DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix

Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung in Österreich

Die Sorgfaltspflichten des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes (FM-GwG) unter Berücksichtigung des KYCC-Prinzips

Inhaltsverzeichnis:
  • Schwerpunkte des Buchs
  • Zusätzliche Informationen
  • Autoren & Herausgeber
Leseprobe Werden Sie Sponsor Erwerben Sie ein Spezialistenzertifikat Seite drucken

Schwerpunkte des Buchs

Das Handbuch zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung bietet eine umfassende Darstellung der beiden Themenbereiche und richtet sich an alle Verpflichteten in Österreich, die im Bereich der Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung tätig sind, wie etwa Kredit- oder Finanzinstitute sowie Dienstleister in Bezug auf virtuelle Währungen. Der Autor legt dabei besonderen Wert auf praxisnahe Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen.

Im Handbuch wird zunächst die historische Entwicklung der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung näher ausgeführt. Im Anschluss werden die Risikoanalyse auf Unternehmens- und Einzelkundenebene sowie die unterschiedlichen Sorgfaltspflichten des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes (FM-GwG) behandelt. Des Weiteren wird das Erfordernis der risikobasierten Einholung von KYCC-Informationen dargestellt und aufgezeigt, dass es im Einzelfall zur Plausibilisierung der Vermögensherkunft eines Kunden erforderlich sein kann, auch die Geschäftspartner eines Kunden einer kritischen Prüfung zu unterziehen und ggf Informationen bzw Unterlagen zu diesen einzuholen.

Insgesamt ist das Handbuch ein unverzichtbarer Leitfaden für all jene, die sich mit dem Thema der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung befassen. Es bietet einen praxisnahen Einblick in die Thematik und trägt dazu bei, eine wirksame und effektive Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung bei sämtlichen Verpflichteten sicherzustellen.

Zusätzliche Informationen

ISBN Erscheinungsdatum Seitenanzahl Preis inkl. Mwst.
978-3-95725-997-4 06.06.2023 131 69,00 €
Autoren

Dr. Andreas Pawlik
Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA)


Ähnliche Produkte
  • Geldwäscheprävention - österreichische Praxis: Umsetzung und Risiken
Mit freundlicher Unterstützung von
KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.