Jetzt bestellen

FACHZEITSCHRIFTEN


BankPraktiker

BankPraktiker ist die monatliche Fachzeitschrift aus dem Finanz Colloquium Heidelberg für Fach- und Führungskräfte aller Institutsgruppen der Kreditwirtschaft. BankPraktiker informiert die Leser monatlich kompakt und lösungsorientiert mit praxisorientierten Beiträgen über die wichtigen Entwicklungen im Aktiv- und Passivgeschäft sowie zu Personal- und bereichsübergreifenden Themen aus der Kredit- und Finanzdienstleistungsbranche. Im Infoteil halten Personalia und Bücher die Leser auf dem Laufenden.


EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ – Pionierhafte Kooperation zwischen VR Bank und Sparkassen für den Kundennutzen

Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG geht gerne – wie Zitatgeberin Pippi Langstrumpf – neue und unkonventionelle Wege. Eine wegweisende Kooperation in der Bargeldversorgung über Geldautomaten, die seit 2018 auf nationaler Ebene Aufmerksamkeit erregt, schlossen wir als VR Bank mit zwei benachbarten Sparkassen– und weiten diese seit vielen Jahren kontinuierlich aus. Dabei immer im Fokus: Das Stiften eines Kunden-Mehrwerts.

Warum? Weil uns bei aller Konkurrenz im Tagesgeschäft ein gemeinsames Ziel eint – die Sicherstellung der Bargeldversorgung in unserer Heimatregion und die Wahrung der Nähe zu unseren Kunden. Auch in herausfordernden Zeiten unterstützen wir uns verlässlich gegenseitig – denn aufgrund der Lage unseres Geschäftsgebiets in direkter Grenznähe sind wir in besonderem Maße von Geldautomaten-Sprengungen betroffen.

Durch die Bündelung unserer Kräfte konnten wir die Zahl der eigenen Geldautomaten signifikant reduzieren und gleichzeitig die Bargeldverfügbarkeit deutlich ausweiten – frei nach dem Motto unseres Gründervaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“

Einen weiteren Meilenstein in dieser außergewöhnlichen Kooperation markierte 2023 die Einführung des DualMode-Systems, das Kunden ermöglicht, instituts-unabhängig Bargeld an ALLEN Geldautomaten einzuzahlen – was uns eine nationale Vorreiter-Rolle bescherte. Unsere Kunden schätzen diese Entwicklung, denn für sie zählt vor allem eines: dass sie jederzeit und überall in unserer Heimatregion Bargeld ein- und auszahlen können. Diese belastbare Kooperation liegt in unserer DNA als Genossenschaftsbank – ist sie doch ein Paradebeispiel dafür, wie wir durch Zusammenarbeit und den Fokus auf den Kunden echte Mehrwerte schaffen können – und gemeinsam mehr erreichen.

Wir freuen uns, dass unsere Kooperation bereits jetzt ein Vorbild für weitere innovative Partnerschaften in der Bankenbranche ist. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg frei machen für eine Zukunft, in der der Kunde im Mittelpunkt steht und wir durch unvoreingenommene Zusammenarbeit in Themengebieten ohne Wettbewerbsrelevanz neue Maßstäbe setzen.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr Dr. Marco Kern,
Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG


UNSERE BEITRÄGE AUS DEM INHALTSVERZEICHNIS

MaRisk-Erleichterungen im Risikomanagement

Eine Erstbewertung der neuen Gestaltungsspielräume

Zum Beitrag...

Prüfung aufsichtsrechtlicher Anforderungen an Immobiliengeschäfte

Analoge Behandlung eigener Immobiliengeschäfte wie bei Kredit- und Handelsgeschäften – neue Vorgaben und daraus abgeleitete Prüfungsansätze aus BTO 3.1 der MaRisk 2023

Zum Beitrag...

Weiterentwicklung der EZB-Anforderungen an die Risikokultur in SI/LSI

EZB stellt Guide on governance and risk culture vor.

Zum Beitrag...

Diversity im Bankensektor

Moralische Pflicht oder unterschätzter Wirtschaftsfaktor?

Zum Beitrag...

Abwicklung von Immobilienfonds – ein unterschätzter Risikofaktor

Inhärente Risiken von Immobilienfonds jenseits des Immobilienrisikos

Zum Beitrag...

Das ganz große Geld – Betrug & Co.

Erscheinungsformen und interne Auffälligkeiten

Zum Beitrag...

Rezensionen im Heft


YouTube. Die globale Supermacht

Zur Rezension...

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Zur Rezension...


Facettenreich, aktuell und für die praktische Anwendung geschrieben. Der BankPraktiker ist ein hilfreicher Partner bei der Weiterentwicklung der Banksteuerung.

Christian Hasenclever

Treasury, Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) Hannover
Lehrbeauftragter Hochschule Hannover

Alle Beiträge


Unser Herausgebergremium besteht aus folgenden Mitgliedern

  • Christian Denk
    Abteilungsleiter Grundsatz und Koordination Laufende Aufsicht/Meldewesen, Deutsche Bundesbank
  • Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
    Vorsitzender Richter am BGH, Bankrechtssenat, und Vizepräsident des Bundesgerichtshofs
  • Dr. Peter Hanker
    Vorstandssprecher, Volksbank Mittelhessen eG
  • Wolfgang Hartmann
    Vorstandsvorsitzender des Instituts für Risikomanagement und Regulierung, ehem. Mitglied des Vorstands und CRO, Commerzbank AG
  • Prof. Dr. Thomas A. Lange
    Vorsitzender des Vorstandes, National-Bank AG
  • Dr. Peter Lutz
    Abteilungspräsident Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
  • Jens Obermöller
    Gruppenleiter IT-Aufsicht/Cybersicherheit und Regulierung Zahlungsverkehr Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Federal Financial Supervisory Authority
  • Prof. Dr. Svend Reuse
    Mitglied des Vorstands, Kreissparkasse Düsseldorf
  • Dr. Hans Richter
    Oberstaatsanwalt, Leiter der Abteilung Bank-, Börsen- und Insolvenzstrafrecht a. D., Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafrecht, Stuttgart

Unser Fachbeirat besteht aus folgenden Mitgliedern

  • Dirk Beule
    Rechtsanwalt, Syndikus Rechtsabteilung, HSBC Trinkaus, Düsseldorf
  • Markus Dokter
    Bereichsleiter Finanzen, Volksbank Mittelhessen eG
  • Volker Fentz
    Bereichsleiter Firmenkunden, Rheingauer Volksbank eG
  • Dr. Karsten Füser
    Partner, EMEIA Financial Services, Ernst & Young GmbH
  • Frank Günther
    Senior Consultant und Kreditspezialist, FCH Consult GmbH
  • Dr. Ralf Hannemann
    Direktor, Bereichsleiter Bankenaufsicht, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB
  • Prof. Dr. Stefan Janßen
    Jade Hochschule Wilhelmshaven, Fachbereich Wirtschaft, vormals Prüfungsleiter bei der Bundesbank
  • Prof. Dr. Ralf Josten
    LL.M. oec., Rechtsanwalt, Chefjustitiar & Direktor, LL.M., Zentralbereich Kommunen Recht, Kreissparkasse Köln
  • Stephanie Kamp LL.M.
    Counsel, Rechtsanwältin, Compliance Officer (Univ.), Stetter Rechtsanwälte
  • Dr. Marco Kern
    Vorstandsvorsitzender, VR Bank Südliche Weinstraße eG
  • Dr. Jörg Lauer
    Rechtsanwalt, langjährige Immobiliengeschäftsverantwortung im Landesbankbereich
  • Dr. Tanja Leicht
    Bereichsdirektorin Organisation/IT, Sparkasse Südpfalz
  • Dirk Lötters
    Bundesbankdirektor, Leiter Bankgeschäftliche Prüfungen Deutsche Bundesbank
  • Thomas Maurer
    Leiter Interne Revision, Münchner Bank eG
  • Elmar Scholz
    Chief Compliance Officer, Abteilungsdirektor Compliance / Marktservice, Sparkasse am Niederrhein
  • Anja Steinmeyer
    Leiterin Handelskontrolle, HSH Nordbank AG
  • Prof. Dr. Stefan Zeranski
    ehem. Leiter Treasury, Kölner Bank eG

Bestellen Sie den

Jahresabonnement
BankPraktiker

Preis Jahresabonnement Inland:
zzgl. MwSt. und € Versand zzgl. MwSt.

Erscheinungsweise:
x jährlich.

Eine Abonnementkündigung ist nur mit einer Frist von 4 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums möglich.

Es wird Wertbeständigkeit des Preises vereinbart. Als Maßstab zur Berechnung der Wertbeständigkeit dient der vom Statistischen Bundesamt in Deutschland verlautbarte jährliche Verbraucherpreisindex oder ein an seine Stelle tretender Index. Dabei werden die Werte aus Abteilung 10 (Bildungswesen) des Gesamtindizes zugrundegelegt. Der Preis wird analog der ausgewiesen prozentualen Veränderungsraten des Index Bildungswesen jeweils vom Vorvorjahr zum Vorjahr prozentual angepasst. Die Anpassungen erfolgen prozentual 1:1 nach oben (Erhöhung) oder nach unten (Senkung) entsprechend den ausgewiesenen Indexveränderungen. Alle Veränderungsraten werden auf eine Dezimalstelle gerechnet. Die jeweilige Veränderung wird dem Kunden mit der Jahresrechnung mitgeteilt und tritt jeweils zur neu laufenden Aboperiode im aktuellen Kalenderjahr in Kraft. Der oben genannte Index und seine Veränderungen können auf www.destatis.de nachvollzogen werden.
Das bedeutet, dass ein Abopreis von z.B. 100 Euro im Jahr auf 103 Euro im Jahr ab der nächsten jährlichen Abrechnungsperiode (etwa im Jahr 2024) steigt, wenn sich am 1.1.2024 eine Veränderung des Index um +3% von 2022 auf 2023 ergeben hat.

Auf identische Art und Weise werden die Kosten für Porto und Verpackung bei Printabonnements unserer Fachzeitschriften angepasst.

Jetzt Bestellen!
Einzelheft
BankPraktiker

Preis Einzelheft Inland:
zzgl. MwSt. und € Versand zzgl. MwSt.

Jetzt Bestellen!
Probeheft
BankPraktiker

Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich die aktuelle Ausgabe des zur Probe.

Jetzt Bestellen!
BankPraktiker DIGITAL

Unbegrenzt und digital lesen: Sämtliche Beiträge aus allen FCH Fachzeitschriften.

Da sich die FCH Gruppe mit ihren Produkten und Dienstleistungen nur an Banken und sonstige Unternehmen wendet, können unsere Fachzeitschriften nur von solchen und von Buchhandlungen, nicht aber von Verbrauchern abgeschlossen werden. Wir bitten um Verständnis.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.