverlässig
  • IKS-Prüfungen durch die Aufsicht
  • Implementierung eines wirksamen Delikt- und Schadenfallmanagements
  • IT-Dienstleister effizient & effektiv managen
  • Mängel-Klassifizierung & Mängel-Verfolgung im Aufsichts-Fokus
  • NEU: Analyse des Reifegrades Interner Kontrollsysteme
  • Praktische Vorgehensweisen zur Implementierung eines IKS
  • Prozesse, Orga-Handbuch & IKS
  • Prüfung der Internen Revision durch die Bankenaufsicht
  • Prüfungssichere Schutzbedarfs- & Risikoanalysen
  • Readiness-Check des Fraud-IKS
  • Schlüsselkontrollen SPEZIAL: Wertpapierprozesse
  • Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems (IKS)
  • Wesentliche Grundlagen & Rahmenwerke des IKS mit Steuerungselementen
  • Wesentliche Grundlagen & Rahmenwerke Interner Kontrollsysteme
  • Wesentliche Grundlagen & Rahmenwerke Interner Kontrollsysteme
  • Wirksamkeits-Überwachung & Berichterstattung im IKS
  • „Zertifizierter Interner Revisor (FCH)“ – Bericht & Follow-up
  • Aufarbeitung von Wirtschaftsstraftaten
  • BAIT Readiness-Check
  • Bankaufsichtliche Anforderungen an Interne Kontrollsysteme
  • Beurteilung der Angemessenheit Interner Kontrollsysteme
  • Datenanalysen für die Kreditrevision der GenoBanken
  • Datenanalysen für die Kreditrevision der Sparkassen
  • Fallstricke bei der Dokumentation von (Schlüssel-)Kontrollen
  • IKS KOMPAKT: Implementierung Kontrollkonzepte
  • IKS-Bewertung & Festlegung wesentlicher Prozesse
  • Im Prüfungsfokus: Wesentliche Prozesse/Projekte & AT 8.2
  • Institutsvergütungsverordnung und Auslegungshilfe aktueller Neuerungen
  • Integration operationeller Risiken in das (Geschäfts-)Prozessmanagement
  • IT-Risikomanagement nach neuen MaRisk & BAIT sicher umsetzen
  • Risiken und (Schlüssel-)Kontrollen in Geschäftsprozessen
  • Schlüsselkontrollen bei Kreditprozessen: Auswirkungen der NEUEN MaRisk
  • Schlüsselkontrollen Spezial - Kreditprozesse
  • Vereinheitlichung der Risikoanalysen schnell umgesetzt
  • Wesentliche Grundlagen & Rahmenwerke Interner Kontrollsysteme
  • Zertifizierter BCM-Beauftragter Kreditwirtschaft (FCH)
  • Zertifizierter IKS-Beauftragter (FCH)
  • Zertifizierter IKS-Beauftragter (FCH)
  • Zertifizierter IKS-Beauftragter
  • Zertifizierung zum IKS-Beauftragten
Mit freundlicher Unterstützung von
KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH Gruppe AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH Gruppe AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.