Filtermöglichkeiten:

Produkte anzeigen:


Rubriken anzeigen:


Weitere Kriterien:


Regulatorik als Auslagerungsdienstleister verstehen & umsetzen

Regulatorik als Auslagerungsdienstleister verstehen & umsetzen

Inhouse-Workshop: Kosten- und Wettbewerbsvorteil für Dienstleister durch schnelle & sichere Umsetzung der Anforderungen der Bankenaufsicht


Implementierung End-to-End-Prozesse zur Risiko- und Kostenoptimierung

Implementierung End-to-End-Prozesse zur Risiko- und Kostenoptimierung

Entschlackung von Organisationsrichtlinien mit der Fokussierung auf die Geschäftsaktivitäten & wesentliche Risiken mit (Schlüssel-)Kontrollen


Coaching des Datenschutzbeauftragten im Gesundheits- und Dentalbereich

Coaching des Datenschutzbeauftragten im Gesundheits- und Dentalbereich



Datenschutz Inhouse-Schulungen für Mitarbeiter im Gesundheits- und Dentalbereich

Datenschutz Inhouse-Schulungen für Mitarbeiter im Gesundheits- und Dentalbereich



Datenschutzberatung im Gesundheits- und Dentalbereich

Datenschutzberatung im Gesundheits- und Dentalbereich



Dental Regulatorik – Beratung für Zahnärzte

Dental Regulatorik – Beratung für Zahnärzte



Dental Regulatorik – Inhouse-Schulungen

Dental Regulatorik – Inhouse-Schulungen



Dental Regulatorik – Unterweisungen Ihrer Mitarbeiter

Dental Regulatorik – Unterweisungen Ihrer Mitarbeiter



Qualitätsmanagement Inhouse-Schulungen für die Mitarbeiter der Zahnarztpraxis

Qualitätsmanagement Inhouse-Schulungen für die Mitarbeiter der Zahnarztpraxis



Qualitätsmanagement-Beratung für Zahnärzte

Qualitätsmanagement-Beratung für Zahnärzte



Qualitätsmanagement-Systeme für Zahnärzte

Qualitätsmanagement-Systeme für Zahnärzte



DSGVO Quick-Check für 150 €

DSGVO Quick-Check für 150 €

Unsicher im Datenschutz? Setzen Sie sich nicht länger den hohen Bußgeldrisiken aus!


Readiness-Check Ihres Auslagerungsmanagements

Readiness-Check Ihres Auslagerungsmanagements

Wie aufsichtsrechtlich fit & effizient ist Ihr Auslagerungsmanagement?


Effektives & effizientes Zusammenspiel von Compliance & Interner Revision

Effektives & effizientes Zusammenspiel von Compliance & Interner Revision

Einheitliche Methodik für die Risikobewertung • Synchronisation der Prüfungen/Kontrollmaßnahmen und einheitliche Berichterstattung an die Gremien


Prüfung „Kredit“meldewesen

Prüfung „Kredit“meldewesen



Simulation und Vorbereitung einer Sonderprüfung nach § 44 KWG

Simulation und Vorbereitung einer Sonderprüfung nach § 44 KWG

MaRisk-Check und realistisches Interviewtraining für effektive Prüfungsvorbereitung


Handbuch Meldewesen - Bankinterne MaRisk-Dokumentation/Melde(Anzeige)wesen

Handbuch Meldewesen - Bankinterne MaRisk-Dokumentation/Melde(Anzeige)wesen



Effektive Kommunikation für Interne Revisionen

Effektive Kommunikation für Interne Revisionen

Inhouse-Workshop: Verbessen Sie die Akzeptanz der Internen Revision bei Ihren Stakeholdern


Prozess-Check AnaCredit-Umsetzung

Prozess-Check AnaCredit-Umsetzung

Komplexe, hochgranulare Meldeanforderungen • Lösungsansätze zu den zentralen (prozessualen) Problembereichen (u.a. Datenfelder, Datenschnittstellen)


Externes Quality Assessment (QA) nach DIIR Standard Nr. 3

Externes Quality Assessment (QA) nach DIIR Standard Nr. 3

Wie ist der Qualitätslevel Ihrer Revisionsprozesse unter dem Blickwinkel Effizienz & Aufsichtskonformität?


Optimal vorbereitet für die Einführung der CRR III in Ihrem Institut

Optimal vorbereitet für die Einführung der CRR III in Ihrem Institut

Umsetzungsunterstützung der Fachbereiche & Prüfungen der Internen Revision


Umsetzung der internen Forbearance- und NPL Richtlinie lt.  aktueller MaRisk

Umsetzung der internen Forbearance- und NPL Richtlinie lt. aktueller MaRisk

Forbearance, non performing loans & Problemkreditbearbeitung -bankindividuell, prüfungssicher


Umsetzungsbegleitung DSGVO

Umsetzungsbegleitung DSGVO

Individuelle Betreuung bei der Umsetzung der Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)


Compliance-Coaching

Compliance-Coaching

Individuelle und zielgerichtete Begleitung und Beratung des Beauftragten / training on the job


Kreditnehmereinheiten/GvK in der Analyse & Prüfung

Kreditnehmereinheiten/GvK in der Analyse & Prüfung

Erkennungshilfen • Prozessanalyse • Prüfungs-Tipps


Fit & Proper Individual – Führungskräfte auf dem Weg zum Vorstand

Fit & Proper Individual – Führungskräfte auf dem Weg zum Vorstand

Analyse des Qualifikationsprofils & Ableitung von Maßnahmen zur Bildung der fachlichen, persönlichen und kollektiven Eignung


Fit & Proper Governance – Umsetzung der regulatorischen Anforderungen

Fit & Proper Governance – Umsetzung der regulatorischen Anforderungen

Aufsichtskonforme, instituts- und positionsspezifische Fit & Proper-Policy mit Fit & Proper-Weiterbildungsplan


Kosteneinsparungen durch Kontrollreduzierung in Geschäftsprozessen

Kosteneinsparungen durch Kontrollreduzierung in Geschäftsprozessen

Identifikation von (Schlüssel-)Kontrollen & risikoorientierte Kontrolloptimierung mit konkreten Handlungsempfehlungen


Qualitäts-Check Kreditnehmereinheiten/GvK - Markt/Marktfolge

Qualitäts-Check Kreditnehmereinheiten/GvK - Markt/Marktfolge

Aktuelle Neuerungen -Effiziente & sichere Überprüfung der Kreditprozesse


Schlanke Offenlegung im Kreditgeschäft im Focus der 7.MaRisk Novelle

"Schlanke" Offenlegung im Kreditgeschäft im Focus der 7.MaRisk Novelle

Neukredite - lfd. Offenlegung, Forbearance/Problemkredite-Vereinfachungen versus Szenarien in Umsetzung und Prüfung


EBA-Guidelines Kreditvergabe/-überwachung

EBA-Guidelines Kreditvergabe/-überwachung

(Wesentliche) Veränderungen bei: Governance-Anforderungen ● Kreditvergabeverfahren/Kreditwürdigkeitsprüfung ● Bewertung von Kreditsicherheiten ● Überwachung Kreditrisiken


Immobilienwerte überwachen & überprüfen nach BelWertV, MaRisk & EBA

Immobilienwerte überwachen & überprüfen nach BelWertV, MaRisk & EBA

Praxisrelevante aufsichtsrechtliche Vorgaben der Immobilienbewertung • Frühwarnindikatoren/Risikofrüherkennung • Effiziente Prozesse • markt-/krisenbedingte Anpassungen


Analyse von Konzernen & komplexen Gruppenstrukturen

Analyse von Konzernen & komplexen Gruppenstrukturen

Bilanzpolitische Problembereiche innerhalb komplexer Holding-/Gruppen-/Konzernstrukturen • § 18 KWG & KNE/GvKs • Praxiserprobte (Analyse/Prüf-)Checklisten


Erneuerbare Energien-Finanzierung: Photovoltaikanlagen

Erneuerbare Energien-Finanzierung: Photovoltaikanlagen

Großflächen-PV-Anlagen als interessante Finanzierungsoption • Covenants in der EEG-Finanzierung • 1x1 der richtigen Absicherung u.v.m.


DORA-Wissen Kompakt für Nicht-IT-Prüfer

DORA-Wissen Kompakt für Nicht-IT-Prüfer

Inhouse-Workshop: Die Prüfung der prozessbezogenen IT ist ein Thema für jede Prozessprüfung


Datenschutz für Vorstände & Führungskräfte

Datenschutz für Vorstände & Führungskräfte

Überblick Grundlagen Umsetzung Datenschutz im Unternehmen Dokumentationspflichten Werbung & Datenanalyse Löschkonzept


Abfrage PEP- und Sanktionslisten

Abfrage PEP- und Sanktionslisten

Politisch exponierte Personen (PEP) und Sanktionslisten: schnell, sicher, unkompliziert und kostengünstig abgleichen!


FCH BeratungAktuell: Kreditgeschäft

FCH BeratungAktuell: Kreditgeschäft

Kreditgeschäft effizient & fit für aufsichtliche Neuerungen gemacht


FCH BeratungAktuell: Meldewesen

FCH BeratungAktuell: Meldewesen

Meldewesen-Prozesse aufsichtskonform & aktuell


FCH BeratungAktuell: IKS & Prozessmanagement

FCH BeratungAktuell: IKS & Prozessmanagement

Wirksam & Angemessen - Das Interne Kontrollsystem (IKS) prozessorientiert weiterentwickeln


FCH BeratungAktuell: Fit & Proper

FCH BeratungAktuell: Fit & Proper

Fit & Proper für Leitungsorgane & Schlüsselfunktionen


FCH BeratungAktuell: Interne Revision

FCH BeratungAktuell: Interne Revision

Die wirksame Interne Revision – aufsichtsrechtlich gut aufgestellt und dennoch effizient


FCH BeratungAktuell: Auslagerungen

FCH BeratungAktuell: Auslagerungen

Die zwei Sichtweisen des Auslagerungsmanagements: Als Auslagernder & Auslagerungsnehmer fit & effizient in den Prozessen


FCH BeratungAktuell: Bankaufsichtliche Sonderprüfungen

FCH BeratungAktuell: Bankaufsichtliche Sonderprüfungen

Hilfe vor und nach bankaufsichtlichen Sonderprüfungen


FCH BeratungAktuell: Compliance

FCH BeratungAktuell: Compliance

Compliance als Erfolgsfaktor – Pragmatische Lösungen für Ihr Institut!


Erneuerbare Energien-Finanzierung: Windenergieanlagen

Erneuerbare Energien-Finanzierung: Windenergieanlagen

Finanzierungsstandards • Neue Energie- & Finanzierungsansätze, z.B. Finanzierung Repoweringmaßnahmen, Covenants in der EEG-Finanzierung • Verfahrenstechnik


Fit & Proper Zertifizierung – Leitungsorgan & Schlüsselfunktionen

Fit & Proper Zertifizierung – Leitungsorgan & Schlüsselfunktionen

Nachweis der persönlichen, fachlichen und kollektiven Eignung (mit FCH-Zertifikat)


Effiziente Interne Revision durch Digitalisierung & agile Arbeitsweise

Effiziente Interne Revision durch Digitalisierung & agile Arbeitsweise

Inhouse-Workshop: Besser zusammenarbeiten & effizienter prüfen durch Umsetzung digitaler & agiler Arbeitstechniken im Revisionsalltag


Zertifizierung nach IDW PS 951 für Dienstleister

Zertifizierung nach IDW PS 951 für Dienstleister

Rechtzeitig die Anforderungen der Banken im Internen Kontrollsystem umsetzen & zertifizieren lassen!


Optimierung Ihres dienstleistungsbezogenen IKS mit praxiserprobter FCH Toolbox

Optimierung Ihres dienstleistungsbezogenen IKS mit praxiserprobter FCH Toolbox

Schnelle und einfache Umsetzung - praktische Werkzeuge zur Einführung und Optimierung eines dienstleistungsbezogenen Internen Kontrollsystems


Feststellungen aus Prüfungen nach § 44 KWG zuverlässig bereinigen

Feststellungen aus Prüfungen nach § 44 KWG zuverlässig bereinigen

Angemessene Maßnahmen festlegen, kommunizieren & nachhaltig umsetzen


Compliance: Fit für die Zukunft

Compliance: Fit für die Zukunft

Workshop: Verbesserungspotentiale in der Compliance-Organisation identifizieren und pragmatisch umsetzen!


Orga-Richtlinien prüfungssicher & prozessorientiert dokumentieren

Orga-Richtlinien prüfungssicher & prozessorientiert dokumentieren

Im Zentrum aller Aktivitäten stehen die Geschäftsprozesse – Konzeption & Umsetzung einer effizienten SfO im Institut


7. MaRisk Novelle - Prüfung und Selbstprüfung der Umsetzung

7. MaRisk Novelle - Prüfung und Selbstprüfung der Umsetzung

Prüfungssichere & effiziente Ausgestaltung der (neuen) Kreditprozesse


Personaleignung im Fokus der Aufsicht

Personaleignung im Fokus der Aufsicht

Inhouse-Workshop: Neue Vorgaben an den dokumentierten Nachweis der fachlichen Qualifikation


NEU: Implementierung & Weiterentwicklung Interne Kontrollsysteme (IKS)

NEU: Implementierung & Weiterentwicklung Interne Kontrollsysteme (IKS)

Inhouse-Workshop: Bankaufsichtliche Anforderungen, Grundlagen und Standards, Verantwortlichkeiten und Optimierungsansätze


Wirksames Zusammenspiel der Funktionen im Internen Kontrollsystem (IKS)

Wirksames Zusammenspiel der Funktionen im Internen Kontrollsystem (IKS)

Inhouse-Workshop: Über die Grenzen von Prozessen hinweg nach dem Modell der 3 Linien (wirklich) zusammenarbeiten


Vereinheitlichung der Risikoanalysen schnell umgesetzt

Vereinheitlichung der Risikoanalysen schnell umgesetzt

Methodische Prüfungssicherheit & Kosteneinsparungen durch synchronisierte Risikoanalysen & Wesentlichkeitsgrenzen


Interne Revision: Fit für den anstehenden Transformationsprozess

Interne Revision: Fit für den anstehenden Transformationsprozess

Deutliche Effizienzsteigerung & Prozessoptimierung in der Internen Revision realisieren


Einsparpotenziale beim Einsatz von Kreditsicherheiten

Einsparpotenziale beim Einsatz von Kreditsicherheiten

MaRisk / CRR Konformität-Eigenmittelersparnis - Reduzierung Aufsichtliche EWB - erhöhte Risikotragfähigkeit


FCH Toolbox IKS

FCH Toolbox IKS

IKS-Richtlinie & IKS-Inhouse-Workshop zur eigenständigen Optimierung des Internen Kontrollsystems (IKS)


Update Aufsichtsrecht 2025/26 - verständlich erklärt

Update Aufsichtsrecht 2025/26 - verständlich erklärt

Fit & Proper-Qualifizierungsnachweis für Vorstände & Aufsichtsorgane


FCH BeratungAktuell: ESG-Regulatorik

FCH BeratungAktuell: ESG-Regulatorik

Regulatorische ESG-Anforderungen nachhaltig umsetzen


ESG Readiness-Check 2025

ESG Readiness-Check 2025

Kennen Sie Ihren regulatorischen ESG-Reifegrad?


ESG-Strategie- und Transformationspaket

ESG-Strategie- und Transformationspaket

Unsere Lösung: Umsetzung der Nachhaltigkeits-/ESG-Anforderungen in 5 Schritten für ein angemessenes & aufsichtskonformes Nachhaltigkeits-Chancen & Risiko-Management


Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision

Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision

Inhouse-Workshop: Nachhaltigkeitsrisiken in Prüfung und Beratung berücksichtigen


Externes Audit gemäß SWIFT Customer Security Programm (CSP)

Externes Audit gemäß SWIFT Customer Security Programm (CSP)

Audit zur Erlangung der SWIFT Compliance in der aktuellsten Version


Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision

Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision

Inhouse-Workshop: Nachhaltigkeitsrisiken in Prüfung und Beratung berücksichtigen


IKS-Beratungs-Hotline - schnell, kompetent und zuverlässig

IKS-Beratungs-Hotline - schnell, kompetent und zuverlässig

Experten mit umfangreicher Erfahrung in Praxis & Beratung beantworten Ihre Fragen rund um das Thema IKS


Fit & Proper Individual – Qualifizierung Leitungsorgan

Fit & Proper Individual – Qualifizierung Leitungsorgan

Personenbezogene Weiterbildungsmaßnahme mit mündlicher Prüfung/Kolloquium mit Fit & Proper-Zertifikat


Fit & Proper Fachgutachten – Nachweis der Personaleignung

Fit & Proper Fachgutachten – Nachweis der Personaleignung

Erst- und Folgebewertung von Vorständen & Schlüsselfunktionen mit Fit & Proper-Zertifikat


FCH BeratungAktuell: IT-Regulatorik 2025/26

FCH BeratungAktuell: IT-Regulatorik 2025/26

DORA-Verordnung und weitere bankaufsichtliche Anforderungen & Gesetze wirksam umsetzen


Readiness-Check DORA

Readiness-Check DORA

Bereiten Sie sich mit unserer Hilfe auf die neuen Anforderungen aus DORA vor. Wir identifizieren Lücken und Schwachstellen sowie konkreten Handlungsbedarf.


Fit & Proper Individual: Vorstandsführerschein IT

Fit & Proper Individual: Vorstandsführerschein IT

Analyse des IT-Qualifikationsprofils & Ableitung von Maßnahmen zur Bildung der fachlichen, persönlichen und kollektiven Eignung


Endlich die IT-Risiken mit dem OpRisk verbinden

Endlich die IT-Risiken mit dem OpRisk verbinden

Quick-Check zu den Anforderungen aus neuen MaRisk/BAIT & OpRisk-Standardansatz • Identifizierung, Bewertung, Steuerung und Überwachung von IT-Risiken • Überleitungsansätz


IT-Dienstleister effizient & effektiv managen

IT-Dienstleister effizient & effektiv managen

Kosten- und Wettbewerbsvorteile durch schnelle und sichere Umsetzung der Anforderungen der Bankenaufsicht


FCH BeratungAktuell: Delikt- und Schadensfälle

FCH BeratungAktuell: Delikt- und Schadensfälle

Effizient, professionell & lautlos managen


Readiness-Check des Fraud-IKS

Readiness-Check des Fraud-IKS

Wie fit & effizient ist Ihr Fraudmanagement?


Implementierung eines wirksamen Delikt- und Schadenfallmanagements

Implementierung eines wirksamen Delikt- und Schadenfallmanagements

Alle Werkzeuge zur Fraud-IKS-Optimierung


Aufarbeitung von Wirtschaftsstraftaten

Aufarbeitung von Wirtschaftsstraftaten

Unser Angebot: Professionelle Ursachenanalyse-umfangreiche Aufdeckung-schnelles Handeln


Risikokultur im Fokus der Bankenaufsicht

Risikokultur im Fokus der Bankenaufsicht

Inhouse-Workshop: Implementierung einer angemessenen & pragmatischen Risikokultur im Kontext der bankaufsichtlichen Anforderungen


Fit & Proper Vorstand: Impulse für die Steuerung der Internen Revision

Fit & Proper Vorstand: Impulse für die Steuerung der Internen Revision

Inhouse-Workshop: Das kann der Vorstand von der Internen Revision erwarten


Update effizientes & aufsichtskonformes Auslagerungsmanagement

Update effizientes & aufsichtskonformes Auslagerungsmanagement

Inhouse-Workshop: Sichere Umsetzung der MaRisk & BAIT im Auslagerungsmanagement und effektive Implementierung des Auslagerungsbeauftragten


Schlüsselkontrollen zur IKS-Optimierung

Schlüsselkontrollen zur IKS-Optimierung

Inhouse-Workshop: Identifikation, Dokumentation & Steuerung von wesentlichen Risiken mit Schlüsselkontrollen in Prozessen


Zertifizierer MaRisk-Compliance-Beauftragter (FCH)

Zertifizierer MaRisk-Compliance-Beauftragter (FCH)

(Aufsichts-)Rechtlicher Rahmen, Rechte & Pflichten • Risikoanalyse, Kontrollhandlungen, Prüfungshinweise • MaRisk-Compliance: Im Gesamtbank-Konstrukt


KYC-Prozess, Transparenzregister, wirtschaftlich Berechtigter und neue Regulatorik

KYC-Prozess, Transparenzregister, wirtschaftlich Berechtigter und neue Regulatorik

GwG, AO & mehr • KYC-Prozess im Detail • Transparenzregister: Einsichtnahme & Unstimmigkeiten (§ 23a GwG) • Identifizierung wB - Fallsbeispiele & Sonderfälle


Prüfungsvorbereitung im Bereich Geldwäscheprävention

Prüfungsvorbereitung im Bereich Geldwäscheprävention

Vorbereitung: Bereitstellung von Unterlagen, organisatorische Vorkehrungen, Kommunikation mit internen & externen Prüfern • Umgang mit Feststellungen und Mangelwertungen


Compliance-Re-Insourcing: Strukturiert zurück zur Inhouse-Funktion!

Compliance-Re-Insourcing: Strukturiert zurück zur Inhouse-Funktion!

Ausgelagerte Compliance-Funktionen wieder ins Institut zurückholen. Wir zeigen Ihnen wie!


Spezialist WpHG-Compliance

Spezialist WpHG-Compliance

Regulatorik meistern-Herausforderungen erkennen und Lösungen entwickeln


Update Pfändungsrecht: Rechtliche Anforderungen & Fehlerquellen kennen

Update Pfändungsrecht: Rechtliche Anforderungen & Fehlerquellen kennen

Besonderheiten beim P-Konto & Sonderprobleme ● Knackpunkte ● effiziente & schlanke Prozesse ● (un)zulässige Entgelte/-modelle ● Praxisrelevante Rechtsprechung & Beispiele


Fachkunde Datenschutzkoordinator Bank und Finanzdienstleistungen

Fachkunde Datenschutzkoordinator Bank und Finanzdienstleistungen

Datenschutz effizient steuern, Datenschutzkoordination professionell managen – Anforderungen, Kontrolle, Umsetzung


Vollmachten und Betreuung in der Bank: Risiken erkennen und bewältigen

Vollmachten und Betreuung in der Bank: Risiken erkennen und bewältigen

Umgang mit General- & (Vorsorge-)Vollmachten: wie Minderjährige, WEGs, Gesellschaften • Legitimation & Befugnisse des Betreuers • genehmigungsfreie/-pflichtige Geschäfte


Insolvenz in der Bankpraxis: Begleitung von insolventen Engagements

Insolvenz in der Bankpraxis: Begleitung von insolventen Engagements

Verfahrensarten - Insolvenzablauf - Insolvenzanfechtung - Handlungsoptionen der Bank


NEU: IKS-Kontroll-Tests (IKS-Audit)

NEU: IKS-Kontroll-Tests (IKS-Audit)

Fachliche Begleitung von IKS-Kontroll-Tests in der Praxis


Fit & Proper Individual – Qualifizierung von Fach- und Führungskräften

Fit & Proper Individual – Qualifizierung von Fach- und Führungskräften

Funktions- und institutsspezifische Qualifizierung zum Aufbau der Personaleignung im Berufsalltag


DORA im Prüfungsfokus: Informationssicherheit und IT-Notfallmanagement

DORA im Prüfungsfokus: Informationssicherheit und IT-Notfallmanagement

Neue aufsichtliche Anforderungen an die Informationssicherheit • Ganzheitliches (automatisiertes) Schwachstellenmanagement • SIEM & SOC in der Praxis • Stärkung des BCM


ACHTUNG: DORA–Anforderungen zur IT-Regulatorik für Leitungs- und Kontrollorgane

ACHTUNG: DORA–Anforderungen zur IT-Regulatorik für Leitungs- und Kontrollorgane

Digital Operational Resilience Act (DORA)- Fachwissen für Vorstände, Geschäftsführer sowie Aufsichts- und Verwaltungsräte – kompakt und praxisorientiert aufbereitet


DORA Kompakt: IKT-Risikomanagement & neue IT - Überwachungspflichten

DORA Kompakt: IKT-Risikomanagement & neue IT - Überwachungspflichten

Inhalte, Aufbau der DORA, Überblick zum Status / Inhalt relevanter RTS/ITS, BaFin Umsetzungshinweise, Einordnung NIS2 & KRITIS; Abgleich zur bestehenden MaRisk


Effiziente Compliance-Organisation und -Prozesse

Effiziente Compliance-Organisation und -Prozesse

Regulatorische Anforderungen effizient und wirksam umsetzen!


Implementierung einer bankweiten Compliance-Strategie

Implementierung einer bankweiten Compliance-Strategie

Workshop: Entwicklung einer bereichsbezogenen Compliance-Strategie


Compliance-Hotline: schnelle, kompetente und verlässliche Auskunft

Compliance-Hotline: schnelle, kompetente und verlässliche Auskunft

Wir helfen schnell, kompetent und verlässlich


Sicherstellung einer aufsichts-konformen Compliance-Organisation

Sicherstellung einer aufsichts-konformen Compliance-Organisation

Fachliche Beratung zur effizienten und regulatorisch konformen Gestaltung Ihrer Compliance-Organisation – praxisnah, maßgeschneidert, zukunftssicher.


Umsetzung MaRisk-konforme Organisationsveränderungen & -Prozesse

Umsetzung MaRisk-konforme Organisationsveränderungen & -Prozesse

Workshop: Methodische Ansätze zur effektiven Verantwortungssteuerung bei der Umsetzung regulatorischer Neuerungen aus Sicht der Compliance-Funktion


Prüfung von Compliance-Management-Systemen (nach IDW PS 980)

Prüfung von Compliance-Management-Systemen (nach IDW PS 980)

Fachliche Beratung zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen nach IDW PS 980 – Sicherstellung wirksamer Compliance-Strukturen und Risikominimierung.


Optimierung von Risikoanalysen, Kontrollplänen und Berichten

Optimierung von Risikoanalysen, Kontrollplänen und Berichten

Fachliche Beratung: Effektive Steuerung von Risiken durch strukturierte Analysen und Kontrollen


Aufbau und Optimierung von 1st-Level-Kontrollen

Aufbau und Optimierung von 1st-Level-Kontrollen

Fachliche Beratung: 1st-Level-Kontrollen praxisnah und prüfungssicher gestalten


Vorbereitung GwG-Sonderprüfung nach § 44 KWG

Vorbereitung GwG-Sonderprüfung nach § 44 KWG

Fachliche Beratung und pragmatische Unterstützung zur Vorbereitung auf BaFin-Sonderprüfungen im Bereich Geldwäscheprävention – effizient, strukturiert, sicher.


Vorbereitung von WpHG-Sonderprüfungen nach § 44 KWG

Vorbereitung von WpHG-Sonderprüfungen nach § 44 KWG

Fachliche Beratung und pragmatische Unterstützung zur Vorbereitung auf BaFin-Sonderprüfungen im Bereich WpHG Compliance – effizient, strukturiert, sicher.


Abarbeitung von Feststellungen aus Prüfungen im Compliance-Bereich

Abarbeitung von Feststellungen aus Prüfungen im Compliance-Bereich

Fachliche Beratung bei der Umsetzung von Prüfungsfeststellungen – Strukturierte und pragmatische Maßnahmenplanung


Fit & Proper Individual - Qualifizierung von Compliance-Leitern

Fit & Proper Individual - Qualifizierung von Compliance-Leitern

Personenbezogene Weiterbildungsmaßnahme mit Fach- und Sachkunde-Nachweis


Fit & Proper Individual - Qualifizierung von Beauftragten-Funktionen

Fit & Proper Individual - Qualifizierung von Beauftragten-Funktionen

Personenbezogene Weiterbildungsmaßnahme mit mündlicher Prüfung/Kolloquium mit Fit & Proper-Zertifikat


Fit & Proper: Nachfolgeplanung & Kostenoptimierung in der Compliance

Fit & Proper: Nachfolgeplanung & Kostenoptimierung in der Compliance

Fachliche Beratung: Nachfolgeplanung & Kostenoptimierung in der Compliance


Effiziente und effektive Zusammenarbeit der Beauftragten

Effiziente und effektive Zusammenarbeit der Beauftragten

Workshop: Zusammenarbeit der Beauftragten – Effiziente Abstimmung im Drei-Linien-Modell zur


Optimierung der Datenqualität (Daten-Soll-Konzept)

Optimierung der Datenqualität (Daten-Soll-Konzept)

Fachliche Beratung....


Handels- & Gesellschaftsrecht in der Bank  gesetzeskonform umsetzen

Handels- & Gesellschaftsrecht in der Bank gesetzeskonform umsetzen

Kontoeröffnung, Kreditverträge, Vertretungsrechte, Sicherungsgeber, Gesellschaftsformen, MoPeG, Handels- & Transparenzregister, wB-Ermittlung – mit Praxisfällen & Übungen


Sachkundeschulung für Vertriebsbeauftragte: NEU und jährliches Update

Sachkundeschulung für Vertriebsbeauftragte: NEU und jährliches Update

Der VB in der Theorie & Praxis: Ein Drahtseilakt zwischen Wertpapierrecht & Vertrieb - Erforderliche aufsichtsrechtliche Kenntnisse gemäß WpHG, MiFID, MaComp & BaFin-FAQ


Bank-Aufsichtsenglisch: Ihr Lehrer kommt wöchentlich virtuell zu Ihnen

Bank-Aufsichtsenglisch: Ihr Lehrer kommt wöchentlich virtuell zu Ihnen

Unser Aufsichtsenglisch-Kurs bietet Ihnen eine flexible praxisnahe und zertifizierte Fortbildung, in der Sie lernen, EBA-Vorgaben richtig für die Umsetzung zu verstehen.


Implementierung des Auslagerungsmanagements: Aufgaben der First-Line

Implementierung des Auslagerungsmanagements: Aufgaben der First-Line

Umsetzung in der Praxis: zentrales und dezentrales Auslagerungsmanagement • Abgrenzung der Aufgaben • Schnittstellen • Vertragsgestaltung • Risikoanalyse und Bericht


Überwachung der Auslagerungen: Aufgaben der Second & Third-Line

Überwachung der Auslagerungen: Aufgaben der Second & Third-Line

Schlüsselstellen der MaRisk für Kontroll- u. Überwachungshandlungen • Strategie und Auslagerungsentscheidungen • Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche der Revision


FCH Bankwissen kompakt für Neu- und Quereinsteiger in Geno-Banken

FCH Bankwissen kompakt für Neu- und Quereinsteiger in Geno-Banken

Fit für den Vertrieb: Effiziente Qualifizierung an 2 Tagen mit Vermittlung von grundlegendem Bankwissen spezialisiert auf die Anforderungen der Geno-/Atruvia-Banken


Projekte & Revision: Begleiten, prüfen, aufsichtskonform dokumentieren

Projekte & Revision: Begleiten, prüfen, aufsichtskonform dokumentieren

Auswirkung Prüfungsuniversum • DIIR Standard 4 • Unabhängigkeit & Einbindung in Projekte • Hilfe bei Einstufung wesentlicher Projekte • Berichte zur Begleitung & Prüfung


IKS: bankaufsichtliche Anforderungen, Standards & Ausgestaltung

IKS: bankaufsichtliche Anforderungen, Standards & Ausgestaltung

Neue PrüfBV • Erwartungen der Aufsicht • Gegenüberstellung Anforderungen national/internat. • IKS-Testing • Herausforderung Risikoanalysen • Kooperation Beauftragtenwesen


Cyber-Sicherheit & IT: Aktuelle Herausforderungen, Gefahren, Prävention & Prüfung

Cyber-Sicherheit & IT: Aktuelle Herausforderungen, Gefahren, Prävention & Prüfung

Aktuelle Gefahrenlage & Cyber-Attacken • Vorsorge, Schutzmaßnahmen gegen Cybercrime • Bewältigung und Nachsorge • aktuelle regulatorische Vorgaben (DORA, NIS2, u.W)


Zertifizierter Geldwäschebeauftragter (FCH)

Zertifizierter Geldwäschebeauftragter (FCH)

Aktuelle Regulatorik & Mindestanforderungen • KYC & Sorgfaltspflichten • Risikoanalyse, Kontrollplan & Jahresbericht • Transaktionsmonitoring & Meldewesen • GW-Prüfung


DORA-Prüfung durch die Interne Revision

DORA-Prüfung durch die Interne Revision

Inhouse-Workshop: Grundlagen und konkrete Anforderungen an die Interne Revision


Quick-Check: Business Continuity Management (BCM)

Quick-Check: Business Continuity Management (BCM)

Wie effizient & regulatorisch fit ist Ihr betriebliches Kontinuitätsmanagement?


​NEU: Coaching von IKT-Funktionen

​NEU: Coaching von IKT-Funktionen

Funktions- und institutsspezifische Qualifizierung zum Know-how-Aufbau


NEU: Qualitäts-Check zur DORA-Umsetzung

NEU: Qualitäts-Check zur DORA-Umsetzung

Schnelle, kompetente und praktische Unterstützung im Projekt oder der Linie


NEU: Beratungs-Hotline speziell für DORA

NEU: Beratungs-Hotline speziell für DORA

Fachlicher Austausch - schnell, kompetent und praxisnah!


Fit & Proper Individual – Qualifizierung von Revisionsteams

Fit & Proper Individual – Qualifizierung von Revisionsteams

Funktions- und institutsspezifische Qualifizierung zum Aufbau der Personaleignung im Berufsalltag


Interim-Management

Interim-Management

Interim-Management für Banken: Erfahrene Führungskräfte sichern Stabilität, minimieren Risiken und optimieren Prozesse in 2nd- und 3rd-Line-Funktionen.


Fit & Proper Certification of Management Body & Key Function Holders

Fit & Proper Certification of Management Body & Key Function Holders

Certificate of Individual Fit & Proper Suitability in Financial Institutions


Gut vorbereitet in die Aufsichtsgespräche für Revisionsleitungen

Gut vorbereitet in die Aufsichtsgespräche für Revisionsleitungen

Neues Aufsichtsinstrument: 4-Augen-Gespräche zwischen Aufsicht und Revisionsleitung


Bauprojekte von Banken: Begleitung & Prüfung durch Revision und Orga

Bauprojekte von Banken: Begleitung & Prüfung durch Revision und Orga

Risikoanalyse erstellen • Aufsichtsrecht: MaRisk BTO 3 • Prüfungsplanung & Organisation • Prüfungsdurchführung: Projektabweichungen feststellen & reporten • Compliance


ESG-Faktoren im Risikomanagement-Prozess und Internen Kontrollsystem

ESG-Faktoren im Risikomanagement-Prozess und Internen Kontrollsystem

Wesentlichkeit von ESG-Risiken • Geschäftsmodellrisiken als neue, von ESG-Faktoren betroffene Risikoart • Überführung von ESG-Risiken in die Gesamtbanksteuerung


Analyse von Nachhaltigkeits- und ESG-Risiken im Kundenkreditportfolio

Analyse von Nachhaltigkeits- und ESG-Risiken im Kundenkreditportfolio

Regulatorische Vorgaben für Management von ESG-Faktoren/-Risiken im Kreditgeschäft • regelmäßige Analyse und Reporting von Nachhaltigkeitsrisiken im Kundenkreditportfolio


NEUE Wege für die prozessorientierte Prüfungsplanung & -durchführung

NEUE Wege für die prozessorientierte Prüfungsplanung & -durchführung

Prüfung von Prozessen anhand konkreter Praxisfälle • Neue Methoden zur Bestimmung von Prüfungsintensität & Schwerpunkten • Prüfungsqualität & Effizienz steigern!


IT verstehen für Nicht-IT-ler: Fit für Prozesssteuerung & Prüfung

IT verstehen für Nicht-IT-ler: Fit für Prozesssteuerung & Prüfung

Essenzielles Wissen über die aktuellen IT-Anforderungen (DORA, Informationsverbund, Schutzbedarf, BCM) für JEDEN Prozessverantwortlichen & Internen Revisor


Fit & Proper Governance - Diversity-Check

Fit & Proper Governance - Diversity-Check

Ermittlung des Diversity-Reifegrades mit konkretem Fahrplan zur nachhaltigen Umsetzung


Fokus Forbearance: Aufsichtsrecht, Maßnahmen- & Prozessgestaltung

Fokus Forbearance: Aufsichtsrecht, Maßnahmen- & Prozessgestaltung

MaRisk & Guidelines im Fokus • Risiken frühzeitig erkennen, bewerten und überwachen • Abgrenzung fließender Übergänge und harte Grenzen zu NPE/NPL/Ausfall


Etablierung eines Prozessinhärenten Internen Kontrollsystems (IKS)

Etablierung eines Prozessinhärenten Internen Kontrollsystems (IKS)

Prozesslandkarte - Geschäftsprozesse - Prozessinhärente Risiken (OpRisk) - Kontrollen & Schlüsselkontrollen


NEU: Analyse des Reifegrades Interner Kontrollsysteme

NEU: Analyse des Reifegrades Interner Kontrollsysteme

Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit mit Ergebnisbericht


Erneuerbare Energien-Finanzierung: Photovoltaikanlagen

Erneuerbare Energien-Finanzierung: Photovoltaikanlagen

Großflächen-PV-Anlagen als interessante Finanzierungsoption • Covenants in der EEG-Finanzierung • 1x1 der richtigen Absicherung u.v.m.


Erneuerbare Energien-Finanzierung: Windenergieanlagen

Erneuerbare Energien-Finanzierung: Windenergieanlagen

Finanzierungsstandards • Neue Energie- & Finanzierungsansätze, z.B. Finanzierung Repoweringmaßnahmen, Covenants in der EEG-Finanzierung • Verfahrenstechnik


EE-Finanzierungen: EEG, Cashflow, Ausschreibungs-/Vergabeverfahren

EE-Finanzierungen: EEG, Cashflow, Ausschreibungs-/Vergabeverfahren

Herangehensweise an Erneuerbare Energien-Projekte • Finanzierungsmethoden • Analyse & Cashflow


Erneuerbare Energien-Anlagen als Kreditsicherheiten

Erneuerbare Energien-Anlagen als Kreditsicherheiten

"Must knows" der EE-Anlagen als Kreditsichersicherheiten • Zubehörhaftung • Besonderheiten für spezielle EE-Anlagen


NEU: Fit & Proper-Hotline

NEU: Fit & Proper-Hotline

Die Erst-Auskunft für Ihre Fragen zum Themengebiet


Kultur & Veränderung - Kultur-Barometer

Kultur & Veränderung - Kultur-Barometer

Kultur messen und entwickeln


Kultur & Veränderung - Sparringspartner

Kultur & Veränderung - Sparringspartner

Fachliche Unterstützung in Kultur- & Veränderungsprojekten


Kultur & Veränderung - Entwicklung des Führungsteams

Kultur & Veränderung - Entwicklung des Führungsteams

Führungsstil, Führungskultur, Rollen & Verantwortung definieren und leben


External audit in accordance with the SWIFT Customer Security Program

External audit in accordance with the SWIFT Customer Security Program

Audit to obtain the latest version of SWIFT compliance


NEU: Operationelle Risiken managen und bewerten

NEU: Operationelle Risiken managen und bewerten

Das Self-Assessment der operationellen Risiken plausibilisieren und validieren


EU-Sanktionen und Embargos effizient managen

EU-Sanktionen und Embargos effizient managen

Aufsichtskonforme und erfolgreiche Arbeitsabläufe in der Sanktionsbearbeitung


153 Ergebnisse für Ihre Suche

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.