Das FCH kommt auch zu Ihnen: FCH Inhouse-Seminare
Gerne bieten wir Ihnen alle unsere Praktiker-Seminare auf Anfrage auch als Inhouse-Veranstaltung an und gestalten diese so, dass wir für Ihr Haus den größtmöglichen Praxisnutzen erreichen. Unsere Referenten können so im vertraulichen Rahmen auf Ihre konkreten institutsspezifischen Fragen eingehen.
Natürlich können Sie uns auch zu den FCH-Zertifikaten anfragen.
Mit Hilfe unseres Praktiker-Netzwerks gestalten wir Ihr maßgeschneidertes Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot. FCH Inhouse kann online oder in Ihren Geschäftsräumen durchgeführt werden.
Einige Inhouse-Seminare finden Sie hier:

Quick-Check-Analyse für Kundenbilanzen
Eigenes Bonitätsurteil: zielgenau erfassen - hinterfragen - entscheiden

"Dauerbrenner" Kreditnehmereinheiten/Gruppe verbundener Kunden
NEUER EBA-RTS zu GvKs! - Sichere Identifizierung des Kreditnehmers als wirtschaftlich/personell verflochtene Einheit/Gruppe - Analyse/Meldewesen/Prüfung

Konsortialkreditgeschäft & Sicherheitenpoolverträge
Kooperationen, Verbundgeschäft, Treuhandverhältnisse: Rechtssichere und anfechtungsfeste Vertragsgestaltung

Auslagerungsmanagement
Auslagerungen im Fokus des AT 9 und der NEUEN EBA-Guideline

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Datenqualität
Neue aufsichtsrechtliche Vorgaben • Zahlreiche neue Daten-Fallstricke • Laufende Engagements & Ausfalldaten • Prozessverbesserungen

Der Erbfall in der Bankpraxis
Praxistipps zur konfliktschonenden Nachlassabwicklung

Grundschuld kompakt
Die „must-knows“ über Grundbuch und Grundschuld

Fallen und Gefahren für die Grundschuld
Haftungsrisiken (er)kennen und verhindern

VerbraucherKreditRecht aktuell & kompakt
Aktuelle BGH und EuGH-Rechtsprechung - Aktuelles Zivil- und Aufsichtsrecht (neue MaRisk) – Reform der VerbraucherkreditRiLi und Auswirkungen auf Verbraucherkredite

Aktuelle Praxisfragen Immobiliar-Verbraucherdarlehen
Verschärfte Kreditwürdigkeitsprüfung in MaRisk - Nachhaltige Kreditvergabe – VFE - Praxisrelevante Rechtsprechung (BGH, EuGH) – Reform der WohnimmobilienkreditRiLi

(Quick-Check) Kreditsicherheiten
Praxisrelevante Rechtsfragen zu Personal- und Sachsicherheiten - Aktuelles Zivil- und Aufsichtsrecht (EBA GL Kredit/MaRisk) - Effiziente Bewertungs-/ Überwachungsprozesse

Analyse der zukünftigen & nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit
Aktuelle (verschärfte) aufsichtsrechtliche MaRisk/EBA-Vorgaben ● Effiziente Ermittlungsmethoden ● Praktikerseminar für Kreditanalysten, Votierer und Kreditrevisoren

Analyse mittelständischer GmbH & Co. KGs
Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenspiel von Kapital- und Personengesellschaft ● Problembereiche rund um Sonder-/Ergänzungsbilanzen

Analyse von „Immobiliensammlern“
Analyse und Begleitung von (teil-)gewerblichen Immobilienengagements durch Privatkunden/Freiberufler

Analyse von Bankbilanzen
Depot A/Interbankengeschäft: eigene Plausibilisierungspflichten trotz externer Ratings • Bankbilanzen verstehen und beurteilen • spezifische Kennziffern

Jahresabschlussanalyse/Bilanz-Wissen Kompakt
Kundenbilanzen zielsicher verstehen und interpretieren
„
In der Fachweiterbildung ist die FCH AG ein zuverlässiger Partner und wir bilden regelmäßig spezielle Fachthemen als Inhouse-Schulungen gemeinsam ab. Insbesondere die hohe Praxisorientierung der Trainer*innen wird dabei von unseren Mitarbeiter*innen im Feedback hervorgehoben. Ich persönlich schätze das umfassende Angebot an Themen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Beate Swart
Produktdesignerin im Learning & Development
Nichts für Sie dabei? Dann schreiben Sie uns hier:
Inhouse-Angebot anfordern